• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kennt jemand die Uhrenmarke Davosa und eine Uhr muß her...

dr_zoidberg

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
17.06.04
Beiträge
442
Kennt jemand von euch die Marke Davosa, bzw. hat sogar eine? Vielleicht sogar eine Ternos?

Ich möchte mir eine neue Uhr kaufen, nachdem ich mit meiner Citizen Promaster ziemlich Pech hatte. War nach dem Kauf innerhalb von 8 Wochen 2x in Reparatur (Der Service bei denen ist übrigens Klasse :-)

Ich möchte ca. 500€ ausgeben. Die Uhr sollte sehr schwer sein, als Automechaniker brauche ich das Gefühl, etwas am Arm zu haben. (Die Citizen wog mit Band 186 gr., das wäre so das mindeste)

Ferner ist Saphirglas ein muß, Automatik wäre schön, Chrono nicht notwendig. Dunkles Ziffernblatt wäre auch gut. Eine Taucheruhr wäre so die Richtung.


Also her mit euren Vorschlägen.... :-p


Doc.... :-D
 
Keine Taucheruhr, auch nicht um 500€, aber für Freunde des Understatement sehr zu empfehlen:
http://www.glashuette.com/de/uhren_orion.html
orion_img5.jpg
orion_img10.jpg
 
Wie wär's mit einer Panerai?
Gut, mit Deinem Budget nur schwer zu realisieren, zumindest bei "nicht-chinesischen" Preisen ;-)
Ansonsten den Aquatimer Automatic 2000 von IWC Schaffhausen *lechz*
 
Eine kleine Auswahl interessanter Uhren findet man immer bei Manufactum:http://www.manufactum.de/product/756617/group/172193/dmc_mb3_productlist_pi1/1/Uhren.g172193.0.html
Persönlich finde ich Mühle Uhren interessant, bei Manfactum ist eine solche (Mühle Sport Automatik, http://www.manufactum.de/product/75...list_pi1.4476.num/8/Produktdetail.1773.0.html) gelistet, mehr beim Hersteller selbst: http://muehle-glashuette.de/?cat=2.5.4
Und wenn es was Russisches sein darf (Saphirglas haben die aber nicht), gibt es einen seriösen Importeur: http://www.poljot24.de/de/pd-1986357293.htm?categoryId=4. Das putzige ist, das die Werke Nachbauten der schweizer Originale sind. Nachdem dort die Fertigungsstrassen demontiert wurden, hat der russische Produzent die gekauft und baut mittlerweile die (eigentlichen Kopien) auf den Originalwerkzeugen.
 
iwo schrieb:
Und wenn es was Russisches sein darf (Saphirglas haben die aber nicht), gibt es einen seriösen Importeur: http://www.poljot24.de/de/pd-1986357293.htm?categoryId=4. Das putzige ist, das die Werke Nachbauten der schweizer Originale sind. Nachdem dort die Fertigungsstrassen demontiert wurden, hat der russische Produzent die gekauft und baut mittlerweile die (eigentlichen Kopien) auf den Originalwerkzeugen.

Verflixt, die wollte ich auch gerade nennen. Habe bisher sehr gute Erfahrungen mit diesen Uhren. Der Service ist auch sehr gut.
Wir hatten uns sogar mehrere Uhren zur Ansicht kommen lassen und konnten dann die die uns nicht gefallen haben anstandslos zurücksenden.

greetz,
Freddy 8-)
 
Ich habe die Omega Seamaster Chrono, die ist mir aber ehrlich gesagt für jeden Tag zu klotzig am Arm (265 gr Brocken).

Nun trage ich die Seiko Kinetic Auto Relay, eine Automatik mit Batterie, die hält 4 Jahre die Infos, ohne sie tragen zu müssen, ein Rütteln an der Uhr genügt und dann rasen die Minuten- und Stundenzeiger wieder auf die aktuelle Uhrzeit.
 
Voll protzig alles! Ich hab ne Fossil CH-2332 ... die ist dufte find ich :-)
Naja, wollt ich nur ma so bekannt geben! :innocent:
 
Kannst ja mal M&M besuchen . Schicke Uhren, nicht zu teuer (aber teuer genug, wie ich finde...), schweizer Wertarbeit. Und ein paar schwere Klötze gibt's da auch. Ich habe auch eine, aber die dürfte deinen Gewichtsanforderungen wohl nicht gerecht werden. Aber sonst läuft sie seit Jahren ohne Probleme.
 
Ach das ist so depriemierend :-[,

habe gerade in der Stadt sämtliche Juweliere abgegrast, aber irgendwie nichts passendes gefunden.

Vielleicht wird es doch eine Sinn EZM 2. Wenn ich noch eine bekommen sollte. Es gibt halt auch im Moment Uhrenhersteller wie Pilze im Wald. Und jeder baut schon angeblich seit 18hundert bla bla Uhren. Und wenn man dann aber in den tiefen des Webs forscht, gibt es diese oder jene Uhr auch bei einer anderen Firma, mit der gleichen Geschichte.... :-/


Doc... :-[
 
dr_zoidberg schrieb:
Und wenn man dann aber in den tiefen des Webs forscht, gibt es diese oder jene Uhr auch bei einer anderen Firma, mit der gleichen Geschichte.... :-/


Doc... :-[

Ist halt so, dass viele (Automatik)-Uhren das gleiche Werk haben, selbst meine Omega hat ein Vajoux von der "Stange" nur einige wenige Uhrmacher haben die Kapaziät, einge Werke zu basteln, der Rest kommt vom Fliessband.

Die ganz erlesenen bauen natürlich nur Eigenkreationen, Blancpain(mein Traum) oder andere Hersteller mit Grande Complication mit Minutenrepetition und Mondphase und Tourbillion, an dem die Uhrmacher dann monatelang schnitzen, die sind dann entsprechend dick und schwer, aber entsprechen auch dem Gegenwert eines Autos, im Extremfall dem einer netten Nobelvilla.... Also nix für so einen armen, mittellosen Macuser wie mich......