• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaspersky Antivirus entfernen

Revax

Granny Smith
Registriert
30.04.11
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich hatte auf meinem MacBook die Antivirensoftware von Kaspersky und habe diese jetzt durch verschieben in den Papierkorb entfernt. Diesen habe ich dann sicher entfernt! Nachdem ich nun anderes Antivirenprogramm testen wollte, kommt aber immer noch der Hinweis, dass ich erst Kaspersky entfernen muss. Wer hat mir hier einen Tip?

VG
 
Wenn das Programm mit einem Installer kam, muss zum entfernen der entsprechende Deinstaller benutzt werden.
Hatte Kaspersky einen Installer oder wurde das Programm via Drag and Drop installiert?

Und, so ganz nebenbei: Wozu ein Antivirenprogramm?
 
... Antivirenprogramm testen wollte, ...

Vertraue Apfeltalk. Sämtliche auf der Erde erhältlichen Antivirenprogramme sind ausgiebig getestet worden. Alle, wirklich alle.

Deshalb schone deine Nerven, deinen Geldbeutel und deinen Mac. Vertraue den Testresultaten der Apfeltalk-Community. Diese sind über viele Jahre hinweg von sehr vielen Usern gemacht worden.

Das Testresultat steht in #2 ganz unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
durch verschieben in den Papierkorb entfernt. Diesen habe ich dann sicher entfernt!
Hoffentlich nicht.
Hoffentlich nur geleert (wobei das "sicher" leeren überflüssig ist, wenn du nicht befürchtest, daß jemand sich an deinem Rechner zu schaffen macht und diese Dateien in Kürze zu wiederherstellen versucht).

So ein Programm nistet sich sicher mindestens als Startobjekt irgendwo ein, bringt vielleicht sogar eine Kernel Extension mit. Ohne den mitgelieferten Deinstaller ist da einige Suche und Handarbeit angesucht. Ist keiner dabei, nochmal den Installer starten, manchmal versteckt sich ein Deinstaller da drin.