• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kein Brother Druckertreiber für M2 verfügbar

  • Ersteller Ersteller MDK
  • Erstellt am Erstellt am
klar, sonst wär ihr geschäft futsch
und für den Kunden der gute Preis.
Loose-Loose Situation also.
Die Warnung ist also nicht unbegründet...

Fazit: Immer schön Epson oder HP kaufen. Da gibts Treiber...
es ist wie immer - alles muss miteinander kompatibel sein und den Anforderungen genügen. Man kann nicht einfach das Setup ändern und erwarten, dass noch alles läuft.
Naja. Also das so was simples wie ein Drucker noch läuft kann man schon erwarten.
OK: wenn er kein USB sondern noch einen alten Parallel-Port hat, dann nimmer...
Ist schon ein Armutszeugnis vom Drucker-Hersteller...
 
Die App iPrint&Scan, mit der ich auf meinem alten Macbook Air 2015 gescannt hatte und welche auch auf dem neuen Macbook Air M2 NUR zum Scannen funktioniert, soll laut deren heutiger Aussage bei allen neu gekauften Brother Geräten auch zum Drucken gehen.
Hier könnte es helfen, das Drucksystem zurückzusetzen, falls noch nicht gemacht, ggf. hängt der Drucker ja nur in alten falschen Einstellungen fest.
 
Den LTE-USB-Stick, in dem sich eine SIM-Karte für meinen LTE-Internet-Tarif befindet, verbinde ich mit einem langen USB-Verlängerungskabel mit dem Macbook. Der Stick selbst liegt beim Fenster für besseren Empfang. Dies ist mein einziger Internetzugang.

Ja es ist ein Armutszeugnis für Brother. Ich hatte in den vergangenen Jahren bei einem Update auf eine neue Mac OS Version beim alten Macbook Air schon einmal eine lange Korrespondenz mit Brother, weil die keinen neuen Treiber zur Verfügung gestellt haben. Erst viele Monate später dann doch noch.

Ich habe keine Ahnung wie man das Drucksystem zurücksetzt. Und Apple konnte mir bisher auch nicht helfen. Fakt ist, dass es keinen Treiber mehr gibt. Und das ich nicht der Einzige bin, bei dem drucken mit iPrint&Scan nicht funktioniert, habe ich mehrfach im Internet gelesen. Nur Scannen geht.
 
Den LTE-USB-Stick, in dem sich eine SIM-Karte für meinen LTE-Internet-Tarif befindet, verbinde ich mit einem langen USB-Verlängerungskabel mit dem Macbook. Der Stick selbst liegt beim Fenster für besseren Empfang. Dies ist mein einziger Internetzugang
und trotzdem ist deine wohnung voller (LTE) strahlen. aber du kannst dir ja nen Faradayschen käfig bauen in der wohnung, hier ein Tip dazu:

 
Ja, habe ich. Und nein, es funktioniert nicht. Wie denn auch ohne Treiber.
 
Wozu willst Du den Drucker unbedingt mit Treiber installieren? Ich benutze auch nur Brother und installieren die Drucker ohne Treiber. Reicht es nicht, ihn als Postscriptdrucker zu installieren? Scannen oder kopieren geht heutzutage besser über Photoscans.
 
I deliberately don't want WiFi and I don't want any other kind of radio transmission in my apartment or in close proximity to my body. I find it really sad that you might have to get rid of a perfectly functioning combination device just because a printer manufacturer no longer provides drivers or Apple relies on radio transmission. You wouldn't buy a new washing machine if the one you have is still working. emerald chat bazoocam
  1. Incorrect Model Name: Double-check the exact model number of your Brother printer. It's possible that you might have a slightly different model name than "M2."
  2. Limited Driver Support: Some older or less common Brother printer models might not have official driver support for newer operating systems.
  3. Generic Driver Compatibility: In some cases, you might be able to use a generic printer driver or a driver for a similar Brother model.
 
Moin!

Ich habe hier seit kurzem im Netz nach langen Jahren HP 4050 einen Brother HL-L3270CDW. Den habe ich einfach per Ethernet ins Netz gehängt und schon hat mein Mac mini M1 den erkannt und einen Treiber dafür bereitgestellt:
Bildschirmfoto 2024-12-06 um 16.54.04.png

Auch sämtliche iOS/iPadOS Geräte erkennen den als Airprint Drucker. Ich mußte nichts von Brother herunterladen. Der druckt einfach über Airprint und das obwohl er nicht im WLAN ist.