• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Kein Internetzugriff- aber Skype & Adium

supacheata

Granny Smith
Registriert
10.10.10
Beiträge
12
Hallo. Nachdem mein Mac wegen einer defekten AirPort-Karte in Reparatur war und heute vormittag wiederkam, habe ich gleich wieder ein Problem :angry:

Ich habe mir ca. 45 Minuten nach der Apfeltalk-News zu Lion (vorheriges System: 10.6.8) OS X 10.7 gekauft. Nach dem Download habe ich mit dieser Anleitung eine Lion-DVD erstellt. Danach die Install-Lion.app (oder wie der Name war) ausgeführt und Lion installiert. Nach der Installation wollte ich Firefox aufrufen - Fehlanzeige. Die Seite wurde nicht geladen, allerdings arbeitete FF mehrere Minuten, bis es zu einer Fehlermeldung kam. Ich habe Safari ausprobiert - gleiches Problem. Auch ein Neustart halft nicht. Erstaunlicherweise konnte ich über Skype & Adium mit Leuten schreiben. Auch in der Wi-Fi-Anzeige wurden alle Balken angezeigt. Fritz!Box neu gestartet: Half nichts. Am Windows-PC meines Vaters (an dem ich auch gerade schreibe (über Kabel angeschlossen)) funktioniert alles. --- Neustart, half nichts -- Jedenfalls habe ich Lion dann mit der DVD neu installiert - auch das half nicht. Danach habe ich auch Google Chrome probiert - wie erwartet, keine Wirkung.

Was kann ich jetzt machen? Unter 10.6.8 funktionierte alles (allerdings konnte ich das nur wenige Stunden genießen).

Danke im Vorraus
mfg supacheata
 
Hallo. Nachdem mein Mac wegen einer defekten AirPort-Karte in Reparatur war und heute vormittag wiederkam, habe ich gleich wieder ein Problem :angry:

Ich habe mir ca. 45 Minuten nach der Apfeltalk-News zu Lion (vorheriges System: 10.6.8) OS X 10.7 gekauft. Nach dem Download habe ich mit dieser Anleitung eine Lion-DVD erstellt. Danach die Install-Lion.app (oder wie der Name war) ausgeführt und Lion installiert. Nach der Installation wollte ich Firefox aufrufen - Fehlanzeige. Die Seite wurde nicht geladen, allerdings arbeitete FF mehrere Minuten, bis es zu einer Fehlermeldung kam. Ich habe Safari ausprobiert - gleiches Problem. Auch ein Neustart halft nicht. Erstaunlicherweise konnte ich über Skype & Adium mit Leuten schreiben. Auch in der Wi-Fi-Anzeige wurden alle Balken angezeigt. Fritz!Box neu gestartet: Half nichts. Am Windows-PC meines Vaters (an dem ich auch gerade schreibe (über Kabel angeschlossen)) funktioniert alles. --- Neustart, half nichts -- Jedenfalls habe ich Lion dann mit der DVD neu installiert - auch das half nicht. Danach habe ich auch Google Chrome probiert - wie erwartet, keine Wirkung.

Was kann ich jetzt machen? Unter 10.6.8 funktionierte alles (allerdings konnte ich das nur wenige Stunden genießen).

Danke im Vorraus
mfg supacheata

Hi,

Du hast sicher ein DNS Problem. Trag mal zum testen als DNS Server 195.185.185.195 ein...

Gruß,
cc
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe den DNS Server auf 195.185.185.195 gestellt. Half nicht. Neustart -> Half nicht.

PS: Was ist der DNS-Server überhaupt? Ich bin nicht sehr erfahren damit...
 
Ich kann mich hier anschließen, habe Lion installiert und nach dem Neustart kann man mit keinem Browser mehr eine Webseite öffnen. Einstellungen überprüft, Verbindungen gecheckt und alles erfolglos. Skype funktioniert dafür einwandfrei!
 
Ach, und falls es eine Rolle spielen sollte:

iMac 21,5 (Ende 09), Intel Core 2 duo

Software-Aktualisierung funktioniert NICHT. Mails checken funktioniert NICHT. Und wie gesagt: Skype & Adium funktioniert.
 
Ich habe leider genau das selbe Problem, wobei ich im Internet surfen kann, wenn ich bei Firefox die Daten über den Uni-Proxy umleite. Hat jemand eine Idee?
 
Ok. Öffne bitte das Programm "Terminal" (unter Dienstprogramme) und gib dort folgendes ein:

ping www.google.de

Das was dann als Antwort kommt schreibst Du hier rein, evtl ist dann klar obs am DNS liegt oder nicht.
 
Ok. Öffne bitte das Programm "Terminal" (unter Dienstprogramme) und gib dort folgendes ein:

ping www.google.de

Das was dann als Antwort kommt schreibst Du hier rein, evtl ist dann klar obs am DNS liegt oder nicht.

