• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Internet bei iMac und Windows

  • Ersteller Ersteller mLz
  • Erstellt am Erstellt am

mLz

Bismarckapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
77
N'Abend,

hab mir heute einen iMac zugelegt, und wollte mir auch eine Windowspartition machen.
Lief soweit über Bootcamp alles bestens, und Windows läuft. Nur kriegt er keine Verbindung zum lokalen Netzwerk, und somit auch nicht zum Rooter/Internet oder irgendwas anderem.

Unter Mac OS funktioniert es allerdings durch einfaches Einstecken des LAN-Kabels.

Woran kann das liegen? Von früher mit selbstgebauten PC's kenn ich das noch, dass man erst Netzwerkkarten Treiber per USB-Stick drauftun muss. Kann das hier auch sein?

Oder was kann ich in den Windows Einstellungen noch probieren? (Ist XP mit SP2)
Bin da mittlerweile nicht mehr so versiert wie bei Mac OS (;
 
Versuch mal Folgendes:
Netzwerkumgebung -> Netzwerverbindungen anzeigen -> Verbindung auswählen -> Rechtklick -> Eigenschaften -> TCP/IPv4 Protokoll auswählen -> Eigenschaften -> auf IP automatisch beziehen stellen, wenn DHCP aktiv ist, andernfalls eine manuelle IP einstellen, die zum Netzwerk passt. Notfalls kannst du diese in Mac OS X nachschauen und NUR die letzte Zahl verändern. Subnetzmask dürfte die 255.255.255.0 sein -> Alles eintragen und übernehmen.

Ich dachte mal, XP sei schon so fortschrittlich gewesen, dass es das automatisch erkennt. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich überhaupt auswählen ob er mit Windows oder Mac OS starten soll?
Hab jetzt beim Neustarten die CD rausgenommen dann kam Mac OS, aber jetzt kommt immer Mac os, egal ob mit oder ohne CD.
 
Beim Starten die Alt-Taste gedrückt halten, dann erscheinen die Bootpartitionen und du kannst Windows auswählen.
 
Versuch mal Folgendes:
Netzwerkumgebung -> Netzwerverbindungen anzeigen -> Verbindung auswählen -> Rechtklick -> Eigenschaften -> TCP/IPv4 Protokoll auswählen -> Eigenschaften -> auf IP automatisch beziehen stellen, wenn DHCP aktiv ist, andernfalls eine manuelle IP einstellen, die zum Netzwerk passt. Notfalls kannst du diese in Mac OS X nachschauen und NUR die letzte Zahl verändern. Subnetzmask dürfte die 255.255.255.0 sein -> Alles eintragen und übernehmen.

Ich dachte mal, XP sei schon so fortschrittlich gewesen, dass es das automatisch erkennt. :-/
Selbst 98 kann das schon. Die Frage ist eher, sind alle BC Treiber installiert und wird die Netzwerkkarte richtig erkannt.
Hast du auch das Update von B C(unter Windoes) durchgeführt und man sollte auch SP3 danach installieren.
 
Wie mach ich denn das Update von BC unter Window? Und welche Treiber sollte ich noch installieren?

Also egal ob IP-Adresse manuell zugewiesen oder automatsich, geht beides nicht :L
 
Wie mach ich denn das Update von BC unter Window? Und welche Treiber sollte ich noch installieren?

Also egal ob IP-Adresse manuell zugewiesen oder automatsich, geht beides nicht :L
Hast du die Treiber von der SL DVD installiert? So wie das in der Anleitung zu BC steht?
 
Welche DVD brauch ich denn?
Die "Mac OS X Install DVD" wohl oder?

Oder doch "Application Install DVD" ?

Und die dann einfach unter Windows einlegen?
 
Welche DVD brauch ich denn?
Die "Mac OS X Install DVD" wohl oder?

Und die dann einfach unter Windows einlegen?
Ja. Hast du nicht dir die Anleitung angeschaut die BC unter Mac dir anzeigt? Hier im Forum steht auch irgendwo das man die erste DVD nehmen muss (bzw. die SL DVD wenn man es so gekauft hat). Da sind die Windows Treiber drauf.
 
So, perfekt danke. Internet läuft. War wohl doch einfacher als ich gedacht hatte ;)