• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann die App "HouseDesignFree" nicht deinstallieren

Salzburgo

Golden Delicious
Registriert
01.08.14
Beiträge
8
Hallo,
vor einigen Tagen hatte ich aus dem App-Store die kostenlose App HouseDesignFree installiert.

Das Programm macht einen passablen Eindruck, allerdings lassen sich die neu erstellten Dateien nicht abspeichern.

Aber darum geht es mir gar nicht.

Seitdem ich das Programm installiert habe, kann ich das Notebook nicht mehr herunterfahren bzw. ausschalten. Es kommt dann immer die Meldung: "HouseDesignFree hat das Beenden abgebrochen. Beenden Sie HouseDesignFree"

Deshalb habe ich versucht, das Programm zu deinstallieren, aber das gelingt mir auch nicht. Ich konnte nur im Launchpad die App löschen. Wie kann ich in dem Ordner Programme (oder wo sonst?) das Programm deinstallieren?

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
Salzburgo
 
Hallo Landplage,
ich habe im AppStore "App installieren" angeklickt. Dann hat sich das Programm ganz normal installiert.
Zu sehen ist das Programm im Finder unter Programme und außerdem noch im Dock (untere Leiste) am Monitor.
Im Launchpad ist es nicht mehr vorhanden, seitem ich es dort "gelöscht" habe.
 
Dann schau mal auf der Anbieterseite nach, wie das Programm deinstalliert wird?
 
Leider bin ich bei den Apple-Anwendungen immer noch nicht fit, aber es sollte doch auch hier eine (oder mehrere) Routinen geben, wie Programme deinstalliert werden können. Das kann doch nicht von von den "Kaufprogrammen" abhängig sein.

Weder im AppStore noch beim Anbieter des Programmes bekomme ich Hinweise, wie ich das Programm deinstallieren kann.
 
Wichtiger Hinweis: Bloß keine Reinigungs-Programme wie CleanMyMac oder ähnliches benutzen! Klick
 
Hallo Farafan,
danke für den Hinweis! Werde künftig noch besser auf zu installierende Programme achten. Ich war bislang aber der Meinung, dass die Programme vom AppStore einigermaßen was taugen. Aber auch das war ein Trugschluß.
 
Moment!
Apple überprüft nur die Einhaltung der Richtlinien des AppStores (political correctness, Pornografie, Gewalt, usw.) und die Ungefährlichkeit für System und Stabilität. Ob ein Programm etwas taugt oder sich rückstandsfrei entfernen lässt interessiert Apple nicht. Man ist nur Vermittler. Ebay haftet schließlich auch nicht für die Qualität der dort angebotenen Artikel.

Der einfachste Weg ist den Hersteller zu kontaktieren oder auf seiner Seite nach einer Anleitung zur Deinstallation zu suchen.
 
Hallo Farafan,
.... man lernt doch nie aus. Dass Apple im eigenen AppStore Apps verkauft bzw. als freie Version zur Verfügung stellt, ohne die Programme auf Tauglichkeit bzw. Qualität zu prüfen, das hätte ich doch nun wirklich nicht für möglich gehalten.
Hätte nicht gedacht, das Apple nur als Vermittler tätig wird, in diesem Fall ist Dein Vergleich mit Ebay wirklich zutreffend.
 
Apple verkauft nicht. Der AppStore ist eine Plattform auf der registrierte Anbieter nach Prüfung Software vertreiben dürfen. Dafür bekommt Apple eine Provision und nicht mehr.

Es wäre auch unmöglich bei der Vielfalt der angebotenen Apps hier auf eine Einhaltung von Apple-Qualitätsstandards sicherzustellen. Zudem würde dies die Entwickler dramatisch einschränken. Und iOS lebt schließlich von der Vielfalt. Hier ist der Kunde zur kritischen Auswahl gefragt. Aber generell ist die Qualität der Angebote deutlich besser als dies bei Android der Fall ist.
 
Ich finde die Einschränkungen seitens Apple schlimm genug. Und die Beurteilung der Qualität hängt auch oft vom Betrachter ab. Der eine kommt mit Xy hervorragend zurecht, für den anderen ist es Schrott.

