• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jetzt einen mini oder warten?

  • Ersteller Ersteller Pixelpaule
  • Erstellt am Erstellt am

Pixelpaule

Gast
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit ein MacBook Pro von Mitte 2013. Da ich mir nun zu Hause aber gerne einen neuen Arbeitsplatz einrichten möchte, würde ich gerne 2 Monitor an die Wand machen und diese mit einem Mac mini betreiben. Ich bin freiberuflicher Mediendesigner und nutze den mini hauptsächlich für meine Arbeit. Jetzt habe ich mich im Netz mal etwas quergelesen und scheinbar wird Apple in kürze möglicherweise einen neuen mini auf den Markt schmeißen. Überall habe ich aber gelesen das dann aller Voraussicht nach RAM und Festplatte hart verbaut werden. Also ein eigenständiges Wechseln wäre dann nicht mehr möglich.

Macht es Sinn noch einen alten mini (derzeit aktuellen) zu kaufen oder doch lieber auf den neuen warten?

Liebe Grüße
Pixelpaule
 
Warte auf den Neuen und entscheide dann schnell, ob der Alte für Dich besser ist.
Aber bei zwei Monitoren kommt es auf evtl. besser Stromsparmöglichkeiten vielleicht nicht so sehr an. :)
 
Der derzeitige Mac Mini mit einem i7 und 16GB RAM, 256SSD , so wie ich den habe mit 2 Monitoren ist eine hammer Maschine. Einziger Nachteil ist die schwache Intel HD4000 nun, aber da ich eh nur hier und da mal World of Warcraft auf Niedrig-Mittel spiele, macht das jetzt kein grossen Unterschied für mich.
 
@soramac ist jetzt zwar OT aber bau dir eine eGPU das funkt an jedem mac mit TB und gibt enorme GPU power :D (unter Windows mit jeder Karte die du willst OSX eben nur die die ein EFI haben)

@Pixelpaule ich würde wie vml schon sagte kurz nach dem release des neuen Mac Minis beim alten zuschlagen dann haste auch noch Geld gespaart
 
ja aber funkt bestens so hab ich in Borderlands2 auf einem 3 Jahre alten MBP 100FPS haha
 
Das ist das alte Dilemma in der EDV. Wenn Du den Rechner jetzt brauchst und er Deinen Anforderungen genügt, dann kaufe ihn jetzt. Wenn Du ihn nicht brauchst, lass ihn im Laden. Auf Vorrat kaufen lohnt nicht.

Der Vorteil der neuen Haswell-Prozessoren ist nicht die Prozessorgeschwindigkeit. Die hat sich von Sandy Bridge (2.Gen) über Ivy Bridge (3.Gen) zu Haswell (4.Gen) nicht wesentlich erhöht. Vielleicht kommt hier oder dort mal ein 100 MHz Schritt hinzu, aber das merkst Du nicht. Der große Vorteil ist der Energieverbrauch, der über die Prozessorgenerationen hinweg ständig gesunken ist. Das ist allerdings eher für Notebooks wichtig, weniger für Desktops. Eventuell könnte ein neuer Mini unter Last leiser sein, aber das ist nur eine vage Vermutung. Die Stromsparmechnismen greifen im Wesentlichen bei Leerlauf, bei Volllast ist die Energieaufnahme ähnlich hoch.

Was auch besser geworden ist, ist die Grafikleistung im 3D-Bereich. Im 2D-Bereich hat sich nicht wirklich was getan, hier ist die prozessorinterne Grafik immer schnell genug. Eine Frage, die ich nicht beantworten kann, ist die Unterstützung von 4k-Displays (3840*2160 Pixel). Der Mac Pro kann das, aber der hat ja auch ziemlich fette Grafikkarten dafür. Speziell hier soll ja 10.9.3 noch Verbesserungen bringen.

Ein Vorteil der Haswell-Macs ist die schnellere SSD, die nicht mehr per SATA, sodern per PCIe angeschlossen ist. Das heißt aber auch, dass eine Nachrüstung nicht mehr drin ist, weil das dann alles Apple spezial ist.

Zusammengefasst: Wenn Du kein 3D-Zeugs machst und Dir eine normale SSD schnell genug ist, dann kannst Du ganz unbesorgt jetzt einen Mini kaufen und wirst nicht viel versäumen.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten. Klasse das sich so viele beteiligen :). Da ich Hauptsächlich an dem mini arbeiten werden und keine Games darauf zocke (dafür habe ich einen Windows Gaming-Rechner), brauche ich keine große Grafikkarte. Ich gestalte hauptsächlich Internetseiten mit Photoshop, setzte diese technisch um, erstelle Printprodukte jeglicher Art und bereite Daten für die Werbetechnik oder den Druck auf. Natürlich muss ich hin und wieder mit Photoshop Bildretuschen machen wo natürlich etwas Leistung benötigt wird. Aber dann ja eher von der CPU als von der GPU. 3D-Programme nutze ich nie und wie gesagt spielen werde ich mit dem mini auch nicht.

Ich habe auf meinem MacBook Pro (Mitte 2013) derzeit auch immer Parallels 9 mit Windows 8 "parallel" laufen :). Da ich meines Wissens nach den selben Prozessor wie der kleine mini habe, würde ich wahrscheinlich dann auch zu dem Quadcore greifen, da mein MBP manchmal etwas zögerlich läuft wenn ich div. Programme auf dem Mac und Parallels öffne. Dann habe ich aber auch Windows 8 mit Parallels, Photoshop, Webbrowser, 2Do, Coda 2 usw. gleichzeitig gestartet.

In meinem MBP habe ich 8GB-Ram und eine 256GB SSD von Crucial nachträglich eingesetzt. Das ganze würde ich gerne bei dem mini auch machen. Dann aber eher 16 GB-Ram nachrüsten. Als Monitore sollen zwei Asus PB248Q betrieben werden.

Dieser würde ja für meine Ansprüche auf jeden Fall reichen oder? Bzw. ich würde sicher mehr Leistung haben als mit meinem derzeitigen MBP?

Liebe Grüße
Pixelpaule