• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Job-Angebot: Apple sucht Plastikspezialisten

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
Immer wieder sind es Job-Angebote, die einen Hinweis darauf geben, wohin apple-iphone-3g.jpgder verschwiegene Konzern aus Cupertino gehen wird. Gerade sucht Apple einen fortgeschrittenen Ingenieur im Fachgebiet der Plastikverarbeitung. Im Kernbereich soll sich der erfolgreiche Bewerber später darum kümmern, dass innovative, von Apple bisher nicht eingesetzten Verarbeitungsmethoden bei der Produktion neuer Produkte verwendet werden können. [PRBREAK][/PRBREAK]

Grundsätzlich ist Apple zurzeit Plastik nicht besonders zugeneigt. Bei allen wichtigen Geräte vertraut man inzwischen auf Aluminium und Glas, Kunststoffe finden nur noch in weniger wichtigen Produkten, wie dem Apple TV, Airport-Stationen und bei Zubehör Anwendung. Gerüchten zufolge könnte sich das mit dem Billig-iPhone ändern. Das der gesuchte Ingenieur an der Entwicklung dieses Gerätes beteiligt werden wird, ist, wenn man davon ausgeht, dass es noch dieses Jahr erscheint, unwahrscheinlich. Jedoch könnten künftige Produkte von mehr Plastik-Know-How profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist mit dem neuen Metall bzw. Material an dem Apple die Exklusiv-Rechte hat. Habe den Namen nicht im Kopf. Wann wird das verbaut ? Plastik können die Chinesen besser. Ob sich da eine eigene Entwicklung lohnt ? Es sei den man will die Geräte der Mitbewerber vom Markt nehmen und mit Recycling Geld verdienen. Bei den Rohstoffpreisen könnte sich das sogar rechnen.
 
Eine ganze ausgeschriebene Stelle - da ist bei knapp 73.000 (Sept. '12) Angestellten wohl eher unter "ferner liefen" zu verbuchen.
Damit jetzt irgendwelche Vermutungen anzustellen, scheint mir schon sehr unernst.
Wenn 'ne Putzfrau für die Büros in Cupertino gesucht wird, heißt das ja auch nicht, dass Apple in das Reinigungsgeschäft einsteigen will...
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Von Apple bisher nicht eingesetzte Verarbeitungsmethoden? Hmm:
Solarzellen auf Plastikbasis?
Gedruckte Schaltkreise?
Material, das nach mechanischer Einwirkung seine Form wiedererlangt?
Kunststoff, der je nach Temperatur/Beschleunigung/Umgebungslicht seine Farbe ändert?
Rückseiten und Bedienknöpfe zum Selberdrucken?
Biegsame Displays?
 
Na da bin ich ja mal gespannt, wie das Billig-iPhone aussehen wird ;)
 
es sind kunststoffe, plastik sagen nur bauern.
es wird immer deutlicher in welcher hinsicht apple htc mit kooperationen genötigt hat: das wissen über deren kunststoff unibodys.

und wer kunststoffe generell als billig in form von minderwertig sieht, hat keine ahnung, und sollte nach nuhr einfach.. na ihr wisst schon. :)
 
Was wird eigentlich aus diesem Liquidmetal?
Das ist doch auch ein Kunststoff oder?
 
LiquidMetal ist kein kunstoff ... soll aber so gegossen / verwendet werden können wie Kunstoff... (Komplizierte Formen können bei niedrigen Temperaturen gegossen werden. Nachpolieren ist nicht nötig...) Vielleicht wird dann mit LiquidMetal gearbeitet...

Ich meine es werden Form Kunstoff Spezialisten gesucht, die Erfahrung aus Arbeit mit Plastik haben, aber gearbeitet wird mit LiquidMetal welches härter , leichter und kratzunendfindlicher als Aluminium ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weißes Macbook!! Ich würde mich so freuen wenn es wieder was weißes an Rechnern gäbe. Diese schwarz/silber hat mir nie wirklich gefallen, aber man muss ja mit leben :).
 
hier schreibt jemand bei macrumors:

They don't do liquid metal (or liquid alloy), but Apple might use such knowledge adapted from plastic for its industrial design and production. (Liquid metal can use kind of the same or just slightly modified injection molding machines as plastic does.)