Irgendwie klingt es für mich zwischen den Zeilen, als ob du das Programm nicht mal zu löschen versucht hast, sondern nur aus dem Launchpad enfernt. Hast du es mal, als simpelste Löschvariante, aus dem Programmordner in den Papierkorb gezogen und den dann entleert? Der Warnhinweis heißt ja außerdem nicht, daß das Programm noch vorhanden ist, sondern daß es noch läuft - hast du es überhaupt korrekt beendet und nicht nur ein Fenster geschlossen? Taucht es in der "Killerliste" auf (Apfelmenü - Sofort beenden) und läss sich damit "abschießen"?
 
Hallo Farafan,
.... man lernt doch nie aus. Dass Apple im eigenen AppStore Apps verkauft bzw. als freie Version zur Verfügung stellt, ohne die Programme auf Tauglichkeit bzw. Qualität zu prüfen, das hätte ich doch nun wirklich nicht für möglich gehalten.
Hätte nicht gedacht, das Apple nur als Vermittler tätig wird, in diesem Fall ist Dein Vergleich mit Ebay wirklich zutreffend.
 
Das ist von Apple aber so vorgesehen, daß Programme aus dem App Store über das entfernen aus dem Launchpad gelöscht werden. Und der Normal User guckt halt nicht in der Library nach.
 
Hallo MacAlzenau und PeterPeterPeter,
danke für die Hinweise.

Ich habe folgendes versucht:
1. in der oberen Menüleiste "Quit House Design Free! angeklickt, aber nicht passiert.
2. mit der Tastenkombination cmd und "Pfeil rechts" (oben rechts in der Tastatur versucht zu löschen, aber nichts passiert
3. mit der Tastenkombination cmd und Q versucht das Progarmm zu beenden, aber nichts passiert
4. Im Finder das Programm angeklickt und versucht in den Papierkorb zu schieben, aber auch hier tut sich nichts, bis auf die Meldung "HouseDesignFree" kann nicht in den Papierkorb gelegt werden, da es geöffnet ist.

Bin immer noch ratlos und werde jetzt mal den Entwickler Scott Meyers anschreiben mit der Bitte um Hilfe.
 
Habs mal zum Testen installiert. Läßt sich wirklich nicht regulär beenden. Aber mit " > Sofort beenden..." ging es dann doch.
Hinterlässt übrigens keine Rückstände in der Library, die ich gefunden hätte.
 
Hallo Farafan,
.... man lernt doch nie aus. Dass Apple im eigenen AppStore Apps verkauft bzw. als freie Version zur Verfügung stellt, ohne die Programme auf Tauglichkeit bzw. Qualität zu prüfen, das hätte ich doch nun wirklich nicht für möglich gehalten.
Hätte nicht gedacht, das Apple nur als Vermittler tätig wird, in diesem Fall ist Dein Vergleich mit Ebay wirklich zutreffend.

Welcher Anbieter macht das?
Google ?
Microsoft ?
Apple ?

Wäre bei Millionen von Apps bisschen heavy...?!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Wie erwähnt kannst Du Apps abschießen, indem Du auf 'Apfel' -> 'Sofort beenden' gehst, dort das gewünschte Programm wählst und beendest.

Apps aus dem Appstore haben nur begrenze Befugnisse. Daher gibts z.B. auch keine dauerhaft aktiven Virenscanner dort (bitte keine Diskussion über Virenscanner, ist nur ein Beispiel), sondern nur welche, die auf Zuruf per Hand zu starten sind und dann eben einen Scan ausführen können, wenn man das denn möchte. Daher solltest Du die App loswerden können, indem Du sie einfach aus dem Programm-Ordner in den Mülleimer wirfst.
Um sicherzugehen, dass keine Sonstwas-Selbststartenden-Deamons eingerichtet wurden, geht es wohl am einfachsten, _vor dem Löschen_ z.B. Etrecheck (Google fragen) einmal zu starten. Da werden Dir alle User- und System-Deamons angezeigt, die beim Hochfahren gestartet werden. Inklusive Name und Pfad. Falls da was ist, was zu der loszuwerdenden App gehört, kannst zuerst die entfernen und danach die App in den Mülleimer werfen. Dann solltest Du bis auf ein paar Konfigurations-Textdateien, die in aller Regel keinem wehtun, die App los sein.
 
Hallo Peterpeterpeter und dadudeness,
danke für die Info! Zu blöd, dass ich nicht selbst auf das "Sofort beenden" gekommen bin.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag!