• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Japan verabschiedet sich von der Diskettenpflicht

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
Disketten-Diskettenpflicht-700x401.jpg


Jan Gruber
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die japanische Regierung beschlossen, die Diskettenpflicht abzuschaffen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer verstärkten Digitalisierung in Japan.

Trotz Japans Ruf als technologisch fortschrittliches Land, dauerte es bis 2022, bis der damalige Digitalisierungsminister Taro Kono den "Krieg gegen die Disketten" ausrief. Diese jüngste Entscheidung, die Diskettenpflicht abzuschaffen, die bisher für Regierungsorgane galt, wie Ars Technica berichtet, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung.

Umfangreiche Verfahrensänderungen​


Die Abschaffung der Diskettenpflicht betrifft mehr als 1.900 Verfahren in verschiedenen Bereichen wie Alkoholhandel, Rohstoffabbau oder Flugverkehrregulierung. Diese Vorschriften galten sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und umfassten verschiedene physische Datenträger, darunter Disketten, CD-ROMs und Mini-Discs. Die Umstellung erforderte die Änderung von 34 Verordnungen und begegnete internem Widerstand.

Digitalisierung in Japan und anderswo​


Japan lag im Ranking des Institute for Management Development bezüglich der digitalen Wettbewerbsfähigkeit 2023 auf Platz 32 von 64. Die langsame digitale Transformation Japans wurde nicht nur der langsamen Bürokratie, sondern auch den über Jahrzehnte etablierten effizienten analogen Prozessen zugeschrieben. Das Justizministerium zum Beispiel stellt nun auf eine cloudbasierte Verwaltung um.

Diskettenpflicht: Vergleich mit anderen Ländern​


Japan ist nicht das einzige Industrieland, das Schwierigkeiten beim Übergang zu neueren Technologien hat. Die U.S. Air Force nutzte beispielsweise bis Mitte 2019 noch 8-Zoll-Disketten für ihr digitales Steuer- und Kontrollsystem für ballistische Raketen. Der Umstieg auf neuere Speichertechnologien erforderte umfangreiche Hardware- und Software-Upgrades.

Via ArsTechnica

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Gibt es vielleicht sogar noch Länder mit einer Lochstreifenpflicht? ;)
 
Gibt es vielleicht sogar noch Länder mit einer Lochstreifenpflicht?
Vermutlich, aber die gesamte Problematik ist ja recht weitreichend, so sind die elektronischen Speichermedien ja allesamt nicht besonders lange haltbar/sicher, hier müsste man dann spätestens nach ein paar Jahren wieder Kopien herstellen und ich denke weitaus wichtiger ist das Format in dem Gespeichert wird, was nützen die besten Speichermedien, wenn man dann urplötzlich nichts mehr hat um die Daten zu öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Gibt es vielleicht sogar noch Länder mit einer Lochstreifenpflicht? ;)

In manchen Branchen oder Bereichen ganz sicher, Pflicht vielleicht nicht aber eingesetzt werden sie ganz sicher noch. Eben wie @Macbeatnik auch sagt, teilweise gehts ja darum dass es besonders Krisensicher sein soll/muss. Lochstreifen sind relativ save gegen EMP's zb würde ich sagen. Die Geräte die sie lesen vielleicht nicht, das Medium aber schon mal ;-)
 
Das hatte ich noch nie gehört und ich lache immer noch. Mein Wochenende ist gerettet, schon vor dem 1. April 😎
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik