- Registriert
- 15.10.06
- Beiträge
- 76
Hallo Community,
seufz, nun habe ich über eine Stunde am IPad an dem Beitrag gefeilt, beim Posten musste ich auf einmal wieder einloggen, Backtaste, alles weg
Nunja, dann kann ich es alles noch einmal schreiben (am PC), aber auch etwas anders, da ich einige neue Erkenntnisse erlangt habe.
Folgendes Setup existiert aktuell:
meine Devices:
was wünsche ich mir?
Gedanken...
Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Aber die Dienste müssen ja auch nicht alle zwangsläufig über einen Anbieter laufen.
Wie ist eure Strategie? Ich denke viele haben ein ähnliches Anwenderprofil und wünschen sich eine einfache aber dennoch professionele Lösung, wie man es aus dem Firmen kennt.
seufz, nun habe ich über eine Stunde am IPad an dem Beitrag gefeilt, beim Posten musste ich auf einmal wieder einloggen, Backtaste, alles weg

Nunja, dann kann ich es alles noch einmal schreiben (am PC), aber auch etwas anders, da ich einige neue Erkenntnisse erlangt habe.
Folgendes Setup existiert aktuell:
- com Domain, inkl. Webspace
- HP brauche/nutze ich nicht
- Kosten ~20Eur im Jahr
- nutze 2 Postfächer, eines für mich und eines für meinen Vater (Rentner, kein Powernutzer)
- Web-Access für die Arbeit, allerdings ist das totaler Schrott. kann kein HTML, langsam, ständig Fehler usw
- iCloud Konto
- kostenlose Variante
- wird derzeit für Notizen (IPhone, IPad, PC via Homepage) und Lesezeichen (IPhone, IPad)
- außerdem (zwangsläufig) für die Kontaktpflege, da das IPhone hier "der Master" ist
- google Konto
- kostenlose Variante
- aktuell als Cloud-Speicher genutzt, da die web-basierende Tabellenkalkulation sehr praktisch ist
- (noch) sehr wenige Daten
- Office 2013 (Home Use Programm) vorhanden
meine Devices:
- IPhone 4s - Primärusecases Telefonieren+Messaging (->Kontakte), Mail und Notizen
- IPad 3 - Primärusecases Surfen, Mail, Notizen
- MBP (2006) - kommt kaum mehr zum Einsatz, soll aber durch ein rMBP (late 2013) ersetzt werden
- Win8-Desktop PC - Primärusecases: Zocken, Surfen, Mail.
- künftig möglicherweise Android 4.x Gerät (Samsung Note 3)
was wünsche ich mir?
- Plattform übergreifende Datenhaltung
- (automatische) Datensicherung (die Serverlösungen generell mit sich bringen sollten)
- sehr gute Emailunterstützung
- Nutzung meiner Privat-Domain
- gerne mit serverseitigen Spam- und Virenfilter
- IMAP > POP
- keine nervigen Timeouts, Login-Begrenzungen pro Minute
- keine Werbung
- zentrale, bequeme (via PC) Kontaktpflege
- zentraler, bequem-bedienbarer Kalender - die Funktion verwende ich eben aktuell nur selten weil mir die Outlook-Anbindung fehlt
- Cloud Notizfunktion, schnell zu bedienen auf den mobilen Geräten. Wird für Einkaufs, und Ideenlisten verwendet
- MS Outlook (2013) als PC-Client
- etwas Cloudspeicher um wichtigste Daten zu speichern. Versionierung, bzw automatische History nice-to-have, no must-have
- Mediastreaming ist zwar faszinierend, aber mir nicht so wichtig, zumal die Einbindung bis auf ITunes Matches zu umständlich ist. Und Matches ist mir zu teuer und zu restriktiv.
- Datenschutz nicht so wichtig, da nur private Nutzung vorliegt. Und ein Terrorist bin ich auch nicht
- Budget ~ 100Eur im Jahr
Gedanken...
- Webhoster bieten interessante Lösungen für Kleine Unternehmen und zunehmend für den Privat gebraucht
- united hoster: für 5.90EUR p.m. gibt's hosted exchange 2010 inkl. (com) Domain und (genialen) OWA (Outlook Webaccess). Das ownCloud Paket kostet 8.90EUR p.m. und bietet 50GB, einige Sync-Funktionen, Streaming, aber keine Domain
- 1und1 bietet exchange2013 (auch mit OWA), monatlich kündbar für 9.99Eur, inkl. (com) Domain
- interessant ist aber auch das 'günstige' Mail-Angebot für 1.49EUR im Monat. Das wäre zumindest besser, als was ich jetzt habe - brauchbares Webinterface, IMAP. Aber nur eine de Domain. Meine com kostet noch einmal 1.49 extra
- dann gibt es noch die großen amerikanischen Anbieter. Apple ICloud
- nutzen tue die Dienste teilweise bereits. klar, gute IOS Integration. Webaccess (www.icloud.com) im Firmennetz bei mir leider gesperrt.
- IWorks wirds bald auch geben, zieht also mit MS und Google gleich auf.
- Kosten = 0 (bei 5GB Speicher)
- großes Thema Domain-Integration. Ich dachte, dass das nicht geht und man auf me.com oder icloud.com Adressen umsteigen muss, aber es funktioniert wohl tatsächlich, dass man den Postausgang an den Domain-Server routen kann, und umgedreht, incoming Mails zur Cloud weiterleiten kann (soweit das der Hoster zulässt). Ob der Kalender und Kontakt-Sync via Outlook auch gut funktioniert?
- Google Apps (for Business)
- geht das überhaupt für Privatkunden? Domain-Verknüpfung wird aber wohl nur hier angeboten
- Kosten 4,78EUR pro Monat, Kostenlos in der Standard-Version
- imho gute iOS und Android Integration (Mail, Kontakte)
- Google Drive mit den wichtigstens online Programmen und 5GB
- Microsoft Office365
- Home Version kostet 99EUR im Jahr oder 10EUR im Monat, aber da ist anscheinend kein Exchange Online dabei!
- dicke 20GB SkyDrive
- IOS und Android Apps integration. wegen Exchange sowieso gute Integration von Mail + Kontakten
- Small Business bzw Small Business Premium
- wieder die Frage: geht das überhaupt für Privatkunden?
- Kosten Premium (mit Offline-Office) 15,23EUR pro Monat (pro Benutzer), bzw ~115Eur für ein Jahr via Preisvergleich
- Kosten ohne Premium 5,83EUR pro Monat (pro Benutzer) ABER keine mobile Office Apps und keine Offline Office Lizenzen (wobei ich letztere für 2013 nicht brauche, wegen den HUP Lizenzen)
- Domain-Verknüpfung möglich
Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Aber die Dienste müssen ja auch nicht alle zwangsläufig über einen Anbieter laufen.
Wie ist eure Strategie? Ich denke viele haben ein ähnliches Anwenderprofil und wünschen sich eine einfache aber dennoch professionele Lösung, wie man es aus dem Firmen kennt.