Also könnte es wirklich sein, die Erfahrung aus Kunstoff wird für LQMT wichtig sein...

Auch hieß es immer das LQMT noch ein paar Jahre benötigte...

http://www.telegraph.co.uk/technology/apple/9243703/Apple-plans-breakthrough-product-made-from-Liquidmetal.html

Ich glaube noch immer an LQMT ! :-)
 
Moin,

auch wenn es hier wahrscheinlich keinen interessieren wird möchte ich doch meinen Senf zum Thema dazugeben.

engl. Plastic ≠ deu. Plastik

Es sollte daher vielmehr Kunststoff im Artikel heißen! (Ich weiß Klugscheißeralarm! :D)

just my 2 cents

mfg
Jimbo
 
LiquidMetal ist kein kunstoff ... soll aber so gegossen / verwendet werden können wie Plastik... (Komplizierte Formen können bei niedrigen Temperaturen gegossen werden. Nachpolieren ist nicht nötig...) Vielleicht wird dann mit LiquidMetal gearbeitet...

Puh, da muss wohl jemand in die Nachhilfestunde...
 
dann mal los... Alles mit Handy getippt ... sorry ;-)

Andere Blogs spekulieren auch über die LQMT Theorie...

"
The listings may also lead to speculation that Apple is working on new manufacturing processes to use plastic in ways not usually considered. Several years ago, Apple licensed the exclusive rights to
Liquidmetal technology
to use in parts found in iPhones and other devices, but to date has not leveraged the technology extensively. It is possible that the company is turning to innovative plastic tooling techniques to supplement existing and future Liquidmetal uses.

[FONT=lucida grande, Helvetica, Arial, sans-serif]Quelle:

[/FONT]http://www.macnn.com/articles/13/01/31/also.hints.at.novel.uses.for.plastic.in.future.products/​
 
Plastik-Ei-Fon, hehe. Es wird kommen, erst für China, dann nach horrender Nachfrage in Europa und USA. Würde ich drauf wetten ;-)
 
dann mal los... Alles mit Handy getippt ... sorry ;-)

Andere Blogs spekulieren auch über die LQMT Theorie...

"
The listings may also lead to speculation that Apple is working on new manufacturing processes to use plastic in ways not usually considered. Several years ago, Apple licensed the exclusive rights to
Liquidmetal technology
to use in parts found in iPhones and other devices, but to date has not leveraged the technology extensively. It is possible that the company is turning to innovative plastic tooling techniques to supplement existing and future Liquidmetal uses.

[FONT=lucida grande, Helvetica, Arial, sans-serif]Quelle:

[/FONT]http://www.macnn.com/articles/13/01/31/also.hints.at.novel.uses.for.plastic.in.future.products/​

OK, weil ich so nett bin...:-)

https://hps.hs-regensburg.de/heh39273/aufsaetze/amorph nano magnet.pdf
 
man muss dazu erwähnen, dass liquidmetal keine erfindung von apple ist. die technik dafür wurde von apple gekauft/lizenziert.
auch ist liquidmetal sehr teuer, da es sehr viel energie benötigt um die struktur des ausgangsmetalls zu modifizieren. eine kommerzielle, kosteneffiziente nutzung liegt daher in weiter ferne. wenn man noch an die stetig steigenden energiekosten denkt in unaufholbarer ferne.
 
Wie schon mehrmals gesagt, wäre der Begriff "Kunststoff" passender.
"Plastik" alleine hat schon etwas leicht abwertendes, getoppt wird das allerdings von dem in der Überschrift verwendeten "Plastikspezialisten".

Im übrigen gibt es schon seit längerer Zeit sehr hochwertige, extrem wiederstandsfähige Plastiken... äh Kunststoffe, genau so, wie es z. B. schlecht verarbeitete Aluminiumteile gibt. Auch so manche Besitzer ältere iPod-Touch-Modelle werden die Erfahrung gemacht haben, dass Metall an sich nicht der Weisheit letzer Schluss ist.

Und eins ist auch klar: Sollte das nächste iPhone wieder ein Kunststoffgehäuse haben, wird es für wahre Fanboys das Nonplusultra sein...