• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann kein TimeMachine aufsetzen

beatrixwillius

Morgenduft
Registriert
29.12.19
Beiträge
167
Mein iMac von 2018 mit Big Sur hat den ganzen Tag in TimeMachine "67 MB von 11,2 GB" angezeigt. Da hatte ich die super Idee, die TimeMachine-Festplatte neu zu formatieren. Dann wollte ich TimeMachine neu aufsetzen.

Nun zickt aber TimeMachine mit der Festplatte herum. Entweder gibt es "There was an error preparing TimeMachine - count't mount the disk" oder "There was an error preparing TimeMachine". Ich liebe ja solche expressiven Fehlermeldungen. Habt Ihr noch eine Idee, was ich machen kann? Ich habe noch zwei weitere Backups, so daß ich es verschmerzen kann, wenn eines mal nicht läuft.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-13 at 16.01.56.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.01.56.png
    145,4 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2025-05-13 at 16.06.40.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.06.40.png
    145,9 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot 2025-05-13 at 16.09.38.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.09.38.png
    198,9 KB · Aufrufe: 16
Da hatte ich die super Idee, die TimeMachine-Festplatte neu zu formatieren.
Es ist unklar, was genau gemacht wurde, aber das Resultat war keine Neuformatierung, sondern das Anlegen eines zweiten Volumes, das ebenso "Time Machine" heißt.

Du kannst versuchen, das zweite (graue) Volume mit dem Minus-Knopf zu entfernen, "Time Machine" als Sicherungsziel aus den Time Machine-Einstellungen zu löschen und dann das neue Time Machine-Volume wieder als Sicherungsziel hinzuzufügen.

Statt das fehlerhafte Volume zu entfernen, könnte man alternativ für das neue Volume "Unmount" aufrufen und dann das Gerät "WD Elements 2621 Media" noch einmal komplett löschen, wobei wieder ein Volume mit APFS (Groß-/Kleinschreibung) angelegt wird.
 
Ich habe die gesamte Festplatte von TimeMachine neu formatiert. Oh, das graue Volume TimeMachine habe ich nicht gesehen. Ich hatte in der Zwischenzeit vermutet, daß macOS ein TimeMachine-Volume nicht mag und habe der Platte (dem Container?) den Namen Untitled gegeben. Das hat aber auch nicht funktioniert. Die Container verwirren mich immer.
 
Also noch einmal mit mehr Screenshots. Bild 1: grauer Container gelöscht, Bild 2: noch einmal TimeMachine versucht, Bild 3: gleicher Fehler, Bild 4: grauer Container ist wieder angelegt.

Mache ich irgendetwas dummes falsch?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-13 at 16.51.09.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.51.09.png
    209,5 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 2025-05-13 at 16.51.47.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.51.47.png
    146,4 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot 2025-05-13 at 16.51.57.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.51.57.png
    147,6 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot 2025-05-13 at 16.52.07.png
    Screenshot 2025-05-13 at 16.52.07.png
    215,1 KB · Aufrufe: 12
Wenn das der zeitliche Ablauf ist, ist es Time Machine selbst (oder ein Hardware-Problem), was fälschlicherweise ein neues Volume anlegt und mit dem Ergebnis nicht mehr zurechtkommt.

Als nächstes würde ich versuchen, die Platte als "Mac OS Extended", Partitionsschema GUID zu formatieren. Wenn das neue Volume dann zu Time Machine hinzugefügt wird, müsste Time Machine selbst das Volume in "APFS (case-sensitive)" umwandeln und sich selbst um die Einrichtung kümmern.