• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Java API installieren - Unverständliche Fehlermeldung

graf_schokula

Stechapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
158
Null Problemo, here you go:

Definieren Sie eine geeignete 2-D-Datenstruktur für RGB-Farbbilder beliebiger Größe. Wählen Sie die Datenstruktur mit Bedacht, Sie werden später auf den einzelnen Farbkanälen Operationen durchführen.
Sie werden später darauf angewiesen sein, dass Sie auf Pixel mit Koordinaten innerhalb bekannter Schrittweiten sx und sy zugreifen können. Beispiel: Originalgröße des Bildes 7x17 Pixel. Schrittweiten sind jeweils 16. Damit müssen Sie auf Bildkoordinaten im Bereich von [0-15] (x-Richtung) und [0-31] (y-Richtung) zugreifen können. Pixel außerhalb des Originalbereichs sollen bei Zugriff einen definierten Wert liefern (Wiederho- lung des Randes bei eingelesenen Bildern nach (1b)).

Erweitern Sie Aufgabe 1a so, dass Farbbilder im ppm-Format eingelesen werden können. Die Defi-
nition dieses einfachen Bildformats finden Sie unter http://netpbm.sourceforge.net/doc/ppm.html
Es ist ausreichend, das „plain format“ (Magic Number ‚P3’) lesen zu können. Das Bild ist dabei eine reine ASCII-Textdatei. Bilder in diesem Format können von der kostenlosen Software Irfan- view (http://www.irfanview.com/) erzeugt werden.
 

graf_schokula

Stechapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
158
ich habe die Aufgabe mittlerweile übrigens gelöst. Allerdings wird sich mein Prof. kaputtlachen wenn er den Code sieht. Mit Vorgefertigten Klassenbibliotheken fährt man halt besser :)