• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Kleine Frage zu MacBook-Festplattentausch

madmax99

Boskop
Registriert
01.02.06
Beiträge
213
Hallo,
ich weiß dieses Thema gab es jetzt schon oft-
ich will auch keinen großen Thread oder so eröffenen.
Nur ganz kurz:

Passt diese Festplatte in mein MacBook? normalerweise schon oder hab ich etwas übersehen?
http://www.escom.de/article?q=8.1277330

Ich will nur ein kleines JA oder NEIN
und wenn NEIN eine kleine ausführung
danke im vorraus
 
Davon abgesehen, dass ich leider die Antwort nicht kenne gibts genau dazu den KFKA Thread... (sufu)

Die Platte sollte aber egtl. schon passen (ohne Gewehr :-D )
 
Eine Festplatte, die ins MB passen soll, muss 9,5mm hoch sein. Keine Ahnung, ob die oben verlinkte diese Anforderung erfüllt!
 
Ist die Größe (2.5'') die einzige Einschränkung, oder muss man noch auf etwas anderes achten?
Kompatibilität mit dem Mainbord, Maximalgröße (GB), etc...
 
Größe ist klar, SATA muss sie sein. Ansonsten darf die Höhe 9,5 mm nicht überschreiten. Der Rest ist vollkommen egal.
 
ich greif mal eben auf:

hat jemand eine Anleitung zum Ausbau / Einbau der neuen Platte ?

(hab Sufu benutzt) :-)
 
danke
scheint ja echt einfach zu sein
sind diese schraubenzieher echt nötig ? sind das wirklich spezielle schrauben?
oder nur minikreuz oder ähnliches ?

simon
 
Es ist ein mini kreuzschlitz schraubenzieher also man benötigt nicht genau diesen !!!
 
Das habe ich am Wochenende gerade durchexerziert.

1: Du musst den Akku rausnehmen. Ganz einfach.

2: Als nächstes Hindernis vor der Festplatte gibt es ein L-förmiges Blech, dass an der langen Seite mit drei WINZIGEN Kreuzschlitzschrauben befestigt ist. Ätzenderweise behindert die gegenüberliegende Wand des Akku-Platzes reguläres Arbeiten. Meine Schraubenzieher waren alle länger, als der Akku breit ist. Irgendwie lösen. Das geht noch.

3: Blech aushaken. An der langen Seite sind schaumstoffgefütterte Isolierstreifen vor den RAM-Slots - die müssen u.U. beim Zusammenbauen wieder in die Öffnungen gestopft werden.

4: Hinter der kurzen Seite steckt die Platte. Erkennbar an der weißen Plastiklasche.
Damit die Platte herausziehen. Ganz einfach.

5: Die Plastiklasche klebt an einer Blechhalterung, die mit der Platte mit vier 7er Torxen verschraubt ist. Für die Sch§%$ Torxe bin ich nach vergeblicher Experimentierei extra in den nächsten Baumarkt gefahren.
Tipp: Nimm die Platte einfach mit, um sicherzustellen, dass Du die 3,98 Euro für das richtige Werkzeug ausgibst.

6: Platten tauschen und alles wieder zusammenstecken.


Viel Glück!
 
Wir haben die Schrauben vom Macbook auch mit einem (vorne abgeknickten) Kartoffelschälmesser aufgekriegt, da wir keinen Schraubenzieher in der passenden Größe zur Hand hatten. Geht also auch so ;-)
 
Ich sehe grade, dass bei Ifixit ein 8er Torx verwendet wird.
Meiner ist TX7.

PROBIER DAS UNBEDINGT AUS!!
 
super danke euch..
werde es wohl heute nicht schaffen..

aber wenn ich es geschafft habe, werde ich berichten.
In welchem Format am besten formatieren?
Die interne klar im mac format.
aber ich habe noch eine externe, die muss ich noch formaten, sollte auch für Windows kompatibel sein !!

danke