• Der Sommer ist da! Laue Nächte, lange Abende im Biergarten und Mücken in Heeresstärke - dazu passend lautet das Thema unseres Fotowettbewerbs im Juni Nachtleben --> Klick

Kernel Panic durch Origin

fadinglashes

Erdapfel
Registriert
24.06.18
Beiträge
1
Hallo,

seit gestern habe ich ein MacBook Mid 2012 und diesen auf High Sierra geupdatet.

Da ich mir für meinen vorigen PC die Sims 4 gekauft habe, wollte ich das nun auch auf dem MacBook starten. Ich habe Origin installiert und danach die Sims 4 von meiner Bibliothek auf das MacBook installiert. Anfangs gab es kurz Schwierigkeiten, bis das Spiel startete... ganze 5 Sekunden bevor mein ganzes MacBook abstürzte und neu hochfuhr. Dann kamen diese typischen Kernel Panic Anzeigen. Das ging ein paar Minuten so, bis ich die Sims und Origin komplett deinstallierte. Danach lief alles wieder perfekt. Dann versuchte ich es noch einmal, jedoch kam ich nicht mal zum installieren von Sims bevor das gleiche Prozedere von vorne los ging.

An der Grafik kann es ja nicht liegen, da ja nicht die Sims abstürzt sondern das MacBook wohl mit Origin ein Problem hat.

Wie kann ich den Fehler beheben?

Liebe Grüße
 
Hallo,
Interessanterweise hat bei uns SIMS 3 auf einem iMac regelmäßig für die Kernelpanic gesorgt und der Spuk war mit SIMS 4 vorbei.
Grundsätzlich läuft SIMS 4 hier problemlos auf High Sierra.

Es wäre grundsätzlich interessant was zum Zeitpunkt der Panic in den Logs steht.
Bekommst du das Spiel grundsätzlich zum laufen, wie weit kommt der Startvorgang denn genau?
 
Programme können zwar indirekt Kernel Panics auslösen, aber nie selbst dafür verantwortlich sein. Kernel Panics können nur durch Fehler im Betriebssystemkern, in Systemtreibern oder in der Hardware auftreten.

Um genauer abzuschätzen, woran es liegt, braucht man den Kernel Panic-Bericht, zumindest die "obere Hälfte". Der ist im Ordner /Library/Logs/DiagnosticReports in einer Datei mit dem Namensmuster "Kernel_Datum_Uhrzeit_Computername.panic" zu finden.