• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Kleines Tutorial: Starmoney 7 / Mac OS / Virtualbox 4

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
Hallo Leute,
genervt von Starmoney 7.0 on Mac (Darwine) habe ich nach einer kostengünstigen und komfortablen Alternativinstallation gesucht.

Da wir seit Jahren SM verwenden (kostenlos von unserer Bank) kam kein anderes Proggi in Frage. Außer SM verwenden wir keine Wind.. Proggis, so dass die Anschaffung von z. B. Parallels nicht in Frage kam. SM läuft auch leider nicht im Coherence Modus von Parallels, so dass ich keinen Vorteil gegenüber Virtuell Box gesehen habe.

Also ich habe folgendes gemacht:

1. WinXP (aus der Bucht für 20,- Euro incl. Versand) in Virtualbox als Virtuelle Maschine (virtuelle FP dynamisch 10 GB, 1024 MB virtuellen RAM, 1 Prozessor) speziell für SM erstellt. In der VM die Guest Addition installiert. Alle XP Updates und Avast Virenscanner sowie meinen Drucker eingerichtet. Alle überflüssigen Dienste und Zusatzsoftware in WinXP sowie die Systemwiederherstellung und die Auslagerungsdatei deaktiviert. Die SM Startverknüpfung im Autostart Ordner abgelegt, so dass SM mit dem Wind.. Start gestartet wird.

2. Auf dem Mac ein Verzeichnis "Starmoney" in Dokumente eingerichtet. Dort habe ich, die aus der SM on Mac Installation gesicherte SM Datenbank abgespeichert. "Starmoney" als gemeinsamen Ordner eingerichtet und als NetzLW in der VM gemappt.

3. SM in der VM installiert und gestartet. (SM für Windows lässt sich von der Starmoneyseite herunterladen. Die Lizenznummer von Starmoney für Mac sollte nutzbar sein. Wir bekommen von unserer Bank immer die Wind.. Software und haben die Lizenz für SM on Mac genutzt.) Im Startdialog mit der Funktion "Übernehmen" die auf dem Mac abgelegte Datenbank in SM eingebunden.

4. In time machine das Virtualbox-Verzeichnis ausgenommen, da sonst bei jeder kleinsten Änderung die gesamte VM gesichert wird. Datensicherheit ist soweit gegeben, da die SM Datenbank im Verzeichnis "Dokumente" mit time machine standardmäßig gesichert sein sollte.

5. Damit die VM mit Starmoney direkt gestartet werden kann ohne VB vorher öffnen zu müssen, habe ich im Apple-Script Editor die Zeile "do shell script "vboxmanage startvm NAMEDERVITUELLENMASCHINE" und das Script als Programm "StarmoneyVB" im Programmordner abgespeichert. Mehr dazu hier: http://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=8&t=29210. Werden noch andere Programme mit der VM ausgeführt und SM soll nicht im Autostartordner liegen, gibt es dort noch ein Script, wie man SM mit VB Guest Controls mit einem Script in der VM aufruft.

6. Ich habe mir dann das Icon vom Programmlauncher vom Starmoney 7.0 on Mac herauskopiert und das Icon vom Programmscript ausgetauscht und das neue Programm in das Dock gezogen.

7. Wenn ich mit der Arbeit mit SM fertig bin, melde ich mich in SM lediglich ab und beende die virtuelle Maschine mit der Option Zustand speichern. Startet man das neue Profi im Dock, so steht nach sehr wenigen Sekunden SM bereit.

Die Einrichtung dauert ein bisschen, dafür wird man mit einer stabilen Installation belohnt. Der Aufruf von SM ist so wesentlich schneller als bei SM on MaC.

Diese Vorgehensweise macht natürlich wenig Sinn, wenn man weitere Wind.. Proggis nutzt und sich dann die Anschaffung von z. B. Parallels lohnt.

Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Hat bestimmt eine Menge Zeit gekostet, diese Lösung zu erstellen. Ist dann in der Bedienung sicher prima.
SM für Mac war eine Krücke, ich hatte das mal installiert, aber mein Klasse-3-Kartenleser wurde von Darwine nicht unterstützt, ich musste die PIN über die Mac-Tastatur eingeben. Da ich auch andere Win Programme nutzen muss, habe ich SM mit Parallels laufen, jetzt in der Version 8.
Der einzige Nachteil bei mir ist, dass SM nicht im Coherence Mode läuft, wird zwar gestartet, ist aber unsichtbar, also muss der Coherence Mode verlassen werden. Dann ist alles paletti.
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
@ Daddilino

Vielen Dank für Deinen Hinweis und die Erklärung. Ich bin Deinem Plan gefolgt und bin begeistert. Jetzt kann meine Frau auf ihrem iMac auch Homebanking durchführen mit Starmoney und braucht nicht mehr das Notebook dazu zu benutzen.

2 Probleme:

1. Das Aktivieren der USB-Schnittstelle für den HBCI-Chipkartenleser machte mir Schwierigkeiten.
Zuerst muß man dafür den Treiber holen.
- Bei gestarteter Virtualbox doppelt auf die Datei "Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.1.2-73507.vbox- extpack" klicken.
- Beim Virtualbox Manager/USB USB Conroller und USB 2 aktivieren und dann rechts auf + klicken und das dann in einer Liste erscheinende entsprechende USB-Gerät aktivieren (anklicken). Ok. "Filter" ist einfach das schon angesteckte und benötigte USB-Gerät.

2. Der String "do shell script "vboxmanage startvm NAMEDERVITUELLENMASCHINE" funktionierte bei mir im Apple-Script Editor nicht. Hier bin ich noch nicht weiter gekommen. Zum Starten von Windows habe ich die Datei "Windows.vbox" aus dem Verzeichnis "VirtualBox VMs" auf den Schreibtisch kopiert.

Schnubselhuber
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-08-21 um 15.08.02.jpg
    Bildschirmfoto 2011-08-21 um 15.08.02.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 700
Zuletzt bearbeitet:

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Dieser String (do shell script "vboxmanage startvm Windows") funktioniert aus dem Apple-Script Editor heraus. Als gespeicherte Scriptdatei in Programme startet nichts. "Windows" ist der Name meiner Virtualmaschine.

Besser startet man so Windows:
Von "Windows.vbox" (siehe obige Miniaturansicht) erstellt man einen Alias . Diesen verschiebt man zu den Ordnern und Fenstern auf der rechten Seite des Docks. Mit einem Klick startet Windows. Starmoney startet sofort, wenn eine Verknüpfung der Programmdatei in dem Autostart-Ordner abgelegt wird.
 

stonie10

Welscher Taubenapfel
Registriert
31.10.05
Beiträge
760
Hey Daddilino,

eine super Lösung hast du da! :) Wenn es erst einmal eingerichtet ist, ist es ja in der Tat recht transparent und Windows selbst hält sich weitesgehend zurück. Allerdings hat man dann auch wieder das Problem, einen Virenschutz aktuell zu halten, da die VM ja direkten Zugriff auf das Internet hat (aber da gibt es ja ebenfalls kostenlose Lösungen, z.B. von Avira).

Ich glaube, ich werde mir mal die Demo von Starmoney ziehen und bei Gefallen dann kaufen (bzw. abonnieren). Kostet regulär 2,49 € im Monat, ich bekomme es bei meiner Bank sogar für 1,79€ im Monat. Verglichen mit anderen kommerziellen Lösungen ist das eigentlich noch recht günstig, und man hat automatisch immer kostenlosen Zugriff auf alle Programmupdates.
 

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
Update:

Starmoney 8 / Mac OS Lion / VirtualBox 4

Wir haben zwischenzeitlich auf Starmoney 8 in Virtual Box unter OS Lion upgedated. Die Kombination läuft immer noch ohne Schwierigkeiten. Wichtig ist bei Updates von VB auch die VB Tools upzudaten, sonst kann es zu Schwierigkeiten bei der Grafikausgabe von Starmoney bzw. XP kommen.