• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Kann Schreibschutz von Dateien nicht entfernen.

PEPi1st

Alkmene
Registriert
20.06.08
Beiträge
33
Hallo,


ich habe bei mehreren Dateien das Problem, dass ich den Schreibschutz nicht entfernen kann.
Habe schon gesucht und mehrere Terminalkommandos aber nichts hat etwas gebracht.
chflags nouchg
chmod ugo+w
hat beides nicht geholfen, auch was ich sonst noch so gefunden habe hat mir nix gebracht...

Danke schon mal!
 
sind die daten auf deinem lokalen laufwerk oder auf der timecapsule oder externen platte???
 
lokal auf dem gleichen Laufwerk wie das System.
Sind in diesem Fall Bilddateien die schon uralt sind und ich habe keine Ahnung wie die zu diesem besonderen Schutz gekommen sind.
Ursprünglich gescannt wurden sie unter Win...
 
hatte mal ein ähnliches problem mit fotos
meine lösung damals war:

information aufmachen und so lange schreibschutz deaktivieren, bis er deaktiviert bleibt...
dann bei geöffneter info die datei löschen versuchen

wenn es nicht klappt, gleiches nochmal

bei mir hats in der regel beim 2. mal funktioniert nachdem ich ca 10 mal den schreibschutz deaktiviert habe.

vielleicht klappts bei dir auch
 
Ich nehme an, Du machst eine Shell auf, machst ein su - [admin account] und dann alle diese Kommandos mit vorangestelltem
sudo
oder?
 
Gehören sie denn Dir?

Falls nicht, im Terminal:
Code:
[B]$[/B] id
[B]uid=502(pepi) gid=502(pepig) groups=502(pepig)[/B]
[B]$[/B] sudo chown pepi:pepig imagefile
[B]$[/B] chmod 640 imagefile
Mit „id“ holst Du Dir Informationen über deine Kennung

„pepi“ ist Dein Username, „pepig“ Deine Gruppe. Hier kommen höchstwahrscheinlich andere Informationen, ich habe die Nur zum Verständis herphantasiert.

chown ändert den Benutzer

chmod 640 (alternatif 660 oder 644 oder 664) ändert die Rechte auf Lesen+Schreiben für Dich. 4 ist für die Gruppe (Lesen) und 0 für alle anderen (nix erlaubt)
 
Danke für eure Hilfe.
Habe mitlerweilen die Dateien geöffnet und neu abgespeichert und dann die alten übers Terminal gelöscht.
Der Haken war inaktiv. Da ging nix.
Den Tipp von Skeeve werde ich gerne ausprobieren sobald ich erneut auf das Problem stosse.