• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kensington-Lock am neuen MacBook Alu

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem mal gelesen, dass die neuen MBs nicht mit dem Kensington Lock kompatibel sind ( http://www.sevenmac.de/unibody-macbooks-sind-mit-kensington-lock-inkompatibel ).

Heute habe ich allerdings beim lokalen Apple-Dealer gesehen, dass sämtliche Ausstellungsgeräte mit einem Schloss gesichert waren - Und zwar ohne aufgeklebten Plastikaufsatz. Leider war der Laden so überfüllt, dass ich keinen Verkäufer fragen konnte.

Wie ist denn der momentane Status bei den Kensington-Locks: Hat Apple nachgebessert, so dass jetzt die Originalschlösser passen, oder gibt es eine spezielle Variante für die Unibody-MacBooks.

Viele Grüße

Bananenbieger


EDIT: Hier die definitive Antwort auf die Frage. Danke an BenjaminSandler.
Inzwischen wurde die Aussage auch schon von Kensington dementiert: KLICK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mehrere Berichte gelesen, bei denen das Schloss passt. Dafür habe ich eigentlich nur zwei Erklärungen:

- Die Schlösser sind unterschiedlich und manche passen, manche nicht. Müsste man also einfach in einem Laden kaufen, wo man das Schloss testen kann.

- Die Schlösser passen teilweise nicht, weil die Alufräsung bei den MacBooks unterschiedlich ist. In diesem Fall wäre es ein Garantiefall, wenn das Schloss nicht passt (schließlich wird mit dem Kensington-Loch geworben) und Apple müsste dir ein neues schicken, wenn das Schloss nicht geht.

Abgesehen davon ist der Sinn der Kensington-Schlösser zweifelhaft, da sie nachweisbar in kürzester Zeit mithilfe einer Klopapierrolle geknackt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Alles klar. Danke!

Natürlich sind die Kensington-Schlösser nicht wirklich safe. Die reichen allerhöchstens als Abschreckung ;-)
 
Klopapierrolle:
[yt]0SkKJ4yOKo8[/yt]

Microsaver Lock in unter 5 Sekunden besiegen:
[yt]q2WYUtrcRqw[/yt]
 
hui..... da sollte Kensington wohl nachbesser......

Wundert euch bitte nicht wenn ihr am Wochenende in Berlin in keinem Laden mehr die Apple-Nogtebooks zu sehen bekommt ;-)
 
Und wie kriege ich raus, ob ein Schloss in mein MacBook passt? Will Schlösser bei play.com kaufen.
 
Hier stand Unsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon ist der Sinn der Kensington-Schlösser zweifelhaft, da sie nachweisbar in kürzester Zeit mithilfe einer Klopapierrolle geknackt werden können.

Es soll ja in erster Linie auch nur Diebe abschrecken, die auf der Suche nach schneller Beute sind. Ich glaube nicht, dass die sich erst mit der Klopapierrolle davorsetzen.
 
Tischbein is ja auch nich der Sinn der Sache...sondern eher Heizungsrille oder so..was stabiles :)

Apropos stabil... ich leg mich hin! Euch noch nen schönen abend!
 
Ich schließe mich hier noch mal an.
Habe auch gerade mein Kensington angstecken wollen, da ich jetzt für mehrere Tage im Hotel bin, und stelle fest, dass es nicht in das Löchlein links passt. Außerdem sieht das Loch auch so aus, als wäre es nicht für ein Kensington. Mein Kensington dreht sich ja ein Stift nach oben, d.h. das Loch dürfte nur so 3mm tief sein, ehe es innen wieder mehr Platz bietet. Meins geht aber ca. 5mm gerade rein.

Schwer zu erklären, aber es passt scheinbar nicht :(
 
Scheint wohl ein Problem bei der Produktion zu sein. In mein MB passt mein Kensington-Lock.
 
Gibt es denn Kensington-Schlösser mit unterschiedlichen Steckern, oder passt auch das günstige von Ebay, wenn das teure von z.B. Saturn passt?