• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kalendersyncro verschiedener iPhones und Macs möglich?

Motte1909

Erdapfel
Registriert
10.11.08
Beiträge
3
Hallo,
mein Mann wird sich auf jeden Fall ein iPhone zulegen. Die Frage ist im Moment nur, ob er auf das 5 wartet oder nicht.
Meine Frage ist aber: Wenn ich mir auch eins zulege, können wir dann unsere Kalender synchronisieren, ohne das Termine flöten gehen? Kann ich auch eine Kennzeichnung seiner und meiner Termine beibehalten? Mein Mann ist viel unterwegs und momentan trägt er alle Termine aus seinem Taschenkalender auch immer in einem Wandkalender in unserem Büro ein und ich auch. Das ist natürlich unbequem und man muss höllisch aufpassen, dass einem da keine Fehler unterlaufen. Ich möchte aber schon wissen, wann er wo hin muss und merken kann sich das keiner. Können wir seinen und meinen Kalender beide in unseren iPhones führen?
Das wäre für mich nämlich ein Grund, das Mehrgeld bei meinem Vertragswunsch zu investieren und auch ein iPhone zu nehmen. Oder lassen sich die Kalender von iPhone und anderen auch problemlos synchronisieren?
Danke für eure Antworten.
 
In ical könnt Ihr beliebig viele Kalender anlegen, auch zum Beispiel Google Kalender abonnieren / einrichten. Auf dem iphone können diese Kalender alle synchronisiert werden, bzw. Google Kalender über Exchange eingebunden werden. Versieht man das Ganze noch mit einer Push Funktion, ist der Abgleich ebenso zügig wie komfortabel.
 
Wir haben 2 iPhones 4 und ich synchronisiere Adressen, Apps und den Kalender über iCal in meinem Mac. Gemeinsame Termine laufen bei uns über "Privat", berufliche lassen sich unter "Büro" oder einen weiteren Kalender, der "Ohne Titel" heißt in iTunes synchronisieren. Ich praktiziere das mit meinem Mann schon über 2 Jahre. Er braucht sich um nichts mehr zu kümmern, da ich die beiden iPhones stets auf dem aktuellen Stand halte. Ich denke, das geht auch mit einem anderen Computer. Mit dem Mac ist es jedenfalls ganz einfach. Wenn es Probleme bei der Synchronisation gibt, wird vom Programm nachgefragt, welcher Eintrag aktuell ist, damit nicht etwa ein älterer Eintrag einen neueren überschreibt. Viel Spaß! Gruß Jute
 
Ich empfehle auf Grund dieser unsäglichen "Stellvertreter" beim Google-Kalender die Akternative: Yahoo-Calendar.

Das funktioniert ganz hervorragend und kommt ohne "Stellvertreter" aus.
 
Hier ist doch auch von Macs die Rede. Wäre da nicht MobileMe das richtige?
 
Wusste dass das kommt. ;-)

Erstens ist fraglich, ob MobileMe noch lange kostenpflichtig ist und zweitens ist hier wohl von einer Firma die Rede. da sollten die paar absetzbaren Euros nicht wirklich wichtig sein.
 
Eine Firma?

Im Ausgangspost?

Hab ich was übersehen?

Na ja, wie auch immer kann das selbstverständlich jeder nach seinem Geschmack handhaben.

Ich nehme lieber die gleiche Leistung kostenlos in Anspruch und investiere das gesparte Geld an anderer Stelle.
 
Hallo,
mein Mann wird sich auf jeden Fall ein iPhone zulegen. Die Frage ist im Moment nur, ob er auf das 5 wartet oder nicht.
Meine Frage ist aber: Wenn ich mir auch eins zulege, können wir dann unsere Kalender synchronisieren, ohne das Termine flöten gehen? Kann ich auch eine Kennzeichnung seiner und meiner Termine beibehalten? Mein Mann ist viel unterwegs und momentan trägt er alle Termine aus seinem Taschenkalender auch immer in einem Wandkalender in unserem Büro ein und ich auch. Das ist natürlich unbequem und man muss höllisch aufpassen, dass einem da keine Fehler unterlaufen. Ich möchte aber schon wissen, wann er wo hin muss und merken kann sich das keiner. Können wir seinen und meinen Kalender beide in unseren iPhones führen?
Das wäre für mich nämlich ein Grund, das Mehrgeld bei meinem Vertragswunsch zu investieren und auch ein iPhone zu nehmen. Oder lassen sich die Kalender von iPhone und anderen auch problemlos synchronisieren?
Danke für eure Antworten.

Firma!!
 
Tut mir leid, ich sehe es nicht.

Woran willst Du erkannt haben, dass es um eine Firma geht, mal ganz abgesehen davon, dass das völlig unerheblich ist.

Meine Leute und ich (Firma) verwenden übrigens die kostenlose Yahoo-Variante. Grund: Siehe oben.
 
Naja, ist auch egal war nur ein Vorschlag. Firma oder nicht, in einer reinen Mac Infrastruktur halte ich MobileMe für die einfachste lösung.
 
Ich habe zugegebenermaßen auch lange mit MobileMe geliebäugelt.

Als ich aber dann immer öfter von diversen Synchronisationsproblemem gelesen habe, wurde aus der Liebäugelei schnell Argwohn. Zudem ist der Funktionsumfang bei MobileMe weitaus größer, als wir ihn brauchen und selbst hier gibt es kostenlose und bessere Alternativen.

Die Kalendersynchronisierung per Yahoo-Kalender jedoch hat bisher weder mich, noch meine Mitarbeiter im Stich gelassen.
 
Dann sollte die TO nun eigentlich wissen, wie sie zum Ziel kommt.
 
Hi Leutle,

vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Antworten.
Also eine Firma haben wir nicht. Das Büro befindet sich in unserer Wohnung, wir brauchen's beruflich und privat. Aber MobileMe ist über's Internet und auch google und so. Da wollen wir unsere Termine nicht haben. iCal ist genau die richtige Lösung für uns. Danke

Danke
 
Hi Leutle,

vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Antworten.
Also eine Firma haben wir nicht. Das Büro befindet sich in unserer Wohnung, wir brauchen's beruflich und privat. Aber MobileMe ist über's Internet und auch google und so. Da wollen wir unsere Termine nicht haben. iCal ist genau die richtige Lösung für uns. Danke

Danke

Ich befürchte, um das so hinzubekommen, wie es Euch vorschwebt, wird das ohne Internet nichts halbes und nichts ganzes. Da könntet Ihr gleich beim Papierkalender bleiben, der sehr viel günstiger ist, aber das leistet, was Euch vorschwebt.