Ich habe das gemacht und folgendes Ergebnis:

jans-macbook-2:~ jan$ ping www.google.de
PING www.l.google.com (209.85.149.103): 56 data bytes
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=0 ttl=57 time=38.467 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=1 ttl=57 time=39.832 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=2 ttl=57 time=39.122 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=3 ttl=57 time=39.388 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=4 ttl=57 time=40.139 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=5 ttl=57 time=39.431 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=6 ttl=57 time=39.986 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=7 ttl=57 time=40.128 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=8 ttl=57 time=38.551 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=9 ttl=57 time=40.043 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=10 ttl=57 time=39.139 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=11 ttl=57 time=39.138 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=12 ttl=57 time=39.377 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=13 ttl=57 time=40.466 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=14 ttl=57 time=39.387 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=15 ttl=57 time=39.484 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=16 ttl=57 time=39.798 ms
64 bytes from 209.85.149.103: icmp_seq=17 ttl=57 time=39.544 ms
[...]

Allerdings mit Alternativen DNS Servern, ich hab die von Google und OpenDNS eingetragen. Wenn ich die IP Adresse aus dem Ping bei Chrome eintrage findet er aber auch keine Seite. Dürfte also nicht am DNS liegen.

Wenn ich eine andere Umgebung nehme (mit Standard DNS) kommt das selbe und mit der IP-Adresse bekomme ich auch keine Webseite. Adium, Skype und Gruml funktionieren problemlos. Firefox nur mit Proxy.
 
Oh, ich hab eigentlich "Supacheata" gemeint :-)!

Bei Dir hört es sich fast nach einer Firewall an, die Verbindungen zu Port 80 sperrt…

Versuch mal folgendes (wieder im Terminal):

telnet www.google.de 80

(kommt da eine Fehlermeldung ala connection refused oder sowas?)
Falls Du ein Prompt bekommst, gib mal ein:

GET / HTTP 1.0 (und dann paar mal Enter)

Wenn Du dann html Quelltext bekommst, dann geht eine http Verbindung theoretisch.

Gruß,
cc
 
Oh, ich hab eigentlich "Supacheata" gemeint :-)!

Bei Dir hört es sich fast nach einer Firewall an, die Verbindungen zu Port 80 sperrt…

Versuch mal folgendes (wieder im Terminal):

telnet www.google.de 80

(kommt da eine Fehlermeldung ala connection refused oder sowas?)
Falls Du ein Prompt bekommst, gib mal ein:

GET / HTTP 1.0 (und dann paar mal Enter)

Wenn Du dann html Quelltext bekommst, dann geht eine http Verbindung theoretisch.

Gruß,
cc

Du hast recht, "operation times out".

Nur hab ich keine Firewall eingerichtet, am Router hat sich während des Updates auf Lion nichts verändert und unter Mac OSX hatte ich keine Firewall konfiguriert.
 
Du hast recht, "operation times out".

Nur hab ich keine Firewall eingerichtet, am Router hat sich während des Updates auf Lion nichts verändert und unter Mac OSX hatte ich keine Firewall konfiguriert.

Die Mac OSX Firewall steht auch auf "aus".
 
Hast Du noch ein anderes Gerät? iPhone oder sowas? Wäre interessant zu wissen ob Du damit normal surfen kannst. Wenn das klappt, dann liegt es sicher am Mac, ansonsten am Router. Den Router kannst Du aber aus Spaß mal neu starten, manchmal hilft das...
 
Hast Du noch ein anderes Gerät? iPhone oder sowas? Wäre interessant zu wissen ob Du damit normal surfen kannst. Wenn das klappt, dann liegt es sicher am Mac, ansonsten am Router. Den Router kannst Du aber aus Spaß mal neu starten, manchmal hilft das...

Ja also das iPhone hat kein Problem mit dem Internet, läuft ganz problemlos. Das MacBook auch bevor ich Lion installiert habe. Davor habe ich Lion mit dem MacBook über den Router heruntergeladen...
 
Mit dem iPhone als HotSpot kann ich auch nicht mehr surfen. Gestern mit SnowLeopard ging es noch.
 
Hast Du *irgendwas* in Richtung Security / Firewall installiert? Da der Port 80 scheinbar nicht raus kommt, bleibt eigentlich nicht viel anderes übrig.
 
Hast Du *irgendwas* in Richtung Security / Firewall installiert? Da der Port 80 scheinbar nicht raus kommt, bleibt eigentlich nicht viel anderes übrig.

Nee gar nichts, ich hab vor Ewigkeiten mal Little Snitch ausprobiert (war aber glaube ich noch unter Leopard), sonst hab ich keine Firewall, abgesehen von der im Router. Aber mit Snow Leopard ging das Internet ja auch noch.
 
Dass es mit Leopard ging heißt nichts. Vielleicht ist noch ein Tool drauf, welches in Leopard halt funktioniert hat und unter Lion eben nicht mehr...
 
Dass es mit Leopard ging heißt nichts. Vielleicht ist noch ein Tool drauf, welches in Leopard halt funktioniert hat und unter Lion eben nicht mehr...

Ich bin gerade einmal die Prozesse in der Aktivitätsanzeige durchgegangen. Avast war es, das fliegt jetzt als nächstes runter.

Danke Dir für Deine Hilfe ohne Dich hätte es nicht geklappt!
 
Ich hab auch Avast installiert, werde heute Abend gleich mal testen ob es auch bei mir daran liegt.