• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung Macbook Pro Mid 2012 bzw. Late 2013 (oder neuer)

Austro-Diesel

Golden Delicious
Registriert
27.06.11
Beiträge
7
Ich brauch mal eure Expertise ... :-)

Ich sitze hier an meinem MacBook Pro mit 2.66 GHz Core 2 Duo und 4 GB RAM, ich glaube aus 2010. Bin damit recht zufrieden, verwende es hauptsächlich zum Surfen, mal auch mit Lightroom 4 und/oder PhotoShop/Bridge CS6, da könnte es durchaus bei der RAW-Konvertierung der DSLR-Bilder fixer gehen. Der Akku ist schon erneuert, alles läuft mit MacOS X 10.6 stabil und unauffällig. Nun meldet sich die Tochter für dieses Gerät an, meint, ich soll doch endlich einen neuen Laptop für mich kaufen ... ganz uneigennütziger Beitrag, eh klar. ;-)

Gut. Ich hab mir diesen Sommer die MacBook-Pro-Modelle angesehen, für zu teuer befunden (es war auch noch zu früh fürs Abgeben ans Töchterle) und spitzte unter dem Strich auf ein 15" mit mattem Display, evtl. in Hi-Res-Ausführung, Zieltermin war Frühjahr 2014. Retina-Displays gab es auch schon zu sehen, bringt mir aber dank Altersichtigkeit (bin 46) nicht wirklich einen nennenswerten Nutzen, nur Kosten und bei älterer Software vermutlich auch Inkompatibilitäten. Auch besitze ich einen Eizo 24", den ich bei Bildbearbeitung gerne nutze.

Nun, den Zug mit mattem Hi-Res-Display hab ich eh versäumt, diese Geräte gibt es nicht mehr zu ordern.

Nun stehe ich nach dem Studium der aktuellen Apple-Store-Seiten vor der Situation, dass es überhaupt keine leistungsstärkeren MacBooks mehr ohne Retina-Display gibt und dieselben dazu noch recht teuer sind.

SSD ist ohne Zweifel geil, brauch ich aber nicht zwingend, dünn ist auch geil, brauch ich aber nicht, dafür ist's mit RAM aufrüsten und Akku wechseln bei den flachen Geräten endgültig "Essig" und das manchmal doch auch genutzte optische Laufwerk ist auch Geschichte. Ich lese auch, dass (auch die ganz aktuellen) die MacBooks recht heiß und dann recht laut werden können, dass es mit Retina-Displays auch manchmal Probleme gab und, dass die aktuelle Generation "Late 2013" (mit Haswell-Prozessor-Generation) kaum schneller als die Generation davor ("Early 2013"? mit Ivy Bridge-Prozessoren) ist.

Und wo ist der LAN-Anschluss hin verschwunden!?


Ich habe hier vor Ort einen Apple Shop (nicht von Apple selbst), der noch zwei PowerBook Pro 15" "Mid 2012" lagernd hat, leider mit Glossy Display, nur 4 GB und 500er-Platte, aber dafür mit 4x2,3 GHz Intel i7-3610QM und zum attraktiven Preis, fast einen Tausender billiger als die aktuellen Retina-Modelle mit 16 GB. Ich vermute, dass dies die Generation des MacBooks ist, die ich im späten Frühjahr 2013 im Apple Store besichtigt habe, als auch die ersten Retina-Geräte auf den Markt kamen -- oder irre ich?

Die Aufrüstung des schmalen Gerätes auf 16 GB wird wohl an die 150 Euro kosten, habe ich recherchiert. Bleibt unter dem Strich eine Preisdifferenz von 850 Euro bei vermutlich ähnlicher Leistung und geringfügig kürzerer Batterielaufzeit, die langsame magneto-mechanische Festplatte wirkt sich bei meinem Anforderungsprofil primär beim System/Programmstart aus, eine Aufrüstung mit Hybridplatte ließe hier den Abstand zur aktuellen SSD-Technik sicher etwas schrumpfen ohne auf Kapazität verzichten zu müssen. Und die Chance, als Langzeituser den müden Akku in einigen Jahren (evtl. selber) wechseln zu können, ist mir wichtig.

Habe ich einen Denkfehler in meinen Gedankengängen?

Bietet die aktuelle oder eine evtl. im Frühjahr/Frühsommer zu erwartende Baureihe etwas, was mich weiterbringt und ich nur nicht "bemerke"? Die Erfahrung zeigt, dass die Preise bis März wieder etwas nachgeben werden, allerdings nicht allzuviel.

Ich hoffe auf eure "erhellenden" Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich das alles von dir gelesen habe, gebe ich dir Recht. Das was du von dem Gerät verlangst bietet dir das 15" Macbook Pro 2012.
und die Leistung sollte meiner Meinung nach auch locker noch die nächsten Jahre reichen!
Ich weiß nicht wie es mit diesem Geräten im refrubished Store aussieht, vielleicht kannst du da auch noch ein wenig sparen..
 
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe mir das angebotene MacBook Pro i7/2,3 GHz "Mid 2012" gekauft, der lokale Haushaltsgeräte-Händler mit Apple-Bereich hat alles zum EK abverkauft, wollte alles nur schnell loswerden.

Ich werde das Ding mit einer 1 GB Seagate SSHD (105 Euro) und 2x8 GB RAM (110 Euro) aufrüsten, OS X Maverick gibt's eh gratis, das sollte dann auf Lebensspanne passen und ich bin dann in Summe mit 1.780 Euro davongekommen. ;)
 
Das hört sich doch gut an, viel Spaß mit dem Gerät und deiner Tochter viel Spaß mit dem alten! :)