- Registriert
- 11.02.07
- Beiträge
- 213
Hallo zusammen
Ich bin stolzer Besitzer eines ganz neuen iPod Classic, doch das Gerät muss mich erst noch überzeugen. Musik im Umfang von mehreren Tagen Spieldauer hab ich draufkopiert, und ich würde das nun sehr gerne in einer (oder auch mehreren) eigenen Playlist ein bisschen organisieren. Klingt einfach und logisch, oder? Nur: es gibt dabei ein sehr kleines Problem: das Gerät ist eben ein iPod.
Im Bereich "Wiedergabelisten" gibt es doch ganz unten die Option "On-The-Go", die mir diesbezüglich zuerst Hoffnungen geweckt hat. Ich habe mir die Mühe gemacht und einige Dutzend Tracks aussortiert und in diese Liste gepackt, danach als "Neue Liste 1" mal gespeichert. Doch was nun, kann man eine solche einmal abgespeicherte Liste nachträglich nicht mehr verändern? Und kann man die nicht irgendwie anders benennen?
Doch es kommt noch schlimmer. Neben dieser eigenen Playlist begann ich dann wieder, weitere Musikstücke in die "On-The-Go"-Liste aufzunehmen. Und heute Abend, als ich die "Neue Liste 1" durchsehen wollte, war die plötzlich einfach nicht mehr da. Zuerst dachte ich, ich spinne. Doch dann hab ich gesehen, dass auch die "On-The-Go"-Liste wieder leer ist. Alle Songs sind wieder draussen, 0 Einträge. Alle benutzerdefinierte Playlisten sind offenbar gelöscht. Hallo?
Mein Verdacht: beim Aufladen des iPod-Akkus am MacBook sind auf dem iPod alle Playlisten zerschossen und weggeputzt worden. Ich hab aber nur USB eingestöpselt, ansonsten gar nichts gemacht daran.
Irgendwie komme ich mir sehr dumm vor. Was macht ein Informatiker wie ich in einem solchen Fall? Na klar doch, zum Handbuch greifen, das mit dem iPod Classic doch sicher mitgeliefert wurde. Ich öffne die Schachtel. Doch ausser einem simplen Faltblatt, auf dem nur das in den ersten 5 Minuten Selbsterklärende sehr knapp erklärt wird, ist gar nichts zu finden. Kein Handbuch! Und keine Playlist. Hallo? Ich bin Informatiker und der Umgang mit störrischen (Windows-) Computern und Servern gehört zu meinem täglich Brot! Doch so ein einfaches Gerät wie der iPod ist mir offenbar zu hoch.
Hab ich den falschen mp3-Player gekauft, soll ich ihn wieder verkaufen? Was soll ich jetzt ohne eigene Playlist? Kann mir einer die Funktionsweise dieses Geräts ein bisschen erklären? Ich würde mich sehr freuen wenn man damit was Kluges anstellen könnte, ansonsten werde ich den iPod wohl bald wieder verkaufen.
Grüsse
NLS
Ich bin stolzer Besitzer eines ganz neuen iPod Classic, doch das Gerät muss mich erst noch überzeugen. Musik im Umfang von mehreren Tagen Spieldauer hab ich draufkopiert, und ich würde das nun sehr gerne in einer (oder auch mehreren) eigenen Playlist ein bisschen organisieren. Klingt einfach und logisch, oder? Nur: es gibt dabei ein sehr kleines Problem: das Gerät ist eben ein iPod.
Im Bereich "Wiedergabelisten" gibt es doch ganz unten die Option "On-The-Go", die mir diesbezüglich zuerst Hoffnungen geweckt hat. Ich habe mir die Mühe gemacht und einige Dutzend Tracks aussortiert und in diese Liste gepackt, danach als "Neue Liste 1" mal gespeichert. Doch was nun, kann man eine solche einmal abgespeicherte Liste nachträglich nicht mehr verändern? Und kann man die nicht irgendwie anders benennen?
Doch es kommt noch schlimmer. Neben dieser eigenen Playlist begann ich dann wieder, weitere Musikstücke in die "On-The-Go"-Liste aufzunehmen. Und heute Abend, als ich die "Neue Liste 1" durchsehen wollte, war die plötzlich einfach nicht mehr da. Zuerst dachte ich, ich spinne. Doch dann hab ich gesehen, dass auch die "On-The-Go"-Liste wieder leer ist. Alle Songs sind wieder draussen, 0 Einträge. Alle benutzerdefinierte Playlisten sind offenbar gelöscht. Hallo?
Mein Verdacht: beim Aufladen des iPod-Akkus am MacBook sind auf dem iPod alle Playlisten zerschossen und weggeputzt worden. Ich hab aber nur USB eingestöpselt, ansonsten gar nichts gemacht daran.
Irgendwie komme ich mir sehr dumm vor. Was macht ein Informatiker wie ich in einem solchen Fall? Na klar doch, zum Handbuch greifen, das mit dem iPod Classic doch sicher mitgeliefert wurde. Ich öffne die Schachtel. Doch ausser einem simplen Faltblatt, auf dem nur das in den ersten 5 Minuten Selbsterklärende sehr knapp erklärt wird, ist gar nichts zu finden. Kein Handbuch! Und keine Playlist. Hallo? Ich bin Informatiker und der Umgang mit störrischen (Windows-) Computern und Servern gehört zu meinem täglich Brot! Doch so ein einfaches Gerät wie der iPod ist mir offenbar zu hoch.
Hab ich den falschen mp3-Player gekauft, soll ich ihn wieder verkaufen? Was soll ich jetzt ohne eigene Playlist? Kann mir einer die Funktionsweise dieses Geräts ein bisschen erklären? Ich würde mich sehr freuen wenn man damit was Kluges anstellen könnte, ansonsten werde ich den iPod wohl bald wieder verkaufen.
Grüsse
NLS