• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein W-LAN mit KabelBW und D-Link 524

KÜN-Mr90

Rheinischer Krummstiel
Registriert
06.01.07
Beiträge
386
Hallo,

Ich suche nun schon den ganzen Nachmittag nach einer Lösung für das Problem und bin langsam am verzweifeln.

Im Haus meines Vaters wurde von KabelBW eine Kabelleitung verlegt, nun besitzt er eine Aris Basisstation und einen W-LAN Router von D-Link Dl-524.

Es ist nicht möglich sich über den Router ins Internet einzuwählen,
Ich habe nun das MacBook via Ethernet an den Router angeschlossen (I-net funktioniert) das Konfig-Programm lässt sich aber nicht über die IP-Adresse starten folglich funktioniert das WLan auch nicht.

benötigt man denn eine seperate Software für die Konfiguration? Wo bekomme ich diese her, bei D-link ist leider nichts verfügbar und auf der mitgelieferten CD war (wie so oft) nur Windows Software vorhanden.

Oder liegt das Problem ganz woanders?

Bitte dringend um Hilfe

Gruß Stefan
 
Sicher, dass die Konfig-Oberfläche nicht funktioniert? Die IP ist glaube ich standardmäßig: 192.168.0.1 (zumindest beim DI-624+)
 
Danke für die schnelle Antwort,

Aber ja, da bin ich mir sicher :-)
da ich es mehrfach versucht habe und es nicht startet im Gegensatz dazu fuktioniert das Konfig des alten Speedport, einwandfrei..

Stefan
 
Ist DHCP deaktiviert? Wenn das der Fall sein sollte, einfach manuell konfigurieren. Oder bekommst du überhaupt kein WLAN Signal?
 
Das ist ja das Problem, am Router wird angezeigt das alles in bester Ordnung sei, aber am Rechner kommt kein Signal an...

Habe bereits einen Reset am Router vorgenommen und dachte erst der Router würde überhaupt nciht funktionieren, aber über Ethernet läufts...
 
Ist vielleicht einfach nur das WLAN-Modul des AP deaktiviert?
 
Komisch komisch, aber das Problem ist gelöst...

es wurde schon im Vorfeld ein Netzwerk "default" angelegt auf welches der Rechner auch zugreifen konnte, aber es war nicht möglich das Konfig-Programm zu starten, habe dann auf Verdacht hin einen anderen Browser geladen, mit dem es dann problemlos funktionierte (im Nachhinein funktioniert es jetzt auch mit Safari :-/ )

Verstanden habe ich es noch nicht, aber es funktioniert jetz alles einwandfrei.

Danke für die schnellen Hilfeversuche...

Gruß Stefan