• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Kaufberatung NAS

iHerb75

Tokyo Rose
Registriert
19.09.12
Beiträge
70
Ich zeck mich mal ein.

Ich möchte mir gerne auch einen NAS zulegen bzw. einrichten. Zum einen möchte ich es gerne mal versuchen und zum anderen möchte mir demnächst den Zeppelin von B&W zulegen. Ich habe keine Lust mein iPhone bzw. iPad (jew. 16GB) jedes mal zu betanken.

Es gibt da aber noch einige Fragen die ich habe.

Unterstützen alles Synology NAS Airplay ?

Wenn ja, läuft es so, dass ich mich mit meinen iPhone bzw. iPad über eine entsprechende App mit dem NAS verbinde, und dann die Musik via Airplay an den B&W Zeppelin streamen kann ?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Unterstützen alles Synology NAS Airplay ?

Wenn ja, läuft es so, dass ich mich mit meinen iPhone bzw. iPad über eine entsprechende App mit dem NAS verbinde, und dann die Musik via Airplay an den B&W Zeppelin streamen kann ?

Genauso geht das. Vorraussetzung ist meines Wissens nach nur DSM4.2, das würde ich aber nochmal recherchieren. Für deine Zwecke würde sich iTunes Match übrigens hervorragend eignen, insbesondere bei mehreren Geräten.
 

Henne666

Morgenduft
Registriert
15.11.12
Beiträge
169
Meine Beratung. Qnap. Seit Jahren im Gebrauch. Das beste was es gibt.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
An QNAP kann man auch Mac-Festplatten (HFS+) per USB anschließen, bei Synology nicht.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
An QNAP kann man auch Mac-Festplatten (HFS+) per USB anschließen, bei Synology nicht.

Das ist nicht 100% korrekt, bei Synology muss man die Festplatte manuell via Terminal mounten (was relativ umständlich ist, wenn man dauernd Platten an- und abstecken möchte).
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Höchstwahrscheinlich schon. Es gibt eine "Hackergemeinde" die DSM ziemlich heftig "pimpt". Die Basis von DSM ist der Linux-Kernel, dem kann man so ziemlich alles beibringen.

Ich würde so was nicht tun. Also ich. Andere dürfen so oft und lange sie mögen.

Allerdings bin ich vorsichtig mit der Info, dass QNAP HFS+ an den externen Schnittstellen unterstützt. U. A. hier wurde in so einem Fall schon mal begeistert ausgerufen, "ach da kann man ja Apps installieren?". Sinngemäss zumindest.

WIe erforderlich es wirklich ist oder sein kann, die HFS+ Unterstützung, sei jedem selbst überlassen. Ein Ausschlusskriterium anderer Produkte ist es nicht. Nach meiner Einschätzung.

Ring frei für "Ja aber ...". ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Aus der Hackergemeinde kann es nicht kommen, denn für Linux ist mir (Stand April) keine Möglichkeit bekannt, HFS+ journaled zuverlässig read/write zu mounten (HFS+ ohne Journal scheint zu gehen).

Apple setzt auf den Airport und TimeCapsules NetBSD ein, hat allerdings ihren HFS-Treiber nicht der Öffentlichkeit bereitgestellt.

Einzig eine Lösung von Paragon für Android ist mir bekannt.

Wenn ich da nicht auf dem neuesten Stand bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann. Denn dann würde ich einen Raspberry PI zu einem "USB-Mikro-NAS" machen wollen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das weiß ich leider nicht genau. Dadurch, dass aber Ext als Dateisystem verwendet wird, tippe ich auf Linux.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Eben! Ist es nämlich unter sämtliche NAS-OS heutzutage. Windows als Basis sah ich vor etwa 10 Jahren, ist aber verschwunden. Warum wohl?

Gäbe es Alternativen? Kaum.

Wobei das Thema der HFS+ Unterstützung m. E. eher kosmetischer Natur ist. So wahnsinnig hilft es nicht, eine solche Schnittstelle im Park zu haben. Mir fallen nur wenig Szenarien ein. Ob man sich die Kaufentscheidung eines NAS deswegen beeinflussen lässt?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Also mein Nutzungsszenario wäre, dass ich eine USB-Platte sowohl direkt am MacBook betreiben als auch am NAS anstöpseln kann. Warum? Für Bild und Videobearbeitung möchte ich schon ein wenig mehr Geschwindigkeit, während ich im Alltag über WLAN auf die Platte zugreifen kann, ohne störendes Kabel.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wäre?

Ich dachte du nutzt.

Mach' mal eine Umfrage unter QNAP Besitzern, was das ausschlaggebende Kaufargument war.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Na ja, "wäre" im Sinne von "ich nutze das über eine Airport Extreme und bezeichne diese nicht wirklich als NAS" ;)

Ich glaube, dass mein Anwendungsbereich eher eine Nischenanwendung ist. Daher hoffe ich, dass ich mir bald auf Raspberry-Pi-Basis etwas zusammenbasteln kann. Dafür fehlt eigentlich nur noch der Treiber für HFS+ journaled.
 

iHerb75

Tokyo Rose
Registriert
19.09.12
Beiträge
70
habe mir gerade von Synology die DS112+ bestellt.

Eine Frage:

Die Festplatte wird bei Inbetriebnahme des NAS formatiert. Wird sie in HFS+ oder NTFS formatiert.
Gibt es da eine Einstellung? Auf meinem iMac habe ich Paragon installiert.

Ich möchte die DS als Medienserver nutzen. Habe einen Samsung-Fernseher. Eine mit HFS+ formatierte Medienfestplatte
wird von dem Koreaner nicht erkannt bzw. gelesen. Spielt es überhaupt eine Rolle?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ergänzend zu Scotch:
Ich möchte die DS als Medienserver nutzen.
Sehr gute Idee! Lies die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme. Aus deinen Fragen lese ich mal wieder, dass auch du den Unterschied zwischen Platte in Gehäuse und Platte in Gehäuse, noch nicht ganz intus hast. ;)
 

iHerb75

Tokyo Rose
Registriert
19.09.12
Beiträge
70
Ergänzend zu Scotch:

Sehr gute Idee! Lies die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme. Aus deinen Fragen lese ich mal wieder, dass auch du den Unterschied zwischen Platte in Gehäuse und Platte in Gehäuse, noch nicht ganz intus hast. ;)

?????????????????????????????? Platte in Gehäuse und Platte in Gehäuse

dann erleuchte mich doch mal !

Ich stelle Fragen und bekomme entweder nur
ein Ja/Nein, oder herablassend klingende Antworten.

Ich habe mich hier nicht als NAS-Experte dargestellt. Lediglich ein paar Fragen gestellt. Ich habe im Netz nach Antworten
gesucht und keine gefunden.

Mir ist in diesem Forum schon einige Male aufgefallen, dass einige Mitglieder bei der Beantwortung meiner "stupiden" Fragen
eine gewisse Arroganz erkennen lassen.