- Registriert
- 05.12.09
- Beiträge
- 186
Moinsen,
ich wollte mir demnächst eine Externe Festplatte für mein MBP kaufen.
Nun, wer die Wahl hat - hat auch meistens die Qual, ich habe jedoch diese Kandidaten hier in der engeren Auswahl:
- Western Digital Elements 1TB (oder die Elements portable)
- Seagate FreeAgent Desk 500GB oder 1TB (oder go 500GB)
- (Western Digital My Passport Studio 500GB)
Ich habe allerdings noch einige Fragen, die bezüglich der drei Kandidaten auftauchen:
* Es wäre gut, wenn ich die Externe Festplatte unterwegs nutzen könnte, da ich meine Musik, Filme etc. von meiner Macintosh HD auf die Externe Festplatte ziehen möchte. Ich habe aber gelesen, dass ich evtl. ein Y-USB-Kabel brauche um die Platte unterwegs mit Strom zu versorgen.
Ist das bei den oben genannten Exemplaren der Fall? (Ich habe bei amazon und den Herstellerseiten nichts gefunden) Ich würde mich dann für die "unterwegs-version" entscheiden, aber bei einer Lösung mit Netzteilanschluss würde die Welt nicht untergehen.
* Ich habe mich schon erkundigt, wie das mit dem formatieren (NTFS, FAT etc) ausschaut.
Die Externe Festplatte soll primär an meinem Mac genutzt werden, es wäre aber nicht schlecht
wenn auch Windows-Rechner auf sie zugreifen (lesen & schreiben) könnten. Auf welches System
müsste sie formatieren damit sie auf Mac UND Windows läuft?
* Und zu guter letzt, die Klammer um die WD My Passport Studio steht nicht umsonst.
Ich habe nicht vor mehr als 100€ auszugeben, mir wäre eine Festplatte im finanziellen Rahmen von 80€ (+- 10€ Schmerztoleranz) lieb. Die My Passport Studio bricht da schon aus, jedoch hat sie als einzige von den drei aufgelisteten Festplatten eine FireWire 800 Verbindung. Inwiefern macht das für mich und meine Vorhaben (Musik, wenig Filme, Bilder, kleinere Textdateien und PDFs von A nach B befördern) Sinn und einen Unterschied ob ich jetzt USB 2.0 oder FireWire 800 benutze?
Ich hoffe Ihr könnt mir auf meine Fragen antworten und mir somit beim Kaufen helfen
Beste Grüße und Danke im Vorraus!
Space Cowboy
ich wollte mir demnächst eine Externe Festplatte für mein MBP kaufen.
Nun, wer die Wahl hat - hat auch meistens die Qual, ich habe jedoch diese Kandidaten hier in der engeren Auswahl:
- Western Digital Elements 1TB (oder die Elements portable)
- Seagate FreeAgent Desk 500GB oder 1TB (oder go 500GB)
- (Western Digital My Passport Studio 500GB)
Ich habe allerdings noch einige Fragen, die bezüglich der drei Kandidaten auftauchen:
* Es wäre gut, wenn ich die Externe Festplatte unterwegs nutzen könnte, da ich meine Musik, Filme etc. von meiner Macintosh HD auf die Externe Festplatte ziehen möchte. Ich habe aber gelesen, dass ich evtl. ein Y-USB-Kabel brauche um die Platte unterwegs mit Strom zu versorgen.
Ist das bei den oben genannten Exemplaren der Fall? (Ich habe bei amazon und den Herstellerseiten nichts gefunden) Ich würde mich dann für die "unterwegs-version" entscheiden, aber bei einer Lösung mit Netzteilanschluss würde die Welt nicht untergehen.
* Ich habe mich schon erkundigt, wie das mit dem formatieren (NTFS, FAT etc) ausschaut.
Die Externe Festplatte soll primär an meinem Mac genutzt werden, es wäre aber nicht schlecht
wenn auch Windows-Rechner auf sie zugreifen (lesen & schreiben) könnten. Auf welches System
müsste sie formatieren damit sie auf Mac UND Windows läuft?
* Und zu guter letzt, die Klammer um die WD My Passport Studio steht nicht umsonst.
Ich habe nicht vor mehr als 100€ auszugeben, mir wäre eine Festplatte im finanziellen Rahmen von 80€ (+- 10€ Schmerztoleranz) lieb. Die My Passport Studio bricht da schon aus, jedoch hat sie als einzige von den drei aufgelisteten Festplatten eine FireWire 800 Verbindung. Inwiefern macht das für mich und meine Vorhaben (Musik, wenig Filme, Bilder, kleinere Textdateien und PDFs von A nach B befördern) Sinn und einen Unterschied ob ich jetzt USB 2.0 oder FireWire 800 benutze?
Ich hoffe Ihr könnt mir auf meine Fragen antworten und mir somit beim Kaufen helfen

Beste Grüße und Danke im Vorraus!
Space Cowboy