• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kalorienverbrauch Apple Watch vs Runtastic

Ich halte jegliche Kalorienangaben aus diesen Quellen für motiviertes Raten. Es gibt zuviele Einflußfaktoren die mit dem Energieverbrauch zusammenhängen.
 
  • Like
Reaktionen: Baumkänguruh
- Hier gibt es nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter -
 
Das mit dem Kalorienverbrauch ist so eine Sache.Ich denke mal die Apple Watch kommt schon relativ nah ran,würde das aber nicht überbewerten.Um den genauen Kalorienverbrauch zu ermitteln müsste zu Körpergewicht,Geschlecht,Belastung eben auch der Puls und der Restsauerstoff in der Atemluft gemessen werden.Natürlich spielt das Alter und der Trainingszustane eine Rolle,aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Ich denke mal das hier noch etwas nachgebessert wird wenn Apple noch mehr Daten auswerten kann.Da ist noch genügend Luft nach oben.
 
Kalorienberechnung über den Puls ohne "Kalibrierung" kann nicht sehr genau sein. Die Apple Watch kennt ja noch nicht mal meinen Maximalpuls (der individuell sehr unterschiedlich ist), wie soll sie dann über meinen Puls die relative Belastung errechnen können? Die Formel für den Berechnung der Max HF mittels des Alters mag im Mittel stimmen, für den einzelnen kann sie aber völlig daneben liegen.

Aber ich denke für einen Activitytracker ist das alles nicht soooo tragisch, da man die Werte ja eher relativ nutzt (wie aktiv bin ich im Vergleich zum Vortag, Vorwoche etc.), nicht absolut.
 
  • Like
Reaktionen: Expedia und Cohni
Dem kann ich nur zustimmen. Ich selber bin trotz sportlicher Aktivitäten und ärztlich bescheinigter Gesundheit (auch kardiologisch) pulsmäßig immer über dem Schnitt. Das ist halt so. Mein befreundeter Kollege, mit dem ich ab und zu laufe, ist wieder extrem niederpulsig. Wenn wir locker laufend und wir quasseln, ist er irgendwo bei 130, wenn überhaupt und ich kratze schon deutlich an der 160, kann mich aber noch normal unterhalten.

Da ich aber weder übertrieben privat noch professionell Sport betreibe, sondern alles im normalen Rahmen, und das Tracking mehr aus Spaß an der Freude betreibe, denn nötig ist es nicht, sind mir geringe Ungenauigkeiten vollkommen egal. :)
 
Aber ich denke für einen Activitytracker ist das alles nicht soooo tragisch, da man die Werte ja eher relativ nutzt (wie aktiv bin ich im Vergleich zum Vortag, Vorwoche etc.), nicht absolut.

Das ist der Punkt. Viele neigen dazu sich in Zahlen zu verrennen. Die Kalorienangaben sind sowieso immer nur Richtwerte, und zwar ziemlich grobe. Selbst eine beim Sportmediziner durchgeführte Spiroergometrie stellt nur eine Momentaufnahme da. Wie das eine Uhr am Arm leisten soll? Gar nicht. Was alle diese Tracker machen ist mehr oder weniger genau mit Punkten, Fuel Points oder eben Kalorien einen Richtwert dar zu stellen.

Jeder der ernsthaft Sport betreibt weiss das auch. Oft sind es gerade die Einsteiger die sich hier verrennen und dadurch auch schnell wieder die Lust verlieren.

Gerade da finde ich die Watch recht motivierend. Ich würde mir allerdings auch etwas mehr "Dokumentation" wünschen, z.B. wird der Maximalpuls eventuell selber ermittelt während des Trainings? Wenn nein wäre eine Implementierung hier dringend notwendig und super einfach (warum nicht erfolgt?).
 
Ich habe heute wieder eine Radtour gemacht. Ich hatte sowohl runtastic wie auch die Apple Watch Aktivität "Rad Outdoor" laufen. Ich habe dabei 600 Höhenmeter bergauf bewältigt. Runtastic zeigt lediglich etwas über 500 kcal an. Da ist die Apple Watch Aktivitäten App Outdoor mit 1.404 kcal in 2 Stunden doch bedeutend realistischer.

Die AW scheint dies über den Puls zu messen, oder? Die Watch berechnet mit dem iPhone doch keine Höhenmeter, oder?
Also ziemlich faszinierend, wie unterschiedlich die Berechnungen sind
 
Das iPhone hat einen barometrischen Höhenmesser. Normales GPS ist praktisch 2dimensional. Ich wandere regelmäßig in bergigem Gelände; meine Ergebnisse auf Maps 3D ist immer länger als die der Mitwanderer, die mit Samsung Smartphones die Tour tracken. Mit Garmingeräten habe ich eine gute Übereinstimmung.
Ich würde mich freuen, wenn Maps 3D auch mal auf der AW läuft.
 
Bei mir ist der Kalorienverbrauch bei Runtastic mit Brustgurt viel höher wie bei der AW
Heute 125km
Runtastic : 127km, 3586 cal , 4h 45min
AW : 126,36km , 2221Activitäts cal , 4h 44min

Ein Unterschied von ca 1365 Kalorien , eine 100% Auswertung brauch ich e net aber finde die Abweichung zu groß,100-200cal wäre ja noch Tolerant
Ich glaube mal den Daten der AW , die würde ja reichlich vor Verkauf getestet
 
Danke für die Info! Aber nutzt die Apple Watch App (Aktivitäten-Rad Outdoor) auch die Aufzeichnung dieser Höhen-Angaben? Runtastic nutzt diese, wertet es aber in der Kalorien-Verbrauchsanzeige nicht aus...
Dort scheinen nur die Dauer und die Kilometeranzahl einzufließen .
 
Skymario: Das ist ja auch interessant. Dann wertet Runtastic mit Puls scheinbar höher aus.
Aber dennoch ohne die Verwendung von Höhenangaben
 
Aktivitäts cal sind wie der Name sagt nur zusätzliche cal; bestimmt gibt Runtastic die Gesamt cal an, dann stimmt es wieder.
 
Was hat denn die Watch als Gesamtverbrauch ausgewiesen?
 
AW gesamt: 1.404 kcal (1.272 kcal reine Aktivität)

Runtastic: 574 kcal

Passt nicht.
Nichtmal ein bisschen.
Da scheint die AW deutlich besser zu berechnen (Puls? Höhenmeter?)...
 
Ja, die Höhenmeter in Runtastic werden angezeigt.
Aber sie fließen nicht mit ein in die Kalorienberechnung