• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jetdrive 855 nicht bootfähig - MB Pro - Mojave

lochimsocken

Golden Delicious
Registriert
05.07.09
Beiträge
11
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: Meine gekaufte SSD Transcent Jetdrive 855 480 GB will einfach nicht booten. Mein Macbook 15" Mid 2015 läuft mit Mojave 10.14.5.

Was ich bisher unternommen habe:
- Formatierung der SSD auf Mac OS Journaled mit GUID Partitionstabelle
- einen bootfähigen Stick mit mojave erstellt, aber auch von diesem kann ich nicht booten
- die Formatierung der SSD über das Terminal nach dieser Anleitung: https://www.transcend-info.com/Support/FAQ-1133
- den Migrationsassistenten habe ich natürlich als erstes versucht, aber hier wird die Festplatte nicht aufgeführt.

Im Bild sind die für die Festplatte angezeigten Informationen zu sehen. Weiß hier jemand weiter?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-05-18 um 18.25.47.png
    Bildschirmfoto 2019-05-18 um 18.25.47.png
    414,6 KB · Aufrufe: 13
Solange kein System, bzw. etwas von dem gestartet werden kann auf der Platte ist, ist da nicht mit dem Migrationsassistent zu machen. ( du musst also erst einmal ein System aufspielen oder beim Start aus der Internet recovery den Punkt aus einem Timemachine Backup wiederherstellen auswählen.)
Wie hast du denn den Stick erstellt und wie versuchst du von dem zu starten?
 
danke für die Rückmeldung.
Ich habe mir die Installationsdatei für mojave aus dem Appstore geladen und mit dem Programm" Disk Maker x for mojave" den vermeintlich bootfähigen Stick erstellt.
Zuvor hatte ich auch noch ein Time machine Backup von meiner alten SSD, die ich auf die neue klonen will, auf die neue SSD aufgespielt. Damit war das System doch auf der Platte oder? Bootfähig war sie dadurch leider trotzdem nicht.
 
Um softwarefehler ausschließen zu können, müsste man jetzt sehen warum der Stick und das wiederhergestellte Timemachine Backup nicht startet,
-also Stick in den Port, beim Start die Alttaste gedrückt halten und dann sollte das bootmenü erscheinen und der Stick auszuwählen sein.
-um das Timemachine Backup wiederzuherstellen , platte anstöpseln, Start in die Internet recovery, dort dann Timemachine Backup wiederherstellen Ziel die interne neue Platte.
 
Das Problem: der Stick wird im Bootmenü nicht einmal angezeigt.
Ich versuche das mal mit der Internet Recovery
 
Das bootmenü kommt also, wenn du die Timemachine Platte anschließt, erscheint diese dann im Menü?( Timemachine ist zwar nicht bootfähig als System, enthält aber eine recovery Partition und sollte dort auftauchen)
Die Platten/sticks schließt du direkt an oder ist ein Hub zwischengeschaltet?)
 
Nein, die Timemachine Platte wird nicht im Bootmenü angezeigt. Die Platte ist schon im Mac Verbaut, war aber vorher mit Adaptergehäuse direkt am über usb angeschlossen mit demselben Problem. Der Stick steckt ebenfalls direkt am USB Port des macs.
 
Bevor Du da weiter machst, solltest Du erst einmal dafür sorgen, dass Du einen funktionsfähigen Boot USB Stick hast. Wird der von Diskmaker X erkannte USB Stick nicht als Mojave Boot Medium erkannt bzw. taucht gar nicht auf, braucht man erst mal hier nicht mehr weiter machen.

Sorge doch erst einmal für einen funktionierenden USB Stick.

Ansonsten, aber das kann man später schauen, ist die 855 leider keine gute Wahl. Sie funktioniert - nicht selten - nicht 100% kompatibel immer mit den MacBooks. Das "ältere" Modell die 825er wäre die sichere Alternative gewesen.