• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork-Applications werden Web-Applications...

yoshi007

Manks Küchenapfel
Registriert
02.12.06
Beiträge
11.291
Hier wird berichtet...mehr dazu auf der MacWorld nächsten Dienstag! iWork 09 yoshi
 
Das bedeute Auch als Web-Application oder NUR als Web-Application?

Sollte es ein NUR sein ist das ganze für mich gestorben und ich bleibe bei meinem iWork 08. Ich kann mich mit dem Gedanken alles Online zu machen/speichern nicht anfreunden.
Außerdem habe ich dank Wind und Bäumen als für ein paar Tage kein Telefon/Internet.
 
Und wenn das ganze wie bei MobileMe nur mit Problemen anfängt, dann kann das ja mal was werden...
 
Alleine wohl kaum...ich denke es wird im normalen iWork-Paket mit enthalten sein.
 
Das Paket kann ja auch nur einen Aktivierungscode enthalten.
 
Bei der Officeinstallation wurde ich auch auf so einen Kram von MS hingewiesen.
Was ist das genau?
Starte ich das (vollwertige) Programm dann im Web?
 
Einen großen Vorteile hätte das Kombipaket aus vollwertiger Internetanwendung UND "normalem" Programm allerdings: Die lästige Exportiererei von allen Dateien ins Doc-Format, um sie auf anderen Rechnern lesen zu können, würde komplett wegfallen. Eine Internetverbindung auf dem Fremdrechner würde dann ja reichen, um alle meine Pages-Dateien zu öffnen.

Alls reine Webanwendung kann ich mir das Programm allerdings auch nicht vorstellen. Ich möchte auch arbeiten können, wenn ich keine Verbindung ins Web habe.
 
Diesmal wird es warscheindlich noch nicht nur Online sein aber in Zukunft wird es warscheindlich keine Offline Variante mehr geben.
Das würde die Software ja Betriebssystem unabhängig machen. Also iWork mit win nutzen :)
 
In Zukunft wirst du überall Internetverbindung haben. Ich denke da nicht an 2-3 Jahren. eher an 5-10 Jahren ;) Aber wer weiss schon was dann sein wird. Und mit dem iPhone siehst du ja jetzt schon das du beinahe überall Internet haben kannst.
 
In Zukunft wirst du überall Internetverbindung haben. Ich denke da nicht an 2-3 Jahren. eher an 5-10 Jahren ;) Aber wer weiss schon was dann sein wird. Und mit dem iPhone siehst du ja jetzt schon das du beinahe überall Internet haben kannst.

ich denke fast genauso, nur dass ich eher an 20-30 jahre denke...

iWork nur online, so wie Google Docs ist mir doch recht unsympathisch. Mir wars schon suspekt, als Google sagte, Chrome wird mal ALLE offline-Apps ersetzen, da alles online sein wird (und ws. von Google LOL)
 
Ich denke, daß man nie wirklich überall eine vernünftige und stabile und bezahlbare Internetanbindung haben wird. "Überall" bedeutet nicht nur auf den besiedelten Gebieten der Nordhalbkugel. Das bedeutet auch am Nordpol oder unten im Gran Canyon.
Und eine Satellitenanbindung wird teuer bleiben, viel zu teuer, um sie aufrechtzuerhalten, nur um ein Reisetagebuch zu tippen oder rasch mal ein paar Meßwerte zu notieren. Ganz abgesehen von den technischen Problemen jenseits des Polarkreises, wo man nicht mehr mit geostationären Satelliten arbeiten kann.
Ich kann mir höchstens vorstellen, daß der Massenmarkt sich ins Netz verlagert und man für vernünftige Programme weiterhin auf OpenSource-Angebote zurückgreifen muß.
 
Naja ich kenne nicht sehr viele Leute die iWork am Nordpol oder im Gran Canyon arbeiten ;) Es wird immer irgendwelche Spezialsoftware geben. Aber wie die Technik in ein paar Jahren weiss man heute noch nicht aber ich denke die grosse Masse (Ausgenommen die Leute am Nordpol etc.) werden immer und überall Internet haben. Und dan gibts ja auch noch die Möglich Internetapplikationen Offline zu benutzen.
 
aber ich denke die grosse Masse (Ausgenommen die Leute am Nordpol etc.) werden immer und überall Internet haben. Und dan gibts ja auch noch die Möglich Internetapplikationen Offline zu benutzen.

