• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keynote: eine Zeile, mehrere Stichpunkte?

sägewerk

Jamba
Registriert
18.04.08
Beiträge
56
Gibt es irgendeine Möglichkeit, eine Zeile in Keynote zu unterteilen? Also dass in einer Zeile mehrere Stichpunkte stehen, die man nacheinander per Klick einblenden kann? Weil das sind größtenteils die Folgen oder hängen sonst irgendwie mit dem ersten Punkt zusammen, da wäre mir eine neue Zeile zu schade für...
 
Hmm wüsste nicht, wie das geht und bezweifle auch, dass es geht.

Alternativen, die mir einfallen, sind vielleicht nicht optimal, aber... dennoch:
1) zwei Spalten oder
2) einzelne Textfelder für die Punkte erstellen.

Oder ganz anders und du lässt die Folge mittels einer Animation einblenden.

Lasse mich gern eines besseren belehren.
 
Ich würde auch über mehrere Textfelder gehen.

Hast Du es mal probiert, nur einen Teil des Textes zu markieren und dem dann eine Aktion zuzuweisen (z. B. Einblenden)?
Was passiert? Reagiert die ganze Zeile oder nur der markierte Bereich?
 
ich glaube man kann auch einen "soft Zeilenumbruch" machen, über shift + enter oder so
ich schau nochmal nach

jep, Shift + Enter wars :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich glaube man kann auch einen "soft Zeilenumbruch" machen, über shift + enter oder so
ich schau nochmal nach

Das ist zwar schön und gut, aber nützt in diesem Fall nichts. Es sollte ja eben gerade nicht in eine neue Zeile gesprungen werden, sondern ein zweites Aufzählungszeichen in einer Zeile eingefügt werden. ;)
 
Es sollte... ein zweites Aufzählungszeichen in einer Zeile eingefügt werden. ;)

Wenn nichts hilft, kann man die unterschiedlichen Stichworte auch auf verschiedene Folien setzen. Entsetzliche Lösung, hat bei mir zu Powerpoint-Zeiten aber immer funktioniert!