• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Kernel Panic beim Papierkorb leeren

mib4ever

Morgenduft
Registriert
22.06.09
Beiträge
168
Hi,
jedes Mal wenn ich den Papierkorb leeren will, bekomm ich nach ner Weile sinngemäß diese Meldung "Sie müssen den Computer Neustarten. Halten Sie dazu den Einschaltknopf einige Sekunden gedrückt und betätigen ihn dann erneut". Lediglich einmal kam die Meldung, der Papierkorb könne nicht geleert werden, da der Finder einige Daten nicht lesen könne. Der zu löschende Ordner befand/befindet sich auf einer externen Festplatte, welche angeschlossen ist - befindet sich aber wie gesagt schon im Papierkorb.

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich machen könnte?

Danke und Viele Grüße,
mib4ever
 
Was war denn im Ordner drin? Hoffentlich keine alten TimeMachine-Backups...?
 
In dem Ordner war ein Windows Spiel...und da ich seit geraumer Zeit kein Win-PC mehr habe, wollte ich den Ordner einfach löschen.
 
Statt des Löschens über den Papierkorb schon einmal einfach die Fesplatte über das Festplattendienstprogramm formatiert?
 
Würde ich sehr gerne vermeiden, da ich keine zweite habe und die restlichen Daten brauche.
 
Welches Format hat die Platte denn aktuell?
Und wenn es NTFS ist, wie greifst du darauf zu?
 
Ist eine NTFS-Partition. Ich benutze Paragon-NTFS for Mac um auf sie zuzugreifen.
 
Hört sich für mich nach einem NTFS-Treiberproblem an. Weder die Spezifikation, noch der Quellcode von NTFS sind bekannt. Daher runter mit dem Mist!
 
Dateisystem reparieren - bevorzugt unter Windows.
 
Danke für die Hilfe - aus mir unerfindlichen Gründen ist die Datei jetzt einfach verschwunden - vll. hat sie ja jetzt irgendeinanderer im Papierkorb liegen, an dessen Rechner die Platte angeschlossen war.