• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Betriebssystem mehr

Registriert
06.08.14
Beiträge
4
Hey Leute :)
Ich hatte yosemite installiert und wollt jetzt wegen Programmen die auf dem Betading nicht Mehr funzen Auf Mavericks downgraden. Ich wollte dies über Ende Time machine Backup machen. Jetzt hab ich aber vergessen den Strom an den MacBook anzuschließen und jetzt ist er während dem wiederherstellen abgestürzt. Jetzt habe ich es gemerkt und hab den MacBook angemacht. Jetzt aber erschein kein Betriebssystem mehr und mit Command R geht auch nix.. Kann mir da einer helfen?

( von iPhone gesendet)ImageUploadedByApfeltalk1407361011.124322.jpg


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Was für ein MacBook ist es denn, aus welchem Jahr?

Kannst Du von dem Backup booten, wenn Du es anschließt und beim Start die alt-Taste gedrückt hältst?
 
MacBook Pro 2012

Nein geht nicht...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du einen bootsbaren USB-Stick von Mavericks?

Funktioniert cmd + alt + r beim Start (drücken, bis die Weltkugel kommt), damit erzwingst Du den Start der Internet-Recovery auch bei komplett leerer Festplatte.
 
Das setzt aber meines Wissens voraus, dass das Book die Internet-Recovery überhaupt kann. Soll heißen, dass es sich um ein Gerät neuer als Late 2012 handelt. Diese Information ist der TE noch schuldig. Die IR ist eine in der Firmware integrierte Funktion, die erst ab den Macs zur Verfügung steht, die mit 10.7.x oder höher ausgeliefert wurden. Ältere Macs benötigen eine Wiederherstell-Partition auf der HDD um auf das Internet zugreifen zu können.
Was mich aber wundert warum der Zugriff auf die Wiederherstell-Partition auf dem TimeMachine-Medium (Start mit der ALT-Taste) nicht geht.

MACaerer
 
Die Internet Recovery läuft auf allen Geräten ab early 2011 und einigen aus 2010, diese wurden nachträglich per Firmwareupdate damit ausgestattet. Hier eine Liste derjenigen die dieses Update erhielten, alle neueren haben sie ab Werk integriert.
http://support.apple.com/kb/HT4904
 
@EXyosemitebetatester, das "Verbotssysmbol" welches Du fotografiert hast, sagt aus, dass beim Startvorgang der sog. Booter den Kernel nicht laden kann, bzw. den Staffelstab nicht an diesen weitergeben kann beim Startprozess.

Versuch mal einen Safe Boot, indem Du startest und die Shift Taste gedrückt hältst. Hierbei wird versucht das Startvolume zu verifizieren und zu reparieren. Vielleicht klappt das schon.
Ansonsten bleibt Dir nur die Neuinstallation entweder wie von meinen Vorrednern per Internet Recovery (cmd + Shift + r) oder von einer Recovery Partition z.b. vom TimeMachine Backup.
 
Ah MacBeatnik, Danke für die Richtigstellung, das war mir bisher noch nicht bekannt. Setzt allerdings auch voraus, dass das Firmware-Update auch vorgenommen wurde. Es wäre nett wenn der TE sich diesbezüglich melden würde, damit man auf weitere Spekulationen verzichten könnte.

MACaerer
 
Ich hatte meine Mac auf 10.10(yosemite) und wollte auf 10.9 runter. Ich habe keinen Bootsrennen usbstick und die Methoden die hier vorgestellt wurden werde ich heute Abend ausprobieren. Vielen Dank schon mal im Voraus an Alle die was geschrieben haben ! :)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Was mich aber wundert warum der Zugriff auf die Wiederherstell-Partition auf dem TimeMachine-Medium (Start mit der ALT-Taste) nicht geht.
Das wunderte mich auch, ich habe die dumpfe Sorge, dass durch den Stromabbruch während der Wiederherstellung auch das Backup einen Knacks bekommen hat. Das wird sich dann zeigen müssen...
 
Apple gibt ja ohne Grund nicht einem die Meldung bei Installationen/Updates den MacBook an die Stromquelle anzuschliessen ;)
 
Nach mehrmaligen Versuchen hat mit der alt Taste geklappt. Ich lade derzeit das neuste Backup drauf und diesemal mit stromanschluss ;)

Vielen Dank nochmal euch allen !

Lg exyosemitenetatester

#close


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Geschlossen wird hier nichts. Damit andere an deinem Leid teilhaben können und eventuell ein Lösung finden.
Außerdem befindest das nicht du, ob geschlossen wird, sondern einer der Moderatoren oder Admins.
Sieh dich ein wenig um hier auf AT.
Salome
 
Was mich aber wundert warum der Zugriff auf die Wiederherstell-Partition auf dem TimeMachine-Medium (Start mit der ALT-Taste) nicht geht.

a) Backup liegt auf Netzwerkserver (Capsule et al)

b) Backup ist verschlüsselt angelegt

c) Backup auf Volume mit aktiver Gross/Kleinschreibung

d) USB-Controller der HD beherrscht kein LBA-Remapping und bedient eine grosse HD mit 4k Sektoren, oder bildet selbst eine solche virtuell nach (div. RAID-Gehäuse, IcyBox-Schrott usw...).
Der TM-Bootselektor (tmbootpicker.efi) scheint da noch Kopfgrippe damit zu haben, auch wenn der gewöhnliche Bootloader boot.efi dieses Problem nicht (mehr) hat. Kann ggf mit der EFI Shell (--> refit) umgangen werden (boot.efi manuell suchen und laden, im Backupordner unter .../.RecoverySets/...).

e) Platte ist generell nicht bootfähig (nicht voll kompatible SATA/USB-Zusatzkarte etc)

Choose your headache [ ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt der Möglichkeiten gibt es etliche. Ich bin natürlich ganz naiv von einem extern angeschlossenem TM-Medium ausgegangen, das an einen der vorhandenen USB-Ports hängt. Zumal der TE ja auch von einem MacBook schreibt, auf das er Mavericks zurückinstallieren will. Es muss also schon ein etwas neueres Gerät sein.

MACaerer