• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

KabelBW 100

domsn

Gala
Registriert
04.01.11
Beiträge
51
Hallo zusammen,

habe mir von KabelBW eine 100er Leitung gegönnt. Allerdings kommen bei meinem MacBookPro unter Lion und über WLAN nur max. 35Mbit an!? Habe das ganze unter Win7 (Bootcamp) getestet und hatte dort dann ca. 94Mbit. Über LAN lande ich bei Lion bei ca. 65Mbit.

Erst dachte ich das etwas nicht mit der Leitung stimmt; da unter Win allerdings zufriedenstellende Ergebnisse vorliegen, kann es ja nur ein Lion Problem sein oder!?

Fröhliche Weihnachten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du ja nicht schneller als mit einem analogen Modem unterwegs.
 
Ich glaube er verwechselt, wie viel zu viele auch(!!), die Einheiten.

Das über WLAN nur 35Mbit ankommen, kann durchaus sein, denn es ist davon abhängig welcher Standard verwendet wird und wo der Router gerade steht. Die heutigen Geräte sollten auf jedenfalls den N Standard unterstützen und somit bis zu 300Mbit Brutto. Netto sollte mindestens 100-150Mbit sein.

Bsp ist mein MBP mit 130Mbit am Router angemeldet, aber netto sind es "nur" 70Mbit und das bei einem
Abstand von 4Metern zum Router.


Wenn über LAN die 100Mbit nicht erreicht werden, kann es daran liegen das du Bsp eine Fritzbox nutzt und die einen sogenannten Greenmodus für LAN Schnittstellen nutzt. Im Interface der fritzbox kannst du aber auf 1Gbit umstellen, sodass hier die Werte zufriedenstellend sein sollten :)
 
Äh meinte ich doch... MBit... habs geändert! :-) Also ich habe einen Router von DLink, den DIR615. Wenn irgendeine Einstellung im Router falsch ist, warum funktioniert das dann über Win? Und wenn ich einen neuen Router brauche... welchen würdet Ihr mir denn Empfhehlen? Würde der Airport von Apple was taugen???
 
Wie sind denn die WLAN und LAN Einstellungen unter Lion?
Insbesondere die IP, DHCP, DNS Einstellungen :)
 
Da hab ich nicht rumgefummelt. Sprich das steht soweit alles auf Auto!
 
WLAN ist Betrug.

100 MBit LAN ist bidirektional, also 100 MBit Upload und 100 MBit Download. Bei WLAN hingegen muss man sich die Geschwindigkeit schön reden und gibt Upload und Download zusammen an, sprich ein 100 MBit WLAN schafft 50 MBit Upload und 50 MBit Download — Betrug vom Feinsten. Dazu kommen noch die Schwankungen, Kanalbegrenzungen und Overhead.

Schwankungen:
Das ist wohl klar, wenn man schlechten Empfang hat, oder sonstige Behinderungen im Funkweg stehen.

Kanalbegrenzungen:
Oder "volle" Frequenzen, damit ist gemeint, dass man sich Kanäle teilt. Sprich wenn du und dein Nachbar sich auf Kanal 1 tummeln und mit voller Geschwindigkeit laden, behindert ihr euch gegenseitig und ihr bekommt vielleicht gerade noch die halbe Geschwindigkeit.

Overhead:
Die eigentliche Information wird in ein Paket verpackt, damit man es identifizieren kann (usw.) — und das geschieht nicht nur einmal. Somit verlierst du auch wieder an "netto" Geschwindigkeit.

Aber KabelBW gibt 100 MBit "netto", sprich 100 MBit Nutzdaten, und somit also inklusive Overhead. Aber deine Netzwerkgeräte wie Modem, Router etc. verpacken die Pakete neu oder nochmals zusätzlich, damit sie in deinem Heimnetz kursieren können. Wenn du also nur ein 100 MBit-Router/Switch hast im LAN, bekommst du nicht die vollen 100 MBit aus der Internetleitung! Nächste Stufe ist ein 1 GBit-Router. Und beim WLAN ist es so, wie es bmf89 gesagt hat.