• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.12 Sierra] Kein Zugriff mehr auf geschützten Ordner

DirtApple2

Bismarckapfel
Registriert
11.12.14
Beiträge
77
Hallo Miteinander,

Ich habe kürzlich festgestellt das es einige (von mir) geschützte Ordner gibt, auf die ich keinen Zugriff mehr habe (auch kein anderer Benutzer).
Ich kann zwar die Inhalte heraus kopieren, aber den Ordner nicht löschen oder umbenennen. (was ich ja erreichen wollte!)
Die entsprechende Zeile zum schützen des Ordner ist aber nun aus gegraut.
Habe mal einen Screenshot angehängt.

Wie kann es dazu kommen bzw. wie kann ich den Ordner wieder "freischalten"?

Bin für alle Tipps dankbar.

mfG Sandro
 

Anhänge

Wie sind denn die Zugriffsrechte? Öffne das Info-Fenster und unten rechts entriegle das Schloss mit deinem Admin-Passwort. Anschliessend klickst du auf deinen Benutzer und wählst Zugriffsrechte=Lesen und Schreiben. Wenn das eingestellt ist, klicke auf das Rädchen unten links und nimmst als Auswahl -> Auf alle Unterobjekte anwenden...

Damit solltest Du wieder Schreibrechte haben und die Option Geschützt deaktivieren können. Der Ordner sollte jetzt wieder wie gewohnt löschbar sein.
 
Danke ,dante12, für deine schnelle Antwort.
Die Zugriffsrechte sind ok. Das ist ja das komische....
 
Vielen Dank, Macbeatnik.
Werde mir das mal anschauen...

Muss sagen mit dem Terminal bin ich nicht vertraut aber ich schau mal ob ich mir es zutraue.
Will ja nix kaputt machen.
 
Hallo Macbeatnik

Vielen lieben Dank für deinen super Tip [emoji106].

Hab mich getraut und es hat funktioniert.

mfG Sandro.
Ps: Kannst du mir irgendwas vorschlagen wo ich mich ins Terminal einarbeiten kann?
 
Das Terminal stammt aus dem UNIX-Bereich, nennt sich dort Shell, und dafür gibt es zahlreiche Tutorials im Internet. Eigentlich alles was nach "UNIX lernen" oder so ähnlich klingt, ist ein Shell-Tutorial.
Es gibt kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Shells, aber das kann man im Terminal einstellen (Standard bei Apple ist die weitverbreitete bash), aber vor allem in der Bedienung, nicht bei den Befehlen.
Apple-Systeme haben natürlich einige zusätzliche Kommandos, die sich auf OS-X-spezifische Funktionen beziehen, etwa Umstellungen im Finder, Sichtbarmachen von versteckten Objekten usw., aber für die grundsätzliche Bedienung sind die unwichtig, wenn man sich mal ein wenig auskennt, kann man die abfragen oder zusammensuchen.
Wichtig ist vor allem: Das Terminal verzeiht nichts. Keine Tippfehler, vor allem aber auch (meistens) keine zusätzlichen oder "vergessenen" Leerzeichen!

Edit: Bevor mich jemand korrigiert - ich glaube, das Terminal heißt im UNIX-Bereich korrekt Konsole, die Shell ist das, worauf man via Konsole zugreift.
(Während unter OS X Konsole ja das Programm zur Anzeige der Logs ist.)