• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann ich mein Startvolume umbennenen?

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.852
Nach dem Wechsel meiner Festplatte in der Werkstatt heißt meine Festplatte "Ohne Titel".
Wenn ich mir das Info-Fenster ansehe, müßte ich eigentlich den Namen ändern können. "Ohne Titel" klingt einfach nicht.

Nun ist das ein zentraler Systembestandteil, wenn sich die Bezeichnung ändert, muß das ja alles geändert/angepaßt werden. Erfolgt das automatisch oder ist dann nach einem Neustart alles "losgelöst von der Erde", weil kein Programm usw. seinen angestammten Platz findet?
 
Tach Frau Nachbar,

also imho änderst Du ja nur den sichtbaren Namen, die Startpartition fürs System bleibt doch die Gleiche. ( habe ich schon oft gemacht und nichts ist passiert )
Aber vielleicht kann es jemand besser erklären, warum, wieso, weshalb.. ;-)
 
Du kannst den Plattennamen beliebig ändern (evtl. Filesharing ausschalten). Es gibt nur ganz wenige Programme (Dreamweaver z.B.) die so blöd sind den Plattennamen in ihre Pfade einzubauen.
 
michaelbach schrieb:
Es gibt nur ganz wenige Programme (Dreamweaver z.B.) die so blöd sind den Plattennamen in ihre Pfade einzubauen.
... und dann auf einmal ständig beim Starten abstürzen und man ewig rätselt bis die Ursache gefunden ist >,> Wie auch wenn man z.B. nicht-westliche Schriftzeichen benutzt. Also sollten (aber nicht sehr wahrscheinlich) Fehler auftreten, probieren, ob es daran lag :)
 
Also, ich will mich nur noch mal vergewissern: Wir reden über das Teil, das ganz rechts oben auf dem Desktop liegt, so eine Festplatte als Symbol hat und auch überall als Startvolume ausgewiesen wird ("Mac OS X 10.4.6 auf Ohne Titel").

Wenn ich das jetzt ändere und dann nichts mehr geht, gibt es Haue 8-)
 
landplage schrieb:
Nun ist das ein zentraler Systembestandteil, wenn sich die Bezeichnung ändert, muß das ja alles geändert/angepaßt werden.
Ordner- und Volume-Namen sind dem OS meistens schnurz, da diese eine ID bzw. Nummer bekommen, die sich so schnell nicht ändert. Daher kann man auch Ordner, die mit iTunes verknüpft sind locker umbenennen und verschieben, ohne das iTunes muckt. Die große Ausnahme ist der Benutzerordner und sicherlich auch einiges in der Library-Struktur. Ansonsten sollte man keine Umlaute benutzen, da z. B. einige Games dann nicht mehr starten wollen.
 
landplage schrieb:
Also, ich will mich nur noch mal vergewissern: Wir reden über das Teil, das ganz rechts oben auf dem Desktop liegt, so eine Festplatte als Symbol hat und auch überall als Startvolume ausgewiesen wird ("Mac OS X 10.4.6 auf Ohne Titel").

Wenn ich das jetzt ändere und dann nichts mehr geht, gibt es Haue 8-)
Genau davon reden hier auch alle ;-) Man nennt das wirlich auch Startvolume, wenn es oben rechts auf dem Desktop liegt. Trau Dich ;-) (vorher , wie immer sonst auch z.B. CCC einsetzen, dann bist Du auf der sicheren Seite)
 
Noch eine kleine Hintergrunzinfo: Das Schoene an Unix (und damit OS X) ist, dass das Startvolume eigentlich keinen Namen braucht, sondern im Allgemeinen durch seinen Pfad repräsentiert wird. Und den kann man sich gut merken, er lautet:

/

Leider gibt es aber tatsächlich rückwärtsgewandte Programme, die sich an geaenderten Plattennamen verschlucken koennen. Ich hatte so eine Erfahrung auch mal mit MS Office X. Seit dem heissen alle meine Startvolumes "Macintosh HD" ;-)

Und noch was: Im Gegensatz zu Anindo (netter Avatar!) waere ich vorsichtig, was das Ordner-Umbenennen betrifft. Immer mehr OS-X-Programme referenzieren Dateien mittels Pfad oder URL. Das ist gegenueber der aus den guten alten OS-[einstellige Zahl]-Tagen vertrauten mehrheitlichen Nutzung von Alias-Daten in intellektueller und benutzerfreiheitlicher Hinsicht vielleicht ein Rueckschritt, es hat aber auch Vorteile, die aufzufuehren ich mir an dieser Stelle aber mal spare.

Statt dessen nochmal in Kuerze meine stark vereinfachte Meinung:
- Startvolume: Umbenennen meistens kein Problem.
- Andere Volumes und Ordner: Nur diejenigen umbenennen, die man selber erstellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
landplage schrieb:
Also, ich will mich nur noch mal vergewissern: Wir reden über das Teil, das ganz rechts oben auf dem Desktop liegt, so eine Festplatte als Symbol hat und auch überall als Startvolume ausgewiesen wird ("Mac OS X 10.4.6 auf Ohne Titel").

Wenn ich das jetzt ändere und dann nichts mehr geht, gibt es Haue 8-)

*lol*
puzzi...denk doch ein wenig nach.....du arbeitest mit einem mac!!!