• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keychain Passwort-Reset nicht möglich!

macinac

Granny Smith
Registriert
19.05.14
Beiträge
12
Seit dem Keychain in Mac OS X integriert wurde, bekomme ich immer diese nervigen Pop ups. Die Lösung ist nur mit dem keychain Passwort zu lösen. Nur leider habe ich meins vergessen und wenn Ich in den Einstellungen zurücksetzten möchte bringt Mac folgenden Einwand ein: UNIX[invalid argument]

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Danke im Voraus!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Seit dem Keychain in Mac OS X integriert wurde,
Bitte was meinst du damit? Den Schlüsselbund? Den gab es doch immer schon, na ja soweit ich mich zurück erinnern kann.

Ich verstehe dich zwar nicht ganz, denn ich bei mir gibt es keine Popups und mein Schlüsselbund funktioniert über das Adminpasswort.
Wenn das bei dir auch so ist, dann kannst du das User-Passwort zurücksetzen.
Aber du machst keine Angaben über das von dir installierte System und meine hellseherischen Fähigkeiten muss ich für Wichtigeres schonen. Deshalb kann ich dir nicht sagen, wie das geht, aber Google hilft sicher weiter.

Du kannst auch den Schlüsselbund löschen und einen neuen anlegen. Wenn du so ein schwaches Gedächtnis hast, dann lass den Schlüsselbund offen und bewache lieber deinen Mac.

Falls du aber von dem Schlüsselbund in der iCloud redest, dann muss ich passen, denn den verwende ich nicht. Ich sehe da keinen Sinn darin.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: macinac

macinac

Granny Smith
Registriert
19.05.14
Beiträge
12
ja ich meine den Schlüsselbund. Ich habe ihn nie benutzt bis zu dem Zeitpunkt als ein neues Update fürs OS rausgekommen ist (weiß nicht mehr welches) und ich gezwungen wurde es einzurichten und dafür einen 4-stelligen Zahlencode einzugeben. Ich habe diesen code vergessen.
jedes Mal wenn Ich Chrome oder Safari öffne bekomme ich popups die so aussehen:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2014-06-09 at 0.52.51.png
    Screen Shot 2014-06-09 at 0.52.51.png
    27,9 KB · Aufrufe: 123

macinac

Granny Smith
Registriert
19.05.14
Beiträge
12
Ich kann auf cancel klicken, es taucht jedoch immer wieder auf und wenn ich Reset to defaults klicke und mein login Passwort zur Bestätigung eingebe kommt auch immer wieder. Ich habe gehört das Ich dieses Problem mit viele anderen teile, und das sich das Problem löse in dem den Keychain lösche (wie du auch vorgeschlagen hast) Nur das bei mir dieses Pop up kommt:
 

macinac

Granny Smith
Registriert
19.05.14
Beiträge
12
:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2014-06-09 at 0.57.31.png
    Screen Shot 2014-06-09 at 0.57.31.png
    48 KB · Aufrufe: 146

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich denke nicht, dass das was mit iCloud zu tun hat. Abgesehen davon wird man nicht gezwungen den iCloud Keychain zu nutzen, man kann immer ablehnen, um das noch mal richtig zu stellen.

Starte mal von der Recovery HD (CMD + R) und repariere die Rechte der Macintosh HD.
 

macinac

Granny Smith
Registriert
19.05.14
Beiträge
12
cmd r beim hochfahren gedrückt halten? Entschuldigt meine Fehler und Verständnisfragen, ich kenne mich noch nicht so gut aus
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Das mit dem vierstelligen Code kenne ich zwar nicht, aber um von der Recovery Partition zu starten, wie empfohlen, musst du, wie vermutet, cmd und r gedrückt halten ab dem Startgong, bis sich was eindeutiges zeigt.
Die Rechte reparieren kannst du aber auch aus dem laufenden System heraus - meistens nützt das aber recht wenig, das wird immer überschätzt, es wird auch selten "repariert", eher auf die Ausgansgwerte zurückgesetzt. Nur um die Verzeichnisstruktur zu reparieren, musst du von einem anderen Volume booten, also etwa der Recovery Partition - alles andere wäre so eine Art Sich-den-Ast-absägen-auf-dem-man-sitzt. Hilft in deinem Fall vermutlich nicht, schadet aber nie, das ab und an mal vorbeugend durchlaufen zu lassen. Überprüfen kann man übrigens auch aus dem laufenden System heraus, per Festplattendienstprogramm.