- Registriert
- 01.01.15
- Beiträge
- 1
Liebe Community,
ich freue mich, jetzt auch endlich Mitglied im Forum zu sein und hoffe, mich in der nächsten Zeit auch rege an zahlreichen Diskussionen beteiligen zu können.
Zum Jahreswechsel habe ich mich nun dazu entschieden, mir einen neuen Laptop anzuschaffen. Das damit auch der Umstieg zum Mac gelingen soll, hatte sich bereits in den letzten Jahren abgezeichnet. Aufgrund der Tatsache, dass ich vom Retina-Display begeistert bin, denke ich, dass das MacBook Pro 13"" mit Retina-Display eine gute Wahl wäre. Allerdings stehen nun noch ein paar Fragen bezüglich der Ausrüstung offen. Und vor allem: "Worauf sollte ich noch achten?"
Ich möchte das MacBook hauptsächlich zum Studium nutzen (Office, Präsentationen & Surfen). Doch auch Photoshop und Videobearbeitung soll problemlos möglich sein (nicht professionell). Natürlich darf Musik hören, Filme schauen und Bilder ansehen auch nicht fehlen. Auch ein Spiel sollte für unterwegs auf dem Mac laufen. Die Anforderungen sind jedoch nicht sonderlich hoch. Es muss also kein "Gaming-Laptop" sein. Vielleicht sollte es auch möglich sein, Windows für einzelne Programme zu betreiben. Mein heimischer PC hat derzeit 8 GBRAM Arbeitsspeicher und ich kam soweit ganz gut damit klar. Der Standard-Arbeitsspeicher von 8 GB RAM sollte eigentlich reichen. Und reicht mir der Standard-Prozessor? Oder täusche ich mich hier schon?! Und hier zeigt sich auch schon mein Problem, denn ich habe bisher leider nur wenig Ahnung von einem Mac, sodass ich mir kein fundiertes Urteil erlauben kann und sagen kann, was wichtig ist und worauf ich achten sollte.
Ich möchte natürlich auch lange etwas von meinem Gerät haben und es auch länger nutzen können, ohne direkt größere Abstriche machen zu müssen. Ich bin deshalb am überlegen, was für mich sinnvoll ist und ich hoffe, dass Ihr mich bei meiner Entscheidung ein wenig führen könnt. Durch den Studentenrabatt wäre es mir zum Beispiel möglich, in einen etwas besseren Prozessor zu investieren oder in eine stärkere Festplatte. Doch macht das für mich wirklich Sinn? Ich will natürlich auch nicht mit meinem Geld um mich werfen.
Ich danke Euch schon jetzt für jegliche Hilfe und wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr!
ich freue mich, jetzt auch endlich Mitglied im Forum zu sein und hoffe, mich in der nächsten Zeit auch rege an zahlreichen Diskussionen beteiligen zu können.
Zum Jahreswechsel habe ich mich nun dazu entschieden, mir einen neuen Laptop anzuschaffen. Das damit auch der Umstieg zum Mac gelingen soll, hatte sich bereits in den letzten Jahren abgezeichnet. Aufgrund der Tatsache, dass ich vom Retina-Display begeistert bin, denke ich, dass das MacBook Pro 13"" mit Retina-Display eine gute Wahl wäre. Allerdings stehen nun noch ein paar Fragen bezüglich der Ausrüstung offen. Und vor allem: "Worauf sollte ich noch achten?"
Ich möchte das MacBook hauptsächlich zum Studium nutzen (Office, Präsentationen & Surfen). Doch auch Photoshop und Videobearbeitung soll problemlos möglich sein (nicht professionell). Natürlich darf Musik hören, Filme schauen und Bilder ansehen auch nicht fehlen. Auch ein Spiel sollte für unterwegs auf dem Mac laufen. Die Anforderungen sind jedoch nicht sonderlich hoch. Es muss also kein "Gaming-Laptop" sein. Vielleicht sollte es auch möglich sein, Windows für einzelne Programme zu betreiben. Mein heimischer PC hat derzeit 8 GBRAM Arbeitsspeicher und ich kam soweit ganz gut damit klar. Der Standard-Arbeitsspeicher von 8 GB RAM sollte eigentlich reichen. Und reicht mir der Standard-Prozessor? Oder täusche ich mich hier schon?! Und hier zeigt sich auch schon mein Problem, denn ich habe bisher leider nur wenig Ahnung von einem Mac, sodass ich mir kein fundiertes Urteil erlauben kann und sagen kann, was wichtig ist und worauf ich achten sollte.
Ich möchte natürlich auch lange etwas von meinem Gerät haben und es auch länger nutzen können, ohne direkt größere Abstriche machen zu müssen. Ich bin deshalb am überlegen, was für mich sinnvoll ist und ich hoffe, dass Ihr mich bei meiner Entscheidung ein wenig führen könnt. Durch den Studentenrabatt wäre es mir zum Beispiel möglich, in einen etwas besseren Prozessor zu investieren oder in eine stärkere Festplatte. Doch macht das für mich wirklich Sinn? Ich will natürlich auch nicht mit meinem Geld um mich werfen.
Ich danke Euch schon jetzt für jegliche Hilfe und wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr!