• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann iTunes nicht auf Ext. HD verschieben

welles

Golden Delicious
Registriert
14.03.12
Beiträge
11
Ich habe mir heute eine LaCie Rikiki 1 TB Festplatte gekauft und versuche jetzt seit gefühlten 100 Jahren meine iTunes-Mediathek dahin zu verschieben. Aber wenn ich so vorgehe wie normal (Einstellungen-->Erweitert-->Ändern etc.) dann lädt er mir einzig sowas wie "Automatisch zu iTunes hinzufügen", was aber leer ist!

Die HD ist FAT32 formatiert, da ich sie eigentlich für meinen Windows-Laptop brauche.

Ich arbeite mit OS X 10.6.8 auf einem Mac Pro 1.1 (Intel).

Was mache ich falsch?

Danke für schnelle Antworten, bin ziemlich genervt! :angry:
 
Du kannst den Medienordner für *zukünftig* hinzugefügte Inhalte ändern, die bisherigen Inhalte verschiebt das nicht. Das war noch nie anders.
 
Hallo!
Windows-Style, erstelle einfach einen neuen Ordner auf der Fat32-Platte, Name deiner Wahl und kopier aus HD/Benutzer/DeinName/Musik/iTunes/Music, den ganzen Krempel auf die neue HD.

Danach kannst du in iTunes auf welchem Rechner auch immer über die Einstellungen/Erweitert/Speicherort..deine Musik wieder über Apfel+O hinzufügen.

Grüsse Felix
 
zieh deinen itunes-media-ordner auf die itunes mediathek im linken Bereich, dann kopiert itunes deine Musik in den von dir gewählten speicherort. danach kannst du die alte mediathek löschen.
 
itunes mediathek im linken Bereich
???

Noch'n Weg: Neuen Pfad einstellen, dann über das Menü "Mediathek organsisieren" auf "zusammenlegen", dann kopiert iTunes alles an den gewünschten Ordner. Am alten Pfad können die Dateien dann gelöscht werden (ich würde natürlich trotzdem vorher prüfen, ob sie wirklich kopiert wurden).
Dabei bleiben auch alle Wiedergabelisten erhalten.
 
Das Problem ist irgendwie der neue Pfad, resp. dass ich im Fenster "Speicherort ändern" zwar auf die externe HD klicken kann aber iTunes deswegen ausser oben erwähntem "Automatisch..." Dingens nichts lädt!

Momentan scheints manuell zu klappen, jedenfalls kopiert die ca. 400GB langsam aber sicher, so siehts zumindest aus. Habe die HD am Windows-Laptop exFat formatiert. Ander vorherigen Fat32-Formatierung scheints gehakt zu haben.

Schaumermal, ansonsten melde ich mich wieder!

PS: Ähm, Tschulliung, ich schulde natürlichen vielen Dank für die prompte Beantwortung! Gute Leute in einem guten Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals, es hat geklappt! Allerdings nicht so, wie auf der support/apple-Site erläutert, als über iTunes-Einstellungen...komisch! Dabei sit die HD doch ausdrücklich für meine beiden OS tauglich...Was solls, wenns auch so geht, auch wenns 5 Stunden dauerte, aber 400GB brauchen halt ihre Zeit! *gg*
Danke nochmals