• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

KFZ-Ladegerät für MacBook

DirkHH

Fießers Erstling
Registriert
01.06.06
Beiträge
129
Hallo,
kennt jemand einen Hersteller für KFZ-Ladegeräte über Zigarettenanzünder für das MacBook?? Bisher konnte mir niemand weiterhelfen im Handel.
 
Bei Cyberport jedenfalls nicht, auch Gravis Fehlanzeige...

Bist du auch SICHER, dass es das überhaupt gibt?:-p

Zugegeben, wäre praktisch..... *träum*
 
soweit ich weiss, gibts da auch noch nichts in der hinsicht. wenn du mal hier schaust. da unterhalten sich ein paar amis darüber, was man da machen kann....aber ich hoffe, man muss nicht mehr zu lange warten bis sowas auf den markt kommt.
 
ich bin nun wahrlich nicht der elektrikfachmann (war es letzten sommer als der elektro notdienst da war.. *räusper/schluck* ). würde also sowas sicher auch nie machen, egal wie es sich schimpft.
 
Wechselrichter ins Auto an den Zigarettenanzünder und das normale Netzteil benutzen, bei Conrad gibts es sowas gerade im Angebot (zugegegben nicht das schönste Modell). Geht problemlos und lädt auch alles andere ohne weiteren Adapter auf, wenn man das Netzteil mitschleppen will.
 
Ach ja, und natürlich gabs das auch schon alles hier bei apfeltalk: "MacBook Netzteil fürs Auto 12 Volt". Das MacBook Pro zieht aber auch ein wenig mehr Strom als das MacBook-Netzteil, insofern kann das mit den 150W/160W hier schon hin kommen.
 
Wechselrichter ist halt sehr ineffektiv.

12V -> (Wechselrichter) -> 230V -> (Macbook-Netzteil) -> xx V

Und bei beiden haste halt Verluste. Und bei nem Wechselrichter werden die nicht gerade gering sein.
 
Networx hat hier bei Gravis ein iBook-Netzteil fürs Kfz. Vielleicht gibt es da auch Nachfolgergeräte fürs MacBook?
 
Wechselrichter ist sicherlich die schlechteste Lösung!
Sicherlich ist das nicht effektiv, aber warum schlecht? Es ist universell. Und Apple hält den Markt schön bei sich, was Netzteile angeht, indem sie den MagSafe-Anschluss lizensiert haben. Da können wir Gift drauf nehmen, dass jedes evtl. kommende Autoadapterchen schön teuer wird.
Wer der Meinung ist, dass er seinen neuen Apple-Laptop im Auto laden muss, kann das im Moment eben nur mit der 'schlechten' Lösung machen, wenn er kein Kabel basteln will. Bekommt man das MagSafe-Kabel einzeln als Ersatzteil? Oder muss man das sonst von nem neuen Netzteil absschneiden? Wer schraubts an den DC-DC-Konverter? Angesichts dieser Fragen escheint mir der Wechselrichter pragmatisch gesehen als einzig gangbare Variante. Jeder hier wäre für eine bessere dankbar, true_joshua!