• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Keine Anmeldung mehr möglich nach update auf 10.6

Enrico.Dubioso

Granny Smith
Registriert
08.07.06
Beiträge
15
Hallo Community!

Ich hoffe das ich im richtigen Thread bin und auf eure Hilfe bei meinem Problem.
Ich habe vor zwei Tagem für einen Freund sein Macbook geupdated. Es ist ein Macbook von 2006 noch mit Intel Core Duo 1.83 Ghz und 1Gb RAM.
Das Update verlief soweit einwandfrei nur hatte er mir nicht erzählt das seine Daten mit FileVault verschluesselt sind und er keine automatische Anmeldung nutzt. Wenn ich nun also das MB starte und in der Anmeldung seinen bisherigen benutzernamen auswähle kommen folgende Meldungen:
"Ihr mit FileVault geschützter Benutzerordner konnte nicht geöffnet werden. Er muss repariert werden." Wenn ich reparieren anklicke kommt aber nach einiger Zeit "die Anmeldung mit diesem Benutzernamen ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen."

Wie das auch immer in solchen Fällen ist besteht kein Backup von den Daten der Platte daher muss ich unbedingt wieder auf die Daten zugreifen können. Das Passwort haben wir schon zurückgesetzt per Installationsmedium. Dann fragt FV natürlich nach dem ursprünglichem Benutzerkennwort. Gebe ich das ein rödelt sich der Ladebalken tot und nichts passiert.

Hab schonmal im Forum und auf Google nach Lösungsansätzen gesucht, die beinhalteten aber zumeist Time Machine und irgendwas mit einem Sparse Backup. Da ich sekber von Filevault keine Ahnung habe bin ich für jede konstruktive Hilfe dankbar.

Besten Dank im voraus
 
Oje oje, und alle sind mit dem Löwen beschäftigt.
Ich habe leider von File Vault auch keine Ahnung, so geheime Daten besitze ich nicht, abe ich antworte dir, damit der Thread nicht verloren geht. Solche massive Probleme sind ja ein Jammer und benötigen kompetente Hilfe.
Salome
 
Ich komme mir langsam vor wie der letzte Mensch, der noch nicht auf Lion umgestiegen ist ;)

Gibt es denn niemand der schonmal mit 10.6 gearbeitet und FileVault genutzt hat? :innocent:
 
Ganz sicher gibt es jemanden, aber die sind alle (auch die nicht Lion-Nutzer mit ihren selbst erzeugten Problemen) in den 10.7 Threads.
Morgen kommen dann wieder die Menschen, die sich (noch) nicht um den Löwen kümmern und vernünftige Ratschläge geben können.
Salome
 
Lösung

Glücklicherweise hat sich das Thema jetzt erledigt :-D

Hier der Lösungsweg für alle die mal das gleiche Problem haben sollten:

Am MacBook angemeldet über den "root" User anstelle des normalen Benutzers (hierzu im Festplattendienstprogramm von der Installationsdvd das Kennwort zurückgesetzt/neu vergeben). Danach nach dem SparseImage aus Filevault gesucht (einfach in Spotlight "sparse") eingeben. Darin sind alle verschlüsselten Dateien gespeichert. Nach einem Doppelklick auf das Image kam die Meldung "FileVault Datei defekt, muss repariert werden" sowie "Kein Dateisystem gefunden", also Pustekuchen.

Ich habe danach das Image auf eine externe Platte kopiert und auf meinem Imac geöffnet, was zwar auch die erste Fehlermeldung brachte, allerdings hatte ich nachher Zugriff auf die gesicherten Daten und konnte diese dann ganz normal im Finder wieder auf die externe Platte kopieren und auf's Macbook aufspielen.

Der MacBook besitzer ist wieder Happy und hat seine Dateien wieder.