• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Keyboard in Qwerty statt Qwerz bekommen

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Hallo zusammen,
wie im Betreff beschrieben, wurde mir das falsche Layout geschickt.

Nun überlege ich, das qwerty Keyboard zu behalten. Jedoch habe ich keinerlei Erfahrung Ist dem Layout im Betrieb.
Wie groß sind die Unterschiede in der dauerhaften Nutzung in Deutschland?
 

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
In Deutschland ist nicht ohne Grund qwertz gebräuchlich. Es ist einfach praktischer. Ich persönlich würde jedenfalls keinem so selten genutzten Buchstaben (in diesem Fall Y) eine so präsente Stelle, wie der des Z, einräumen, es sei denn, du willst unbedingt deine Muscle Memory umstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

Mitglied 241048

Gast
Tja, für mich als 10-Finger-Schreiber, der überwiegend Fließtexte schreibt, wäre es mit QWERTY nicht praktikabel. Schlimmer als die Vertauschung von Y und Z wären aber die vollkommen anders angeordneten Sonderzeichen. So mancher Programmierer zieht eine QWERTY-Tastatur aber vor.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

walnuss

Schöner von Nordhausen
Registriert
27.02.13
Beiträge
322
Beachte bitte auch die Tastatur-Kurzbefehle. Ich nütze sie gerne. Andere Länder-Tastatur andere Tastenkombinationen.

Z.B. @, in deutsch "option L" und in US irgendwo in den Zahlen-Tasten. usw....

Es gab vor ein paar Tagen ein Thread, da suchte jemand die Tastenkombination (command +) für eine Schweizer-Tastatur, die Deutsche funktionierte nicht.

Edit: war zu spät.
Und ich würde auch tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Wie groß sind die Unterschiede in der dauerhaften Nutzung in Deutschland?

Wenn du in Deutsch schreibst, könnte sich das Fehlen von Umlauten als nachteilig herausstellen 😉 Ich benutze dagegen zum Programmieren ein US-Layout, da dort die Klammern sehr viel bequemer zu erreichen sind. Man ist ja nicht auf eine Tastatur beschränkt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Tja, für mich als 10-Finger-Schreiber, der überwiegend Fließtexte schreibt, wäre es mit QWERTY nicht praktikabel. Schlimmer als die Vertauschung von Y und Z wären aber die vollkommen anders angeordneten Sonderzeichen. So mancher Programmierer zieht eine QWERTY-Tastatur aber vor.
puh, man kann auch zwei muscle memories haben. Jedenfalls komme ich mit der QWERTY auf Arbeit super zurecht, zumindest vom Layout her, wenn man international konfigurierte und bedienbar sein müssende UIs bedienen muss.

Für Otto Normalanwender stimme ich Dir aber zu, umtauschen.
 

Mitglied 241048

Gast
Nun ja, ich habe neben Steno auch das Schreiben mit 10 Fingern in der Schule (Handels- und höhere Handelsschule) gelernt. Steno ist überwiegend weg, aber da ich beruflich täglich mehrere DIN-A4-Seiten Text verfasse, zehre ich noch heute vom gelernten 10-Finger-Tippen. Diktieren ist da eher nicht so meins. Wenn ich mich nun auf eine QWERTY-Tastatur umgewöhnen müsste, ginge das deutlich zu Lasten der Schreibperformance.
 

Suzan

Raisin Rouge
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.172
Ich schreibe unheimlich viel auf Englisch mittlerweile. Trotzdem wäre eine QWERTY-Tastatur für mich ein Horror.
Wenn man gefühlt schon 100 Jahre auf ner Deutschen Tastatur schreibt, und auch im 10-Finger-System, ist das Umstellen schon hart. Gell, @dtp
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048