• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Backup möglich, bei Partionierung?

vanRAW

Bismarckapfel
Registriert
19.01.13
Beiträge
144
Ein Kumpel meinte am Wochenende und war sich sehr sicher, dass wenn man seine Festplatte unter MacOS formatiert, dass einem dann die Backups mit TImeMaschine nix bringen würden. Ist das richtig, weil arbeite schon immer mit Formartierung C: und D: ....
 
Für TimeMaschine-Backups immer nur externe Speicherlösungen einsetzen, nicht die eingebaute HD bzw. SD!!! Alles Andere macht keinen Sinn.
 
Ein Kumpel meinte am Wochenende und war sich sehr sicher, dass wenn man seine Festplatte unter MacOS formatiert, dass einem dann die Backups mit TImeMaschine nix bringen würden.
Entweder hast du deinen Kumpel falsch verstanden und / oder das was er gesagt hat falsch wiedergegeben. Oder dein Kumpel hat - vornehm ausgedrückt - weniger Ahnung von Mac OS als eine Kuh von Tanzen.
 
....Du weißt ja nicht, was unsere bayrischen Kühe im Gegensatz zu Euren Eidgenössischen Kühen alles können ;)
 
Naja ich backupe schon extern, dass ist klar.

Er meinte halt, dass man keine Backups wiederherstellen kann, wenn man seine Festplatte partitioniert hat.
Mann kann die zwar Backupen aber wenn man es dann braucht geht es dann nicht wiederherszustellen, weil Mac-Format nicht für Partitionen gemacht sind. Ich konnte mir das selber nicht vorstellen.

Er hat selber nicht viel Ahnung aber seine beruflichen Macxperten. Und ich bin eher der sich schon seit gut 15 Jahren gut mit PC & MAC auskennt, aber sowas habe ich noch nicht gehört. Deswegen frage ich hier die richtigen! :)
 
Dein Kumpel kannst du so was in der pfeife rauchen, hat keinerlei Ahnung vom mac oder OS X, was der von sich gibt kannst du geflissentlich ignorieren.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Wahrscheinlich meinte er den Umstand, dass es zu Problemen mit dem Rückspielen eines Backups kommen kann, wenn eine SSD und eine HDD verbaut ist und man das System auf der SSD, den Nutzerordner aber per Verlinkungen auf der HDD einrichtet.

Über den Wissensstand einer Person zu urteilen, deren Aussagen nur von Dritten wiedergegeben werden, halte ich eher für schwierig.

Gruß,

GByte
 
Wahrscheinlich meinte er ...
Das ist ja so was von zielorientiert, erraten zu müssen was derjenige meinen könnte der zitiert wird. Nicht nur wahrscheinlich. ;)


Über den Wissensstand einer Person zu urteilen, deren Aussagen nur von Dritten wiedergegeben werden, halte ich eher für schwierig.
Wenn du den Thread aufmerksam (GANZ) durchliest ... ziehe deine Schlüsse.
 
Du wirst lachen, ich habe den Thread komplett und aufmerksam gelesen und bleibe bei meiner Meinung ;-)

Gruß,

GByte
 
Das Wiederherstellen eines TM-Backups *kann* bei partitionierten Platten fehlschlagen.
Und zwar immer dann, wenn das Layout grundlegend falsch angelegt wurde, entweder "ganz unten" auf der Kommandozeile "von Hand" erzwungen, oder durch pfuschige Disktools unter anderen Betrübssystemen erstellt (gparted und so'n Dreck).
Eine mit den Bordmitteln von OS X erzeugte Partitionierung wird keine solchen Probleme bereiten.
 
Ein Kumpel meinte am Wochenende und war sich sehr sicher, dass wenn man seine Festplatte unter MacOS formatiert, dass einem dann die Backups mit TImeMaschine nix bringen würden. Ist das richtig, weil arbeite schon immer mit Formartierung C: und D: ....
Ähm, auch wenn im Threadtitel erläuternd etwas von Partitionierung steht… Ich kann dir garantieren, daß TimeMachine-Backups todsicher nix bringen, wenn du die Festplatte nicht unter OS X formatierst.

Kann es sein, daß der Gute sich darauf bezieht (oder sogar ihr beiden), daß auf der Platte eine zusätzliche Windowspartition angelegt ist? DIE wird natürlich von des OS-X-Programm TimeMachine nicht angerührt.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Wahrscheinlich meinte er den Umstand, dass es zu Problemen mit dem Rückspielen eines Backups kommen kann, wenn eine SSD und eine HDD verbaut ist und man das System auf der SSD, den Nutzerordner aber per Verlinkungen auf der HDD einrichtet.

Über den Wissensstand einer Person zu urteilen, deren Aussagen nur von Dritten wiedergegeben werden, halte ich eher für schwierig.

Gruß,

GByte

Deswegen frage ich ja hier nach Meinungen, da ich mir das auch nicht vorstellen konnte. Aber hat ja was gebracht. Und du wirst es nicht glauben ^^^ das könnte er gemeint haben, denn SSD war auch noch im Spiel. Bzw. ist das die Lösung für seine Aussage. Denn er hat von einer HDD auf eine SSD geswitch, vielleicht hast du damit sein Problem erkannt!? :D
Topp!
 
  • Like
Reaktionen: gbyte