• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung MacBook

Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Da kann ich einiges davon mitnehmen. 100-prozentige Mobilität ist mir nicht ganz so wichtig, dafür habe ich mein iPad Air. Also tendiere ich nach eurem Feedback mehr zum Pro. Die fünf oder sieben, da bin ich mir noch nicht schlüssig. 512 MB sind gesetzt.
Ich bin ein Windows Nutzer der nullten Stunde. Ich habe mich zu einer Zeit schon mit PCs befasst, als es noch nicht einmal MS-DOS gab. Lange konnte ich mich gegen die x86 Maschinen und Win wehren. Der Atari mit den Motorola Prozessoren war zwei Generationen voraus. Leider hat Atari irgendwann den Anschluss verloren. Und ich musste den ganzen Mist mitmachen: 95,98, NT, Vista, XP. Mit Windows 7 habe ich das erste vernünftige Windows Betriebsystem bekommen. Word ärgert mich fast jeden Tag, da es bei komplexeren Dokumenten macht, was es will. Der Support von Microsoft ist noch miserabler als der von Adobe. Die Dokumentation ist lausig! Linux war auch keine vernünftige Alternative.
Mein Schlüsselerlebnis war: ich hatte ein high end Windows Phone. Aus Jux habe ich dann das alte abgelegte iPhone meiner Frau für zwei Wochen getestet. Danach habe ich mein HTC über eBay vertickt und mir selbst ein iPhone gekauft.
In der Hoffnung, dass Pages bald wieder den ursprünglichen Funktionsumfang haben wird, werde ich erst einmal mit iWorks beginnen. Falls das nicht reicht, scheint mir Neo Office eine vernünftige Alternative.
Natürlich ist bei Apple auch nicht alles Gold was glänzt, aber es scheint doch deutlich besser zu sein.
Als Webdesign Software scheint A-Cappella von Application Systems Heidelberg ganz brauchbar zu sein. Witzigerweise war Applications Systems die Softwareschmiede, die damals für den Atari eine bahnbrechende Textverarbeitungssoftware produziert hat.



Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Dann gibt es Libre-Office und, sicher auch aus der Windowswelt vertraut, Open-Office.
Danke-Habe ich gelesen, leider gibt er keinen detaillierten Vergleich. Es heißt immer, dass die Pakete sich kaum unterscheiden. Ausnahme: beim Neo ist die MAC-Integration bei Weitem am Besten umgesetzt,
 
iStudio Publisher oder Adobe InDesign


Ja aus 2 Gründen:
1. Gratis mit neuen Macs
2. Office 2011 wird zwar glaub ich noch supportet, aber ist eben doch schon 3 Jahre alt, die Apple Programme sind topaktuell.

Sorry, das sind weder Gründe für eine Alternative noch sind die Gründe für den Kollegen hilfreich.

Sobald du mit anderen Office-Dokumente austauschst, die auf beiden "Seiten" beanrbeitet und hin- und hergeschickt werden, rauben dir die Apple-Tools Keynote, Numbers und Pages nicht nur sehr viel Zeit sondern auch den letzten Nerv.
Für sich betrachtet sind sie sicher für Deine Zwecke absolut ausreichend (sehr Ähnliches gilt auch für LibreOffice, wobei das im Dokument-Austausch mit Anderen sogar noch eine bessere Figur macht als die Apple Tools) aber im Zusammenspiel mit Anderen, die MS Office verwenden hast Du keine wirkliche Wahl. Kauf dir das Office 11 für Mac und du bist dabei denn spätestens mit den docx pptx xlsx Formaten laufen die Versionen prima zusammen.

Besonders übel ist das WORD<>PAGES-Drama: Vergiss alles was "Wirklich problemloses Übernehmen von Kapitel- und Aufzählungsformaten" angeht. Powerpoint<>Keynote ist dann auf Drama-Platz 2.

Wer noch Fragen oder Infobedarf hierzu dazu hat: Gern hier melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[h2]Ich habs getan[/h2]

So mein MacBook ist bestellt, nach langer Überlegung wurde es ein Pro Retina mit 13', i7 und 16GB RAM inkl. CareProtection, Time Capsule mit 3 TB und DVD-LW sind auch geordert. In 2 Wochen soll es kommen - freue mich wie ein Schneekönig.