- Registriert
- 17.10.06
- Beiträge
- 1.860
Neulich ist mir ja was lustiges passiert:
Meiner Freundin haben wir ein gebrauchtes, aber ausgeschlachtetes MacBook besorgt, zu dem ich aber schon lange die "Ersatzteile" liegen hab (sprich Netzteil und Festplatte).
Nun wurde das Gerät mit einer merkwürdigen CD-R bzw. DVD-R geliefert. Ich dachte mir, naja, da scheinen die ein Betriebssystem mitzuliefern.
Als Festplatte und Netzteil eingebaut und angeschlossen waren, startete ich das Gerät und dachte mir, ah ist ja schön, die haben Deepin-Linux beigelegt. Wahrscheinlich, weil es wirklich sehr große Ähnlichkeiten zu OS X aufweist, ja selbst der Installer bietet ein genauso sauberes Look&Feel wie der von Mac OS X.
Ein bisschen gewundert habe ich mich dann aber schon, dass dann der Anmeldename des vermeintlichen Live-Systems ebenfalls meinem Namen entspricht. Nanu, dachte ich, hat die Live-CD zufällig den selben Namen, den ich immer verwende?
Schlimmer noch, mein Passwort funktionierte auch noch!
Dann fiel es mir ein: auf der Festplatte war noch die Linux-Installation von Deepin 32-Bit drauf.
Der Mac hat die Festplatte ohne Probleme gebootet, obwohl ich diese Installation auf deinem normalen PC-Notebook (Thinkpad R60e) vorgenommen habe.
Wer also mal Schwierigkeiten haben sollte, Linux auf dem Mac zu installieren, dies scheint auch so zu funktionieren.
Meiner Freundin haben wir ein gebrauchtes, aber ausgeschlachtetes MacBook besorgt, zu dem ich aber schon lange die "Ersatzteile" liegen hab (sprich Netzteil und Festplatte).
Nun wurde das Gerät mit einer merkwürdigen CD-R bzw. DVD-R geliefert. Ich dachte mir, naja, da scheinen die ein Betriebssystem mitzuliefern.
Als Festplatte und Netzteil eingebaut und angeschlossen waren, startete ich das Gerät und dachte mir, ah ist ja schön, die haben Deepin-Linux beigelegt. Wahrscheinlich, weil es wirklich sehr große Ähnlichkeiten zu OS X aufweist, ja selbst der Installer bietet ein genauso sauberes Look&Feel wie der von Mac OS X.
Ein bisschen gewundert habe ich mich dann aber schon, dass dann der Anmeldename des vermeintlichen Live-Systems ebenfalls meinem Namen entspricht. Nanu, dachte ich, hat die Live-CD zufällig den selben Namen, den ich immer verwende?
Schlimmer noch, mein Passwort funktionierte auch noch!
Dann fiel es mir ein: auf der Festplatte war noch die Linux-Installation von Deepin 32-Bit drauf.
Der Mac hat die Festplatte ohne Probleme gebootet, obwohl ich diese Installation auf deinem normalen PC-Notebook (Thinkpad R60e) vorgenommen habe.
Wer also mal Schwierigkeiten haben sollte, Linux auf dem Mac zu installieren, dies scheint auch so zu funktionieren.