• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann ich mit iPad über Kabel Drucken?

Arno146

Golden Delicious
Registriert
07.04.12
Beiträge
11
Hallo,
kann ich mit dem iPad per Kabel, über Camera Connection Kit oder so, über einen nicht
AirPrint fähigen Drucker drucken?

Spiele mit dem Gedanken mir einen Fotodrucker zu holen soll aber per iPad zu bedienen sein.
 
Nein von Haus aus nicht. Vielleicht gibt es da was im Jailbreakladen, aber wenn du jetzt ein iPad kaufst musst du eh davon ausgehen, dass du vorerst keinen Jailbreak machen kannst...

Wenn du eh einen neuen Drucker kaufst, dann hohl doch einen mit AirPrint, oder zumindest ein Modell, das eine eigene App zum Drucken anbietet.
 
Ok hab ich verstanden, also muß das Ding AirPrint fähig sein.

Ne, nen jailbreak will ich nicht.

Und woher weiß ich ob es eine App für gerade das Modell gibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn auf der Produktseite des Herstellers keine beworben wird, dann gibt es in der Regel keine. Aber echtes AirPrint wäre sowieso das klügste.
 
Was für einen Drucker hast du denn überhaupt?
 
Dann sollte das Kriterium der AirPrint-Unterstützung vielleicht in die Kaufentscheidung mit einfließen. Das würde es dir doch um einiges einfacher machen und die Integration ist natürlich um einiges besser als durch irgendwelche eigenen Apps.
 
Oder einen beliebigen Drucker und dazu eine Airport Express.
 
@SuckOr

Das treibt nur unnötig die Kosten in die Höhe. AirPrint fähige Drucker gibt es mittlerweile zu Genüge, da würde ich eher gleich so einen nehmen, als noch ein zusätzliches Gerät anschaffen zu müssen. Die Airport Express kostet immerhin auch rund 100 € und rein als PrintServer wäre das dann doch etwas teuer. Zumahl der TE ohnehin wohl einen Druckerkauf plant.
 
Es sei denn er nutzt die Synergieeffekte, die eine AirPort Express so bietet, nämlich AirPlay mit "normalen" Lautsprechern und die Möglichkeit der Erweiterung des WLANs. Wenn er aber tatsächlich nur drucken will, dann bietet sich natürlich ein handelsüblicher AirPrint fähiger Drucker an.
 
Noch eins, eigentlich möchte ich nur so einen Fotodrucker haben, sprich Format 10x15,
nun habe ich AirPrint fähige nur in Standardgröße gefunden,

A. Gibt es auch AirPrint fähige kleine Fotodrucker?
B. Kann ich in Drucker in Standardgröße auch kleines Fotopapier einlegen?

Ich weiß die Fragen sind doof, ich hab mich aber mit dem Thema Drucker noch nie beschäftigt.
 
Seit wann macht eine AirPort Express denn Drucker AirPrint-fähig? Hab ich da was verpasst?
 
Berechtigter Einwand smoe. Macht sie tatsächlich nicht. Nur Netzwerkfähig werden sie dadurch. Daher immernoch keine alternative zu einem AirPrint-Drucker.

@Arno146

Du könntest z.B. den Canon Pixma MG5350 nehmen. Es ist zwar ein A4-Drucker, versteht sich aber auch auf den Ausdruck von 10x15 Bildern.

Alternativ könntest du einen Canon SELPHY CP900 nehmen. Das ist ein reiner Fotodrucker auf Thermosublimationsbasis, sprich keine eintrocknende Tinte. Drucken lässt sich per angestöpseltem USB-Stick oder Kamera, hier sollte auch das iPhone oder iPad als Kamera erkannt werden (bin mir dessen aber nicht 100% sicher) oder per WLAN. Hierzu sei gesagt, dass für den Druck im WLAN eine entsprechende App auf dem iPad installiert sein muss, die dann die Bilder vom iPad überträgt.
 
… Drucken lässt sich per angestöpseltem USB-Stick oder Kamera, hier sollte auch das iPhone oder iPad als Kamera erkannt werden (bin mir dessen aber nicht 100% sicher)

Ich möchte mal ganz stark bezweifeln das das geht.

oder per WLAN. Hierzu sei gesagt, dass für den Druck im WLAN eine entsprechende App auf dem iPad installiert sein muss, die dann die Bilder vom iPad überträgt.

Schon eher.

Über Airprint hat man nur ganz rudimentäre Einstellungen des Druckers zur Verfügung. Fotodruck übers iPad ist also eher was für Leute mit geringen Ansprüchen.
 
Meine Ansprüche lass mal meine Sorge sein.
Außerdem möchte ich in erster Linie die Option haben übers iPad zu drucken,
was nicht heißt dass mir der Druck über USB oder SD Karte egal ist,
das sollte aber bei einem Fotodrucker obligatorisch sein.
 
Ich wollts nur sagen. Ich habe es gerade nochmal angeschaut. Ich kann nur die Anzahl der Kopien einstellen. Sonst nichts. (Espon Stylus Office BX535WD)
 
Ich möchte mal ganz stark bezweifeln das das geht.

Über Airprint hat man nur ganz rudimentäre Einstellungen des Druckers zur Verfügung. Fotodruck übers iPad ist also eher was für Leute mit geringen Ansprüchen.

Tatsächlich hat das iPhone keine PictBridge-Unterstützung und es gibt auch keine App für diesen Zweck. Schade.

Die ganzen Direktdruckgeschichten sind dazu da, um Schnappschüsse so wie sie sind auszudrucken. Wer mehr aus seinen Fotos rausholen will, wird selbstverständlich nicht zu einer Direktdruckvariante greifen. Dies steht hier allerdings auch nicht zur Debatte.