• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann Mac mit Bootcamp erstellte NTFS Laufwerke beschreiben?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 144878
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast wahrscheinlich eine Einzelplatz Lizenz. Das bedeutet ja nicht das Du es nur ein Mal installieren darfst, sondern das Du es zum Zeitpunkt X nur auf einem einzigen Rechner installiert haben darfst.
Ggf. funktioniert die Aktivierung per Internet nicht mehr (was mit der vermeintlich geänderten Hardware zusmenhängt), aber die telefonische Variante ist weiterhin möglich und dann auch legal. Soweit zumindest mein Verständnis von den Lizenzen. Bin bisher auch immer so verfahren.
 
Hallo,

Das Aktivieren einer Windows-Lizenz auf einer VM unterscheidet sich nicht vom Aktivieren auf einem PC (Win weiß ja nicht, dass es in einer VM ist;-)) -von daher vermute ich, es wäre es der gleiche Fall, wie wenn man den Lizenzcode einer vorinstallierten OEM-Version wieder verwenden will- zum Beispiel nach Festplattencrash -das ist nicht illegal, bedarf aber einer (meist telefonischen) zusätzlichen Authentifizierung durch den MS-Support.
 
Natürlich weisen Einträge im Gerätemanager oder auch den laufenden Diensten (z.B. der VM-Software) darauf hin- war zugegeben etwas flapsig dahingeschrieben- gemeint war nur, dass ein Windows in einer VM genau so authentifiziert werden muss wie ein auf realem Rechner installiertes.

Ob aber dadurch -eben durch Vorhandensein von virtuellen Netzwerkadapter, etc.- auch Microsoft weiß, dass dieses Windows in einer VM werkt, weiß ich nicht...und weiß auch gar nicht recht, ob ich das überhaupt so genau wissen will.
 
Natürlich wissen sie das. Der zur Freischaltung individuell zu generierende Code besteht zur Hälfte aus der kodierten Seriennummer und zur anderen Hälfte aus den wichtigsten Hardwareparametern, wie zB Hersteller und Typ von Festplatte und CDROM, CPU, BIOS etc.
Der Betrieb in einer VM ist problemlos an deren ganz eindeutigen Fingerprints zu erkennen.
 
Ah OK, vielen Dank für die Präzisierung.

Das ändert aber an den Auskünften an den TE bez. Aktivierung nichts, denke ich.

Gute Nacht!