• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann ich bei einer https Verbindung Kto Daten eintippen?

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Ist das sicher?

Ich will meiner privaten Rentenversicherung meine neuen Kontodaten angeben.

Die Webseite wird mir als "https" mit dem Schloss Symbol angezeigt.


Thx
 
Über https mit Schloss ist auch mein Bankkonto erreichbar. Also: sicher Seite. Du darfst deine Daten eingeben.
Salome
 
Das ist natürlich nur dann sicher, wenn in der Adressleiste auch EXAKT die korrekte Adresse steht und die Seite definitiv die richtige Seite ist. Vorsicht bei per Mail zugegangenen Links usw.!

Klicke auch mal auf das Schloss und sieh dir an, wem das Zertifikat gehört. HTTPS kann grundsätzlich jeder Seitenbetreiber betreiben und jeder kann irgendein Zertifikat dazu verwenden, sodass das Schloss erscheint. Theoretisch muss man sich immer vergewissern, dass das Zertifikat auch dem gehört, dem ich meine Daten senden möchte.

Ich möchte keine Panik verbreiten, aber es gibt leider immer noch erfolgreiche Phishing-Angriffe.
 
Nicht so vorschnell schiessen. Ein für HTTPS erforderliches Zertifikat kann sich jeder Depp beschaffen - anonym.
Als zeitgemäss vertrauenswürdig sollte man für Geldverkehr nur diejenigen Seiten betrachten, die einer besonders intensiven Prüfung auf wahre Identität unterzogen wurden und die damit in den Genuss der höchsten Sicherheitsstufe für digitale Zertifikate gelangen ("Extended Validation" bzw "EV" - solche Zertifikate werden nur nach Ausweiskontrollen und für relativ kurze Laufzeiten abgegeben).
Erkennbar sind solche Seiten an einem in der Adresszeile zusätzlich angezeigten Logo, so wie du es zB bei eBay oder Apple (im gesicherten Bereich des Store) finden kannst. Sieht bei anderen Browsern etwas anders, aber ähnlich aus:
ev_cert.png
 
  • Like
Reaktionen: raven und Farafan
Okay. Also es handelte sich um ein Zertifikat von demjenigen, dem ich die Daten zukommen lassen wollte.
Und die richtige Adresse.

Ich denke es passt schon.
 
aber es gibt leider immer noch erfolgreiche Phishing-Angriffe.

Das habe ich nicht bedacht und war mir sicher, was Julian nun auch bestätigt hat, dass die Adresse vom Inhaber direkt kommt und nicht aus einem Mail von Unbekannt.
Aber Rastafari hat recht, ich habe zu schnell geschossen (bin auch keine Preußin) und keine Einschränkungen angemerkt.
Mea culpa
Salome
 
Ich habe ja keine Kennwörter da eingegeben sondern lediglich Informationen für den Bankeinzug!
 
Lass dich nicht verrückt machen.
Salome