• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jedes Jahr ein neues MB - müsste klappen!?

Ich stelle gerade ähnliche Überlegungen an - ich nutze ein MBP für meine selbständige Arbeit und habe mir vor kurzem mal durchgerechnet, dass sich ein Neukauf eigentlich auszahlen würde (würde mich zwar etwas kosten, aber wirklich nicht viel...).

Ich habe da bei meinem Steuerberater nachgefragt und laut ihm kann ich das MBP gebraucht "einfach" verkaufen und brauche keine USt. an die Finanz abzuführen. USt. müsste ich nur zahlen, wenn ich das Gerät neu kaufe und neu wieder verkaufe (also wenn ich praktisch Hardware-Händler wäre, was ich aber nicht bin).

Was allerdings dennoch passiert und was hier bereits angesprochen wurde: wenn ich das MBP verkaufe, dann fällt es aus der AfA raus (ich kann den Restwert nicht weiter von der Einkommensteuer abschreiben) und außerdem muss ich den Verkaufserlös als Einnahme in meine Buchhaltung aufnehmen (wodurch ich für diesen Betrag ESt. zahlen muss).

Muss mir das selbst nochmal durchrechnen und schauen wieviel mich ein neues MBP nun tatsächlich kosten würde... und was ich geschrieben habe gilt übrigens für Österreich, mag sein, dass die Sache in Deutschland schon wieder anders aussieht.
 
Ich hab noch was vergessen :P

wenn du das mb verkaufst als selbstständiger bist du auch bei einzelverkäufen Garantie pflichtig also falls ein schaden entsteht :(

Wenn dus als Student kaufst dann wäre das eine Privateinlage weil du es in den betrieb einführst, wobei es aber auch einen umweg über "vorbereitung auf die tätigkeit" ist in manchen fällen möglich kommt drauf an als was du dich selbstständig machst.