• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung NAS

Mir ist klar dass meine o.g. Lösung nicht perfekt ist, für meinen Gebrauch aber bestimmt das beste und wie du schon sagst preislich für den Privatgebrauch noch akzeptabel.
Raidverbund ziehe ich derzeit aufgrund der Speicherdichte auf den Scheiben bei 2TB Platten die Grenze. Darüber besteht die latente Gefahr von Schreib/Lesefehlern durch wechselseitige mechanische Beeinflussung.

Ist die Gefahr so hoch? Mit deinem NAS-System würde ich auf 6 zusätzliche HDDs kommen, das sind schon gut 1k Mehrkosten :(
 
Bin leider (***) kein Experte auf dem Gebiet...
Leider? Na und? Du wärst ein Unikum, wärst du als solcher geboren worden.

Aber eben, "über RAID" da wickeln sich die iPhonehüllen um die Androiden.

Und weil gleich weiter unten die Richtigstellung des "Masterplan" erfolgt, noch einen von mir.

Es ist ein "Zauberlehrlingsplan". "Über RAID".
 
Du hast so recht :( Werde mich da mal weiter einlesen, auch wenn ich nicht das beste rausholen kann wegen finanziellen limit
 
Ist die Gefahr so hoch? Mit deinem NAS-System würde ich auf 6 zusätzliche HDDs kommen, das sind schon gut 1k Mehrkosten :(

Du darfst gerne auf RAID5 zugunsten von RAID1 verzichten, auch wenn das unterm Strich das schlechtere Preis-/Leistungsverhältnis ist (weil bei RAID1 50 % zur Ausfallsicherheit der Platten draufgehen, wohingegen bei RAID5 nur 25 % dafür aufgewendet werden müssen).

Worauf Du keinesfalls verzichten sollest, ist ein regelmässiges Backup der operativen Daten, die auf dem NAS lagern! Und glaub mir: CCC per USB wirst Du schon nach dem ersten Mal verfluchen und nach dem zweiten Mal einfach nur noch vergessen …

An der Ecke bist dann nicht bei +6 Platten für 2 x RAID5 á 4 sondern bei tutti 4 Platten in zwei RAID1. Von +1k ganz weit weg. Bei ruhig schlafen deutlich näher dran!
 
Langsam blicke ich leider nichtmehr so ganz durch^^. Kann mir jemand erklären worin sich RAID 0-5 unterscheiden?
Ich habe das bisher so verstanden, das RAID 1 einfach eine Doppelsicherung der Daten ist; also einfach gesprochen hätte ich jedes Lied zweimal auf der Platte. Bedeutet das jetzt, dass RAID 5 eine sechsfache Sicherung ist?
 
Langsam blicke ich leider nichtmehr so ganz durch^^. Kann mir jemand erklären worin sich RAID 0-5 unterscheiden?
Ich habe das bisher so verstanden, das RAID 1 einfach eine Doppelsicherung der Daten ist; also einfach gesprochen hätte ich jedes Lied zweimal auf der Platte. Bedeutet das jetzt, dass RAID 5 eine sechsfache Sicherung ist?

Ein RAID ist kein Backup! Man kann's nicht oft genug wiederholen. Bei einem RAID ist Grütze auf der einen Platte auch Grütze auf der anderen Platte. Eine gelöschte/kaputte/fehlerhafte/ungewollt veränderte Datei wird 1:1 auf das gespiegelte Volume übernommen. Ein RAID bietet nur eine Ausfallsicherheit gegen Schäden an der Platte. Ein Backup dagegen bietet den Rückgriff auf Daten der Vergangenheit (in der sie dann ggf. in einem besseren Zustand sind als in der schadensfälligen Gegenwart).

Ein RAID0 btw. ist im engeren Sinne nicht mal ein RAID (das »R« steht ja für Redundanz) sondern ein Striping bei dem die Daten aus Performancegründen wechselweise zwischen den beiden Platten verteilt wird. Da ist dann nichts mehr redundant, im Gegenteil - raucht eine Platte ab, ist alles hin!

eine ebenfalls gute und empfehlenswerte Lektüre: http://www.zdnet.de/39119381/raid-level-im-ueberblick/

Gruß Stefan
 
Eben - ein Raid 1-x bietet Aufallsicherheit an und bei den höheren Raids halt noch die Möglichkeit ein grosses Volume zu haben, statt viele kleine. Ob man nun privat die Aufallsicherheit oder ein grosses Volume benötigt ist individuell und eine Frage des Preises. Aber wenn die Daten wichtig sind, dann benötigt man auf jeden Fall ein Backup. Mit einem guten Backup kann man auch Stripping einsetzen, wenn man halt die Zeit hat bei einem defekt einer Platte den Verbund komplett neu aufzusetzen.
 
Für mich ist wohl RAID 1 ganz gut, da muss ich mich bei einem Ausfall nicht lange rumägern - wobei ich ja noch das Backup hätte, welches aber wohl nur monatlich gemacht wird (aus Faulheit!)