Hmmm.... da muss ich in vielerlei Hinsicht aber noch *einiges* tun!


"Immer und überall verfügbar": Noch nicht einmal LAN-Internet hat 100% Verfügbarkeit. Die Stabilität der Leitungen und Verbindungen ist im Consumer-Bereich immer noch bescheiden. Selbst hier in der Mainzer Innenstand habe ich immer wieder mal DSL-Ausfälle oder Abbrüche. Wenn das Programm gerade eine Aktion durchführt und dabei abschmiert... das riecht schon nach Datenverlust! Bzw. der Aufwand für höhere Datensicherheit wird bei der Programmierung größer - also IMHO kein "Gewinn".

Von WLAN will ich gar nicht reden. Wenn es da nicht bald einen Paradigmenwechsel gibt, droht hier der Kollaps. Mit einem WLAN-Scanner habe ich hier in der Wohnung an guten Tagen 40 und mehr Netzwerke! Bei 15 Kanälen, die auch nicht alle verwendbar sind (mind. 2-3 Kanäle Trennungsabstand für die Signalqualität), geht da manchmal gar nichts mehr. Da tummeln sich gelegentlich bis zu 10 starke Netze auf Kanal 1, was mein Macbook völlig aus dem Tritt bringt.

"Internetapplikationen offline": Dafür gibt es noch gar keine vernünftigen Frameworks, die gleichermaßen online und offline Qualität und Performance bringen. Im Grunde kann man ja bereits jetzt jede PHP auch lokal laufen lassen. Aber hier muss das Ganze ja auch plattformübergreifend und mit identischem Verhalten online und offline funktionieren. Sobald der Übergang online-->offline wieder nur für einzelne Systeme ("optimiert für Windows") konzipiert wird, ist's Mist!

Also ich bin und bleibe skeptisch. Selbst das iPhone ist ja letztlich nur eine Surfstation mit Datenleitung ins Internet. Mir ist ein Datenträger mit einem installierbaren Programm lieber und "Cloud Computing" Zukunftsmusik in 20-50 Jahren!

Aber vielleicht bin ich auch einfach zu alt und zu konservativ! ;)

*J*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das man dies als Zusatz zu Mobile Me buchen kann, bzw. evtl. dabei ist? Wäre ne große Bereicherung für das Paket und dürfte noch mehr Leute anziehen.

Ich denk auch das es weiterhin ne Offline-Version geben wird.

Hmm damit würde Apple Google und Mircrosoft klar ausbooten... interessant :)
 
Es gibt doch mittlerweile schon mehrere interessante Ansätze um Online-Applikationen auch Offline zur Verfügung zu stellen, d.h. wenn ich die Gedanken weiterspinnen darf:

Die übernächste Generation von iWork wird prinzipiell nur noch Online verfügbar sein, Safari bietet aber dann die Möglichkeit auch Offline damit arbeiten zu können.

Google bastelt soviel ich weiß gerade an solch einer Technologie um Docs, etc. und GMail Offline verfügbar zu machen. So soll einem die Möglichkeit geboten werden, auch ohne Internetverbindung eine Mail im Webbrowser bei GMail zu verfassen, welche gesendet wird, sobald man sich wieder Online befindet.
 
@philipk, kannst du mir das mal erklären?

Du sagst das das übernächste iWork nur noch komplett Online verfügbar sein könnte, aber man auch offline in Safari arbeiten könnte.

Wie kann ich z.B. eine Keynote offline erstellen wenn ich das Programm nicht auf der Platte habe?

Sorry für die dumme Frage. aber ich kapier das nicht.
 
@philipk, kannst du mir das mal erklären?

Du sagst das das übernächste iWork nur noch komplett Online verfügbar sein könnte, aber man auch offline in Safari arbeiten könnte.

Wie kann ich z.B. eine Keynote offline erstellen wenn ich das Programm nicht auf der Platte habe?

Sorry für die dumme Frage. aber ich kapier das nicht.

Indem Safari einmalig ein Cache mit allen notwendigen Daten erstellt hat. Sozusagen einmal online starten und dann auch immer offline nutzen können.
 
ähhhm ich suche Developer zu meinem Projekt: Ein Betriebsystem auf PHP/XHTML/JS(Ajax)-Basis und vollständig WEB 2.0, einmal laden reicht, danach nie wieder (wehe mir kommt einer mit JAVA) Wer interesse hat, einfach bei mir melden, ich will reich und bekannt werden ;)