• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Empfang: Apple startet Reparaturprogramm für iPhone 7

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Kein Empfang: Apple startet Reparaturprogramm für iPhone 7
iphone7-apple-700x421.jpg



Eins vorweg: In Europa verkaufte Modelle sollen nach Angaben von Apple von dem Fehler nicht betroffen sein. Konkret geht es um Empfangsprobleme mit dem iPhone 7, obwohl man sich in einem Gebiet mit Netzabdeckung befindet. Betroffene Geräte zeigen dann trotzdem keinen Empfang an. Laut Apple taucht das Problem bei bestimmten iPhone-7-Modellen auf, die seit September 2016 in den USA, China, Hong Kong, Japan und Macao verkauft wurden.
iPhone 7 Plus nicht betroffen


Konkret handelt es sich um die iPhone-7-Modelle A1660, A1780 und A1779. Diese Modellnummer befindet sich an der Rückseite des iPhone 7 im kleingedruckten Text. Das iPhone 7 Plus ist nach den Angaben von Apple nicht betroffen. Apple wird Geräte, die das Problem aufweisen, für bis zu zwei Jahre ab Kauf kostenlos reparieren. In Europa wurde das iPhone-7-Modell A1778 verkauft, das wie erwähnt nicht betroffen ist.

iphone7-back_2x.jpg

Kostenlose Reparatur evtl. nur im Ursprungsland


Das Reparaturprogramm dürfte hierzulande somit insgesamt von wenig Bedeutung sein. Jedoch gibt es doch immer wieder Nutzer, die sich bei einem USA-Urlaub aufgrund des vermeintlich günstigeren Preises ein iPhone mitnehmen. Ob ein solches Gerät, das den erwähnten Defekt aufweist, auch in Deutschland kostenlos repariert wird, ist jedoch nicht bekannt. Apple behält sich jedenfalls das Recht vor, die Reparatur nur im Land, in dem das Gerät gekauft wurde, durchzuführen.

Via Apple
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Naja betrifft unsere europäischen Modelle mit Intel Modem nun nicht.

A1660 und A1779 sind Qualcomm Modelle aus den USA und das A1780 ist das chinesische Modell. Da wird sicherlich auch ein Modem von Qualcomm verbaut sein.
 
wollts auch grad schreiben ..
@Apfeltalk so viel wissen, aber nicht ans intel modem denken :D
 
Offizielle Supportseite:

https://www.apple.com/support/iphone-7-no-service/

Wird wie gesagt kaum jemanden hier betreffen, außer jemand hat ein Gerät importiert oder aus der Region mitgenommen.
Aber hier gilt dann wieder, wer solch ein Gerät hier hat und das in Anspruch nehmen möchte, muss zu einem Apple Store. Einschicken zur Reparatur ist nicht, weil kein Gerät aus der passenden Region.
 
Na jetzt habe ich mich beim lesen schon gefreut, weil mein DE iphone7 genau das Problem hat und immer wieder sagt dass ich kein netz habe. Manuelle Suche findet keine Netze. Nur ein Neustart hilft. Schade
 
A1660 und A1779 sind Qualcomm Modelle aus den USA und das A1780 ist das chinesische Modell. Da wird sicherlich auch ein Modem von Qualcomm verbaut sein.
Plus-Modelle, die ein Qualcomm-Modem verwenden, sollen jedoch wiederum nicht betroffen sein. Insgesamt schon merkwürdig.
 
Na jetzt habe ich mich beim lesen schon gefreut, weil mein DE iphone7 genau das Problem hat und immer wieder sagt dass ich kein netz habe. Manuelle Suche findet keine Netze. Nur ein Neustart hilft. Schade
Hier im Umfeld gibt es auch mindestens drei iPhone 7 mit Modellnummer A1778, welche genau diese Probleme aufweisen. Ich kann demnach auch nicht wirklich glauben, dass es nicht auch vereinzelt europäische Geräte trifft. Ist denn sichergestellt, dass es an dem Modem liegt? Wenn ja, könnte es nicht auch sein, dass eine Charge davon hier in Europa verkauft wurde?

Mir ist das Problem wie gesagt nicht fremd.
 
Hier im Umfeld gibt es auch mindestens drei iPhone 7 mit Modellnummer A1778, welche genau diese Probleme aufweisen. Ich kann demnach auch nicht wirklich glauben, dass es nicht auch vereinzelt europäische Geräte trifft. Ist denn sichergestellt, dass es an dem Modem liegt? Wenn ja, könnte es nicht auch sein, dass eine Charge davon hier in Europa verkauft wurde?

Mir ist das Problem wie gesagt nicht fremd.

In welchen Netzen sind diese iPhones unterwegs, ist das evtl bekannt?
 
Einmal Eplus/O2, das weiß ich nicht genau, ließe sich aber auch darauf zurückführen.
Allerdings sind auch zwei bei der Telekom und da ist das etwas schwerer nachzuvollziehen, weil mein ehemaliges 6s und mein jetziges X daneben vollen Empfang haben. Ich bin ebenfalls bei der Telekom.
 
Habe mein 7er seit vier Wochen und ein paar abgebrochene Gespräche gehabt bisher. Heute länger mal kein Netz, aktuell aber Störung im o2 Netz bekannt. Muss das beobachten, noch 4 Wochen volle Garantie. Das heißt du hast das direkt vergleichen können weil die Geräte nebeneinander lagen [emoji848]
 
Na jetzt habe ich mich beim lesen schon gefreut, weil mein DE iphone7 genau das Problem hat und immer wieder sagt dass ich kein netz habe. Manuelle Suche findet keine Netze. Nur ein Neustart hilft. Schade

Welches Netz ist es denn bei dir wenn ich fragen darf?
 
ich habe T-Mobile mit EU Roaming Option.
Ich wohne direkt an der schweizer Grenze. und auch wenn ich Manuel einen Netzbetreiber wählen möchte, werden die mir zwar angezeigt. Aber egal welchen ich wähle (T-Mobile.de; Swisscom, Sunrise, Orange.fr) , heisst es immer "Kein Netz"
 
Okay danke. Wir werden sehen ob da noch was Richtung Deutschland kommt. Kann man nur weiter beobachten [emoji848]
 
Ebenfalls A1778 hier und seit Wochen fast kein Netz mehr. Alles Softwareseitigen Dinge probiert. Echt ein Ärgernis. Gleiches Problem hatte ich schon am iPhone 6. Jetzt tippe ich wieder am 5S. Ahja mein 4S damals musste ich auch wegen ähnlichem Fehler ersetzen. Da ging das Wifi Modul nicht mehr.