• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kan man mal macOS auf eine externe HDD zum test installieren?

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.381
Hallo,

ich habe ja Probleme, mit meinen MBPr. Glaube da ist die GPU GT700M leicht defekt...

Würde aber mal ein macOS komplett neu aufsetzten auf einer externen HDD. Meint Ihr das geht?

Wie müsste ich das wohl umsetzen?


Danke
 
Ja geht selbstverständlich. Festplatte als APFS formatieren, Installer öffnen und die externe Platte wählen.
 
Kein Problem.
Am bequemsten vermutlich über einen Installer-Stick.
Kommt natürlich auch ein wenig auf das gewünschte System an.
 
Also nichts besonderes. Ich will auch einfach nur mal installieren, Safari öffnen und dann da kurz schauen, ob ich die gelegentlichen Fehler auch wieder sehe oder ob das nur an meinem installierten OS liegt.
 
Geht irgendwie nicht.

Habe den Mac mit CMR + R gestartet. Kommt aber nur ein Wiederherstellungsprogramm. Dort kann ich aber nichts finden, was mit weiter bringt. Also BigSur neu installieren etc. Nur Mac löschen. Das möchte ich aber erst gar nicht versuchen.

Was mache ich wohl falsch? Die HDD ist APPS - Guid Tabelle formatiert und hängt am Kabel.

Danke
 
Einfach in deinem normalen laufenden System Big Sur aus dem AppStore laden und während des Installationsprozess die externe HDD/SSD als Ziel auswählen. Fertig.
 
ah ok. hat sich glaube ich etwas alles verändert.

Mache ich nun.

Danke
 
Ich mache das schon seit etlichen Systemversion so, um ein neues System ausgiebig zu testen bevor ich es final installiere. Man sollte nicht vergessen vor der externen Installation den Systeminstaller auf das externe Drive zu kopieren. Dann braucht man ihn nicht erneut runterladen-..
 
Was meinst du jetzt mit Systeminstaller? BigSur oder noch etwas anderes?
Ok hat alles geklappt.

Fehler ist aber nach wie vor da. Also kann ich mich so langsam vom MBPr late 2013 15" verabschieden.

Muss ich mal schauen, wann ich den iMac nun bestelle. Hoffentlich hält der auch wieder 6,5 Jahre und bekommt so lange Updates und neue OS Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Systeminstaller ist das was man von Apple runterlässt. Darin enthalten sind also nicht nur die für das System erforderlichen Daten, sondern es handelt sich um ein Programm, das die Installation durchführt.
 
Kannst du mir dazu mal einen genaueren Beleg geben? War mir tatsächlich nicht bekannt. Nur komisch, dass das Problem erst seit Big Sur aufgekommen ist. Vorher 0 Fehler. Und ich meine sogar, es war bei Big Sur schon mal schlimmer.

Aber solltest du einen Link dazu haben würde es mich schon sehr interessieren.

Danke
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Danke.

Darf ich noch mal eine Frage zu der Installation stellen?

Habe nun wieder die normale interne Version laufen. Also meine normale Umgebung. Nun zickte heute Morgen die ICloud da ein wenig. Habe mich da quasi neu angemeldet.

Was steht bei euch nun bei:

Systemsteuerung/Appe-ID/ in der Übersicht?

Ein Account für alle Apple-Bereiche.
Verwalte diene Apple-ID.... Mac an.

Oder habt Ihr da noch mehr stehen? Bin mir da jetzt nicht sicher.

Danke