• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kauf generell unratsam?

ChristianMue

Cripps Pink
Registriert
10.09.16
Beiträge
151
Hallo,

ich bin an einem Macbook interessiert. Vornehmlich soll es ein 13,3“ Gerät werden. Aufgrund des Tastaturen Problems seit 2015 - welches sich bis heute laut Medienberichten nicht wirklich verbessert hat, ist die Frage, ob der Kauf eines Macbooks sich überhaupt noch lohnt? Das 2018er Modell ist im Reparaturprogramm beispielsweise nicht vorhanden - jedoch sind auch hier bereits bei einigen Käufern 23 Tage nach dem Kauf (!) Probleme aufgetreten. Ältere Mac-Hardware möchte ich nicht, da diese technisch zu weit entfernt ist (2015). Windows ist keine Option für mich (mangelhafte Software)

Wie steht ihr zu dem Thema? Würdet ihr generell noch empfehlen, Macbooks mit Tastaturen der jetzigen Art zu kaufen?
 
Ich habe das MBP 13" von 2016 – also jenes mit der zweit-Generations-Butterfly-Tastatur, die noch ohne den Schutzfilm auskommt. Nie Probleme gehabt damit.
 
Ich habe das 13" 2016 MacBook Pro ohne TouchBar Anfang des Jahres refurbished bei Apple gekauft und keinerlei Probleme damit.
 
Ich würde mir privat eher kein so neues Macbook kaufen. Viel zu hoher Preis, mangelhafte Reparierbarkeit. Windows wäre für mich ebenfalls keine Option (mehr). Wenn ich mir jetzt einen Laptop zulegen müßte würde ich entweder ein Macbook von 2014 oder älter kaufen oder ein neueres Gerät auf dem dann ein Linux, FreeBSD oder irgendwas anderes laufen würde, je nach erforderlicher Software gibt es ja auch virtuelle Maschinen in der dann iTunes laufen kann.
Bleibt doch die Frage: was willst Du mit dem Gerät machen und welche Software nutzt Du die dieses oder jenes System unbedingt braucht?
 
Habe das MacBook Pro 13 ohne TouchBar mit AppleCare günstig gebraucht erstanden. Das muss bei mir erstmal für fünf Jahre reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
5 Jahre klingt gut. Habe ein 2014er. Also Modell 4 Jahre. Das ist auch unter Mojave pfeilschnell und auch nach 5 Jahren habe ich sicher keinen Grund, zu wechseln.
 
Kauf die ein 2015 MBP. Da kannst du selber die NVMe Laufwerke nachrüsten. Hast den Broadwell Prozessor drin und immerhin Thunderbolt 2 Anschlüsse.
 
Wüsste nicht das ich dir geantwortet habe!?!
 
Entspricht doch der Anforderung des Themenstarters. Er möchte OS X aber kein MacBook. also nimmt man sich ein Hackintosch kompatibles Notebook und spielt dort MacOS drauf.
 
Zitat: "ich bin an einem Macbook interessiert"
Wer ansonsten Wert auf die richtige Formulierung legt, sollte bei seinen Maßstäben bleiben.

Im Übrigen ist dies ein urheberrechtlich brisantes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich dies tun, ausser einen Spiel/-Basteltrieb zu befriedigen?
Wüsste nicht das ich dir geantwortet habe!?!
Auch wenn die Frage von @jazz an sich berechtigt ist, so ist diese falsch Formuliert. Denn @ChristianMue hat hier dem Thread eröffnet und nicht @jazz. Entsprechend wäre es besser gewesen wenn die Frage so in etwas gewesen wäre "Warum sollte @ChristianMue das tun, außer seinem Spiel-/Basteltrieb zu befrieden?"

Auch wenn das nun hier ein bisschen zu weit geht und ich definitiv keine Werbung für einen Hackintosh machen will. So hat auch ein Hackintosh seine Daseinsberechtigung und kann sogar Leistungstechnisch (nicht nur auf den Papier sondern auch in Benchmarks) die Macs abhängen (sowohl CPU mäßig als auch GPU mäßig). Und das für deutlich weniger als was ein iMac Pro kosten würde.



Bzgl. des TE und sein Problems mit der Tastatur welches die neuen Tastaturen so mit sich "bringen". Die ganzen Meldungen im Netz, sind zwar sicherlich erschreckend, jedoch weißt du nicht wie die Leute mit ihren Macs umgehen. Im Video oder in den Foren würden sie sicherlich nicht die Wahrheit sagen und zugegen dass sie Ihr MacBook als Brotzeitteller missbrauchen und immer schön rein bröseln.
 
Um nochmal kurz das Thema hervorzuholen und eine Frage nachzuschieben: Macbook Pro aus 2017 und Macbook Air 2018 sind preislich ähnlich angesiedelt. Lohnt es sich alleine schon wegen der Tastatur zum Air zu greifen, da diese die 3. generation sein soll?
 
Ich würde ein gebrauchtes 2017er MBP (am besten ohne Touchbar, 256GB, wenige Ladezyklen) mit Rechnung über Ebay Kleinanzeigen kaufen. Momentan hat das Modell 3 Reparaturprogramme (Laminierung, Tastatur; Batterie nur vereinzelte Modelle) von Apple, welche über 4-5 Jahre ab Kaufdatum laufen.

Absicherung über Apple direkt + für Apple Verhältnisse hoher Wertverlust, weil wegen Tastatur und den Anschlüssen unbeliebt = gute P/L
 
Drei Reparaturprogramme und hoher Wertverlust wären ja für mich Gründe ein Gerät nicht zu kaufen, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Lohnt es sich alleine schon wegen der Tastatur zum Air zu greifen, da diese die 3. generation sein soll?
Du hängst Dich zu sehr an dem Thema "Tastatur" auf, ich habe sogar mit der 1. Generation keine Probleme und da es zum neuen MBA noch keine Erfahrungswerte gibt, ist die Beantwortung Deiner Frage müßig.