• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keepass auf iOS-Devices?

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
338
Moin zusammen!

Ich nutze seit Jahren nur Android-Geräte, muss mich jetzt aber dienstlich mit einem iPad beschäftigen. Als Passwortmanager nutze ich seit letztem Jahr Keepass (zuvor Lastpass und Enpass), scheitere nun aber an

a) schlechten Keepass-Portierungen - ich hätte schon gerne was wie Android2Keepass, also mit TouchID-Unterstützung sowie Lese- UND Schreibzugriff auf die Datenbank. Autofill wäre auch schick.
b) dem beschränkten Dateisystemzugriff von iOS

Als Teil des Sicherheitskonzepts nutze ich zusätzlich zum Masterpasswort ein Keyfile, also eine Datei, die physikalisch lokal vorliegen muss, damit ich die verschlüsselte Datenbank überhaupt öffnen kann. Auf Windows und Android kein Problem.

Wie löse ich das Problem auf iOS, wo ich keinen Zugriff auf das Dateisystem habe? Welche App habt Ihr im Einsatz?

Vielen Dank im Voraus!
 
1Password und das Schlüsselbund seit ewigen Zeiten unter OS X/macOS und auch iOS.
Basteleien widerstreben mir.
 
So sind die Geschmäcker verschieden, ich meide zum Beispiel alles von Google und kann AgileBits da verstehen, das sie diesem Datendiebsgesindel keinen Platz einräumen.
Dem Abomodell kann ich übrigens auch nichts abgewinnen und werde wohl auch komplett nur beim Schlüsselbund bleiben.
 
Ichwürde es zumindest gerne mal testen - scheitere aber schon daran, die DB zu öffnen. Geht offenbar auch nur via Dropbox und nicht Google Drive, oder? Zumindest ist in der Hilfe nur Dropbox erwähnt...uncool, da ich Google Drive sehr intensiv nutze.
 
Ichwürde es zumindest gerne mal testen - scheitere aber schon daran, die DB zu öffnen. Geht offenbar auch nur via Dropbox und nicht Google Drive, oder? Zumindest ist in der Hilfe nur Dropbox erwähnt...uncool, da ich Google Drive sehr intensiv nutze.
Du kannst mit iOS öffnen in benutzen, dann hast du die datei, als lokal. Oder willst du mit,google Drive synchronisieren?
 
Richtig, das war mal der Plan. Hab inzwischen rausbekommen, dass man für Minikeepass die Keepassdatei nach beispieldatei.kdbx.kdbx umbenennen muss, damit der "Öffnen in"-Dialog korrekt für Minikeepass funktioniert. Warum auch immer.

War mir am Ende aber alles zu blöd. Mit Kypass3 hatte ich zwar noch eine (kostenpflichtige) Portierung gefunden, die halbwegs anständig funktioniert, aber mit einer kommerziellen Lösung kann das ganze hinten und vorne nicht mithalten. Bin jetzt zu Enpass gewechselt - die Datenbank liegt schön bei Google Drive und das Ganze funktioniert ohne Frickeleien auf allen Plattformen.